Es lebe der Sport
Er ist gesund und macht uns hoart
Er gibt uns Kraft, Er gibt uns Schwung
Er ist beliebt bei Alt und Jung
Es lebe der Sport
Er ist gesund und macht uns hoart
Er gibt uns Kraft, Er gibt uns Schwung
Er ist beliebt bei Alt und Jung
Hallo Jan,
ich habe nun einige Zeit hier mitgelesen und mich, wie ich zugebe, über die hitzige Diskussion hier amüsiert.
Ich habe mir die Mühe gemacht, deine Seite durchzuarbeiten. Mühe deshalb, weil sie sehr schwer zu lesen ist. Ein gut gemeinter Rat: Informiere dich über Benutzerfreundliches Webdesign. Aber das nur am Rande.
Jetzt zu dem, was ich eigentlich sagen will:
Ich stimme fast allen deiner Aussagen zu. Auch ich renne fast jeden Tag zur Therapie und zum Gerätetraining und verzeichne beachtliche Erfolge. In einem Jahr vom Rollstuhl zum Gehen ohne Hilfsmittel und das auch über längere Strecken. Autofahren, ohne fremde Hilfe leben und arbeiten und vieles mehr.
Ich freue mich über meine Erfolge mit meiner Partnerin und engen Freunden. Ich arbeite nun mit behinderten Kindern als Dank dafür, dass ich den Schlaganfall überlebt habe und die Folgen auch so gut wie möglich wegstecke.
Aber im Gegensatz zu dir will ich niemanden missionieren. Viele, die hier im Forum sind, wollen vielleicht jemanden, der ihnen zuhört und etwas Mitgefühl. Das ist leider nicht meine Stärke und deshalb bin ich so still.
Ich habe mir meinen Weg aus der Hemiparese durch Selbststudium und mit Hilfe meiner Ärzte und Therapeuten erarbeitet. Wenn mich jemand fragt, helfe ich gerne aber sonst bin ich still. Es würde mir nicht in den Sinn kommen, mein Schicksal öffentlich zu machen, zumal man sich als Laie mit medizinischen Ratschlägen leicht Ärger einhandeln kann. Aber jeder muss seinen Eigenen Weg finden, sein Trauma - und das ist der Schlaganfall - zu verarbeiten.
Ich wünsche dir und allen anderen Forumsmitgliedern alles Gute und Gesundheit.
Hallo Jan,
nachdem ich in Ruhe und mit meinem Verständnis für einen fairen Austausch von Meinungen, sowie dem nötigen
Respekt vor dem anderen Menschen diesen Thread durchgelesen habe, komme ich zu folgendem Schluß:
Du magst zwar deine körperlichen Behinderungen durch Sport überwunden haben, geblieben oder vielleicht
sogar verstärkt sind bei dir Behinderungen psychischer Art. Ich empfehle dir deswegen dringend professionelle
Hilfe in diesem Bereich zu suchen, damit du wieder unvoreingenommen und respektvoll mit Menschen auf einem
vernünftigen Niveau diskutieren kannst.
Mit freundlichen Grüßen Scotti
Hallo Jan,
ich habe nun einige Zeit hier mitgelesen und mich, wie ich zugebe, über die hitzige Diskussion hier amüsiert.
Ich habe mir die Mühe gemacht, deine Seite durchzuarbeiten. Mühe deshalb, weil sie sehr schwer zu lesen ist. Ein gut gemeinter Rat: Informiere dich über Benutzerfreundliches Webdesign. Aber das nur am Rande.
Jetzt zu dem, was ich eigentlich sagen will:
Ich stimme fast allen deiner Aussagen zu. Auch ich renne fast jeden Tag zur Therapie und zum Gerätetraining und verzeichne beachtliche Erfolge. In einem Jahr vom Rollstuhl zum Gehen ohne Hilfsmittel und das auch über längere Strecken. Autofahren, ohne fremde Hilfe leben und arbeiten und vieles mehr.
Ich freue mich über meine Erfolge mit meiner Partnerin und engen Freunden. Ich arbeite nun mit behinderten Kindern als Dank dafür, dass ich den Schlaganfall überlebt habe und die Folgen auch so gut wie möglich wegstecke.
Aber im Gegensatz zu dir will ich niemanden missionieren. Viele, die hier im Forum sind, wollen vielleicht jemanden, der ihnen zuhört und etwas Mitgefühl. Das ist leider nicht meine Stärke und deshalb bin ich so still.
Ich habe mir meinen Weg aus der Hemiparese durch Selbststudium und mit Hilfe meiner Ärzte und Therapeuten erarbeitet. Wenn mich jemand fragt, helfe ich gerne aber sonst bin ich still. Es würde mir nicht in den Sinn kommen, mein Schicksal öffentlich zu machen, zumal man sich als Laie mit medizinischen Ratschlägen leicht Ärger einhandeln kann. Aber jeder muss seinen Eigenen Weg finden, sein Trauma - und das ist der Schlaganfall - zu verarbeiten.
Ich wünsche dir und allen anderen Forumsmitgliedern alles Gute und Gesundheit.
hallo ,
denn sag uns doch mal, wie du deine Parese bewältigt hast
LG
Ach und ich dachte Hilfsärzte hätten hier kein Stimmrecht?
Weißt du, dein Kommentar geht mir 5 cm vorbei! Da müsste schon wer anders kommen als du!
Hinsetzen 5! Thema wieder Mal verfehlt Scotti! Kommt dir bestimmt bekannt vor, oder?
Aber mal zum teetrinker!
He, es freut mich wenn du diesen Weg gehst, auch ich bin froh das ich den Schlag überlebt habe was ich nur dem glücklichen Umstand zu verdanken habe, dass ich damals privat versichert war. Wenn es dich interessiert, auch ich werde ab nächstes Jahr mit Kindern trainieren. Ich halte das für sinnvoller! Nein, es soll jeder seinen Weg gehen doch weshalb sollten Kinder mit einer Parese ihr Leben mit einem Umstand leben der nicht sein muss? Oh, das ist keine „Möchte-Gern-Arzt-Sein“ Meinung. Und du wirst keinen Arzt finden der wirklich etwas gesetzmäßiges (Naturgesetzmäßiges) anführen kann, was dem wiederspricht. Weder wie Zellen arbeiten, noch wie das Gehirn Dinge abspeichert noch was man tun muss um dem Gehirn dabei Hilfestellung zu geben. Mit Wunderheilern hat das nichts zu tun sondern mit harter schwerer Arbeit, mit Disziplin und Willen! Leider ist der in Old Germany so gut wie erloschen und durch Obrigkeitsgehorsam ersetzt (dazu zählen auch Ärzte, doch weder Ärzte noch Therapeuten übernehmen eine Verantwortung für euer Leben, das können nur die Betroffenen selber tun!) Wer sein Leben lang mit einer Parese herumlaufen möchte soll das tun, bitte doch es muss auch die Möglichkeit zugestanden werden einen anderen Weg zu wählen. Diesen kann man aber nur wählen wenn dieser auch bekannt ist und nicht durch
Zur HP: Ja weißt du, diese entstand vor gut 3 Jahren mit rechts und 40 Fieber. Ich war froh, dass ich das in die Reihe bekommen habe. Sicher, sie hätte bestimmt mal eine Auffrischung nötig. Doch sie zeigt auch, dass an ihr nichts Profitmäßiges ist. Ich habe Bücher über Bücher gewälzt. Habe mir Übungen ausgedacht, habe mir Übungen zeigen lassen, habe unzählige Euros investiert. Und letztendlich hat sich das auch ausgezahlt weil ich weiß welche Mechanismen im Gehirn tätig sind. Und das das sogenannte Rehatraining nichts weiter ist als Augenwischerei, da es sich nicht an die Arbeitsweise des Gehirns richtet sondern an die Menge an Euros in den Kassen der Ärzte! Oh ja, ich würde mich mit jedem Arzt anlegen der behauptet Paresen wären nicht zum größten Teil behebbar, doch das würde zu erheblichen Einbußen für die Ärzteschaft und von Therapeuten führen.
Schau dir mal Wordpress oder Joomla an. Das ist ein Blog und ein Content-Management-System (CMS), mit denen man ohnen großen Programmieraufwand Homepages gestalten kann. Aber das geht hier am Thema vorbei. Wenn du Fragen hast, können wir zu dem Thema vielleicht einen eigenen Thread eröffnen und alle haben was davon.
Zu allem anderen: Jeder sollte seinen Weg gehen, wie er möchte. Ich denke du bist auf dem erichtigen Weg - für dich. Für mich scheint es auch der rechte Weg zu sein. Aber es gibt viele Menschen, die das nicht können. Wir sind jung genug und auch nicht so schwer geschädigt. Aber es gibt Kranke, die weder Kraft, noch Willen oder Disziplin haben. Schade eigentlich. Denn wenn ich mich müde aus dem Studio schleppe bin ich so voller Glückshormone, dass ich das Gefühl habe wieder ganz gesund zu werden. Was natürlich nie der Fall sein wird - das weiß ich schon.
Ich habe den Eindruck, dass du alle von deiner Methode überzeugen willst, weil sie dir geholfen hat. Viele wollen das nicht (zu Recht) und dann kommt es zu solch unschönen Szenen wie hier.
Du kannst nicht jeden Schlaganfallpatienten von deiner Methode überzeugen. Wenn du das bedenkst, machst du dir selbst das Leben einfacher.
Ach und ich dachte Hilfsärzte hätten hier kein Stimmrecht?
Weißt du, dein Kommentar geht mir 5 cm vorbei! Da müsste schon wer anders kommen als du!
Hinsetzen 5! Thema wieder Mal verfehlt Scotti! Kommt dir bestimmt bekannt vor, oder?
Jan, du brauchst wirklich Hilfe!!
Ein wohlmeinender Scotti
Ich habe den Eindruck, dass du alle von deiner Methode überzeugen willst, weil sie dir geholfen hat. Viele wollen das nicht (zu Recht) und dann kommt es zu solch unschönen Szenen wie hier.
Du kannst nicht jeden Schlaganfallpatienten von deiner Methode überzeugen. Wenn du das bedenkst, machst du dir selbst das Leben einfacher.
Ja Teetrinker ... völlig richtig. Leider ist es nur so dass Jan nur das aus den Beiträgen kommentiert was ihm paßt. Auf alles andere geht er nachweislich leider nicht ein! Dann würde so etwas sicherlich eine für alle Beteiligten interessante und niveauvolle Diskussion sein.
hallo teetrinker,
ich finde dass man mitreissen kann ohne oberlehrerhaft zu sein indem man eigenes öffentlich macht.
wenn man wie ich vor ca.5 jahren damit anfing waren content manegement systeme und bloger noch in den kinderschuhen, deshalb herkömmliche seiten denk ich.
trotzdem find ich auf anhieb min. 20 sachen die veralgemeinert sind ohne auf mich zuzutreffen.
l.g.margy
Hallo Margy,
ich fürchte das ich nicht verstehe was du mir sagen willst. Reden wir über Webdesign oder über die Therapie, die Jan macht?
Zu geomonky: Ich habe die Hemiparese nicht bewältigt. Ich kann nur ganz gut mit ihr leben. Immer noch habe ich Einschränkungen in der Feinmotorik. All das, was mit der gesunden Hälfte so einfach und unbewusst geht, braucht auf der kranken Seite Kraft und Nachdenken. Aber wenn ich daran denke, wie ich vor etwas mehr als einem Jahr ohne Hoffnung im Rollstuhl saß und wie ich mich jetzt selbst wasche, anziehe und mit dem Auto selbst zu meinen Terminen fahre, ist das schon ein gewaltiger Fortschritt. Unabhängigkeit ist für mich sehr wichtig.
Erreicht habe ich das meiner Meinung nach durch die Verbesserung meiner Körperspannung durch Muskeltraining. Ich merke immer wieder wie gut es mir tut, wenn ich beim Gerätetraining meine spastischen Muskeln belaste und wie wohl ich mich nach dem Training fühle. Auch das hier belächelte "Bällchenwerfen" steht auf meinem Trainingsprogramm. Nur das es mittlerweile mehr ein Torwarttraining geworden ist, bei dem mich mein Therapeut durch den Gymnastikraum jagt. Die Erfolge sind eine Verbesserung meiner Reaktionen und viel mehr Sicherheit im Alltag.
Konkret sieht meine Woche so aus: 2-3 Einheiten Gerätetraining oder Training mit meinem Therapeuten. 1 mal Dehnen und 1-2 mal Physiotherapie nach dem Bobath Konzept. Die Ergo mache ich mittlerweile alleine indem ich selbst trainiere oder so weit es geht handwerklich arbeite.
Das sind meine Erfahrungen, die sicher nicht auf jeden Schlaganfall zutreffen.Ich habe ja auch Glück gehabt, wie mir schon der Notarzt auf dem Weg ins Krankenhaus sagte. Es hätte schlimmer kommen können. Trotzdem musste ich lernen mit Einschränkungen zu leben und zu akzeptieren, dass mein Leben sicher nie mehr so wie vor dem Schlaganfall sein wird. Aber das ist auch eine Chance - ich muss mur meine Prioritäten anders setzen. Wie auch schon mein Nickname hier sagt - aus dem Bier- ist ein Teetrinker geworden.