#141

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Holger,

Bei dem Foto musste ich schmunzeln. Ich kenne mittlerweile auch alle Puddingsorten 😉. Seit mein Mann zuhause ist, ist bei uns pürierter Pfirsich aus der Dose die absolute Geheimwaffe. Erinnert uns beide an unsere Kindheit, an diese fertigen Tortenböden, die schnell mit Pfirsichen belegt wurden, wenn Besuch kam.

Jedenfalls findet mein Mann auch überhaupt nichts an Apfelmus. Egal wie edel oder bio das ist. Die pürierten Pfirsiche werden auch immer genommen, wenn was nicht richtig geschluckt werden kann. Als Schmierung sozusagen. Wir fahren damit sehr gut.

Übrigens solltest du darauf achten, dass du den Löffel jedes Mal abwischst, wenn er im Mund war. Speichel hat sehr viel Einfluss auf die verbleibende Konsistenz im Becher. Die wird durch den Kontakt sehr schnell wässrig. Oder du füllst vorher was ab. Ist ärgerlich, wenn man den angebrochenen Pudding am nächsten Tag wegwerfen kann, weil er zu flüssig geworden ist.

Beim Geschmack darf man nicht vergessen, dass unserer Liebsten monatelang gar nichts gegessen oder geschmeckt haben. Da kann die geringste Würze schon zu viel sein. 

Bei uns funktioniert Kartoffelpüree, weich gekochtes Ei und Nudeleintopf (aus der Dose) auch sehr gut. 

 

Was du schreibst, hört sich jedenfalls alles sehr gut an. Ich freu mich für dich. 

 

Zu der Beratung: 

Familienberatung wäre noch ein Stichwort. Die Caritas und Co. machen das. Ich bin damals bei uns bestimmt 3 Monate einmal pro Woche da gewesen. Ist ein bisschen wie Therapie. Tat auf alle Fälle gut. Lass dir einen Termin geben, auch wenn Wartezeit dabei ist. Wenn du dann einmal drin bist, bekommst du Folgetermine. 

LG Al Beck 

 

 

 

  

#142

Le Chuk

Bln, Deutschland

Guten Morgen liebe Mitmenschen

Ist wieder einiges passiert in der letzten Woche.
Bärbel spricht vermehrt, mehrere Worte hinter einander. Einmal sagte sie "nach hause", als ich ihr erklärte das es noch nicht ginge wurde sie wieder traurig, sehr traurig. Da sagte ich zu ihr, das sie immer bei mir sagte, ich solle "ooooommmmmmm" sagen, tat sie, 5x nacheinander, dann wurde sie ruhiger und ein lächeln kam auch wieder.
Lächeln und strahlen im Gesicht kann ich regelmäßig bei ihr provozieren. 
Ganz besonders happy ist sie wenn ich ihr ihren Ehering zeige und sie den dann locker am Zeige oder Mittelfinger trägt und mit dem Daum dran spielt. Mittwoch und Donnerstag wollte sie ihn am Ende der Besuchszeit nicht wieder heraus rücken, da erklärten sich die Schwestern bereit eine Lösung zu finden. Sie bastelten aus Trockentüchern ein kleines Couvert und schrieben drauf, für Ehemann, legten es dann in den Nachttisch.
Ring weg! Boah, Panik, Bärbel versuchte sich mit dem Lappen im Gesicht zu waschen, ließ mehrmals den Ring auf dem Bezug liegen, da packte ich den da ein, wo die Schwestern ihn die letzten beiden Nächte drin hatten.
Dann kam der Pfleger zu meiner Zeit ein zweites mal und putzte noch, also Feuchttuch und Oberflächen, Tisch, Nachttisch, Bärbel nestelt auf dem Nachthemd rum, ich such den Ring, oh Gott!!!!!!!!!
Weg!
Ich eine Mülltüte abgerissen um die andere umzuschichten, dann sah ich das kleine Tütchen, noch weiter gegraben, da glänzte was, war wieder weg, dann nach einigen Fehlgriffen hatte ich ihn.
Boah das war knapp.

Hatte Freitag mehrere Telefonate, Amtsgerichts für Betreuungsangelegenheiten, er verlängert es erstmal um 6 Monate, Bärbel sollte schob im August ins ZBi wie er sagte, wird sich durch den neuerlichen Shunt verzögert haben, meinte ich, erzählte und er bejahte diese These.
Mit der Rentenkasse auch, ich meinte sie hätte vor 2 Jahren den EU Renten Antrag gestellt, tatsächlich war es vor einem Jahr, Bärbel hat ihre Anwartschaften erfüllt, Daten sind vorhanden und komplett. Sie lässt mir einen Auszug der erforderlichen Daten zukommen und ich übertrage diese. Das Amt darf das nicht so Hand haben.
Aber, Ente gut, alles gut ich lasse denen noch das letzte Arztschreiben, welches ich dem Richter schickte, zukommen.
Das hätte mir die soziale aber auch so mitteilen können.

zu der sozialen komme ich dann noch, ich hatte diese angeschrieben weil ich mit den Ämtern absolut nicht vorwärts komme und da mal fachliche Hilfe brauchte.
Mail an Frau Sozialabeiterin:

Liebe Frau XXXXXXXX
Heute begab es sich das doch noch Post der Rentenkasse an mich im Kasten lag.
Die wollen dort für mich nicht nach vollziehbare und sinnlose Auskünfte einholen, die in deren Unterlagen eindeutig und stimmig hinterlegt sein sollten.
Ich weiß nicht wann meine Frau was genau einst erlernte. Ich kenne auch die genauen Daten ihrer letzten Beschäftigungen nicht.
Ich weiß auch leider nicht wo ich diese Unterlagen bei ihr einsehen kann. Bärbel wird mir leider auch wenig behilflich sein können.
Ein Satz nervt mich ganz besonders in den 30 Seiten doppelt beschriebenen Papiers, ein Verweis auf den Rentenauszug würde nicht beachtet und sei nicht zulässig.
Na sowas. Ich habe das mal bildlich festgehalten was diese Behörde mir da zumuten möchte.

Stellen wir uns doch mal vor, ich würde nicht den Betreuer geben oder diese Position aufgrund, mangelnder Mitarbeit deutscher Behörden, wieder abgeben. Was würde dann passieren? Würde sie kein Geld bekommen? Würden diese Behörden hier eine Hausdurchsuchung durch führen um eventuell fündig werden zu können, nach dem sie alles durch wühlten?
Entschuldigung aber in den letzten 6 Monaten habe ich keinerlei positive Erfahrung machen können mit einer irgendwie gearteten Behörde.
Was wird jetzt? Bisher muß ich alles allein stemmen, kein ALG I, kein Bürgergeld, kein Krankengeld. Die Rentenkasse macht auf Papiertiger, ich könnte jetzt doch mal fundierte fachliche Unterstützung brauchen.

 

Ihre hoch geschätzte Antwort dann an mich:

Lieber Herr XXXXXXXXX,

 

das Arbeitsamt muss solange in Vorleistung gehen, bis über den Rentenantrag entschieden worden ist. Wenn der med. Dienst des Arbeitsamtes die fehlende Erwerbstätigkeit bestätigt hat. Kann auch ein Wechsel zum Sozialamt erfolgen. Dazu müssten Sie aber schriftlich aufgefordert werden.

 

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die fehlenden Arbeitsbelege u.ä. zu suchen, da davon die Höhe der Rentenzahlung abhängt. Sie können sich in dieser Frage auch Unterstützung durch einen Versichertenältesten holen oder das Betreuungsgericht um jurist. Unterstützung per Externen oder um einen Betreuerwechsel für diesen Aufgabenbereich bitten.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag



.............................................................

Ich würde sagen, setzen 6. Thema des Aufsatzes verfehlt.

 

Aber was solls, ich habe wieder einmal alles allein geschafft und mich mit den betreffenden Behörden auseinander gesetzt und eine Lösung gefunden. 
Für mich sieht es so aus wie, eh nicht mehr lange da, geht mich nichts an oder weiteres.....

 

Bärbel zieht zwischen dem 20. und 25. Sept. ins ZBi, wobei der 25. als letzter Tag im Vivantis fest steht.
Das geht jetzt aber doch zügig, letzte Woche beim Gespräch mit der Neuro meinte diese noch, he, gut das wir noch mal zusammen kommen, ich würde gerne noch nächste Woche mit ihnen sprechen, dann noch Therapieverabredungen treffen, wo sie bei sind und ach, sie haben Anfang Oktober Urlaub, das trifft sich gut, dann legen wir den Umzug dort hin, dann können sie die ersten Tage bei sein.
Schaun mer ma.

Also es bewegt sich ne ganze Menge, in allen Richtungen.


#143

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Holger,

versuchs erst mal bei der Krankenkasse. Lass dir dort den Entgeltnachweis/Versicherungsverlauf für die Beschäftigungen aushändigen oder zuschicken. Die Krankenkassen bekomme von den Arbeitgebern das Geld und verteilen es dann an KV, PV, Rente etc. Damit müsste sich die Rente auch berechnen lassen. Oder hab ich was falsch verstanden?

LG Andrea

#144

Le Chuk

Bln, Deutschland

Liebe Al Beck

Die Rentenkasse schickt mir die relevanten Daten zu, da meine Frau wegen des Krebses wohl im letzten Jahr eine EU Rente beantragte mit ihrer Hausärztin. Die Anwartschaften sind erfüllt, offene Fragen gibt es auch nicht, sie können diese Daten dort nur nicht selbst übertragen. Das muss ich dann machen, die schreiben zurück dchicken und die pflegen es dann ein.

Kuddelmuddel? Beamtengedöns? Ja doch! 😁

#145

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Holger, 

nur kurz zum Verständnis: will das Arbeitsamt von Dir die Daten zu Beschäftigungsverhältnissen deiner Frau, die du dann einpflegen sollst? Oder wer will das? Ich blicke nicht mehr durch 😳

#146

Le Chuk

Bln, Deutschland

Moin Al Beck

Nein, mit dem Arbeitsamt bin ich durch. Das konnte ich dann mit einer findigen Mitarbeiterin abklären. Die warten auf die Bestätigung seitens des Jobcenters, das keine Forderungen von denen bestehen. Die schicken noch das Geld für die restliche Zeit, wie die Anwartschaften es hergeben.
Nahtlosanträge werden nur bewilligt wenn noch Anwartschaften bestehen. 

Hier jetzt geht es um die EU Rente. Habe ich ja auch beantragt, sollte dieses mal auch keine Probleme geben, von rechts und links wegen. Hier gibt es nur seitens meiner Person das Problem, das ich die geforderten Daten der mir geschickten Unterlagen nicht bei bringen kann, da ich sie schlicht weg nicht finde. 
Ausbildung, wann, zu was
letzte Arbeitsstellen, Einkommen, von wann bis wann
etc.pp.
Jetzt hatte ich auch glücklicherweise eine kompetente Mitarbeiterin am Rohr, die mir mitteilte, dass die Daten meiner Frau vollständig vorlägen. Da sie ja im letzten Jahr einen EU Rentenantrag gestellt hatte, seien sie auch noch aktuell. Können so genutzt werden. Nur nicht von der Mitarbeiterin des Amtes. Sie darf diese Daten nicht einfach in den neuerlichen Antrag übernehmen.
Daher schickt sie die für mich relevanten Daten als Auszug zu und ich kann sie in den neuen Antrag eintragen, Betreuerpaß und Befundung der Chefärztin*, beilegen und abschicken, dann geht das vorwärts.
*Der Befund der Chefärztin ist dann der selbe, den ich auch dem Betreuungsgericht zu kommen ließ, das ist in diesem Fall ausreichend und Zweck erfüllend.

Ich glaube Dir gerne das Du da nicht mehr durch siehst, ist aber auch ein kuddelmuddel an deutschem Behördenkram.

Wenn Bärbel jetzt umzieht hab ich noch mal Kopf voll, dann geht es zum Soziamt, Hilfe zur Pflege und Bürgergeld zur Miete.
Einmal nackig machen unter der Prämisse, sie gehen arbeiten, warum?
Wieviel Geld haben sie in der Tasche?
Was ist ihr Auto wert?

Also beschäftigt wurde ich dieses Jahr genug, langsam könnten sie es aber auch mal gut sein lassen.

#147

Le Chuk

Bln, Deutschland

Nein, es geht weiter, der, besser, die nächste will mir einen Berufsbetreuer an die Backe nageln.
Gibt es da Provision für?

Sehr geehrter Herr XXXXX,

 

mir ist eben aufgefallen, dass Ihr Betreuerausweis am 09.09.23 abläuft. Die Aufgabenkreise müssten bitte auch erweitert werden.

Eine Generalvollmacht für alle Lebensbereiche wäre prima (auch Post, Finanzen, Wohnung).

 

Vielleicht besprechen Sie doch mit dem Betreuungsgericht, ob Sie die Aufgabenbereiche mit einem Berufsbetreuer splitten.

Das Sie z. B. Aufenthalts- und Gesundheitssorge haben, und der andere Teil, gerade Anträge bei Behörden, Verträge, Finanzen usw. über einen Berufsbetreuer erfolgen.

Somit hätten Sie richtige Hilfe im „Dschungel“ der Behörden. Überlegen Sie es sich einfach, viele unserer Angehörigen machen das und sind sehr erleichtert.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

...........................................

ich darauf zurück:

Sehr geehrte Frau XXXXXXXX

 

Ich war ja vor gar nicht allzu langer Zeit beim zuständigen Betreuungsamt und dort wurde fest gestellt, dass ich mitnichten eine Erweiterung des bestehenden Betreuungsausweises brauche, noch eine Erweiterung in naher Zukunft zu erwarten sei.
Alle relevanten Punkte, die von Ihnen auch angesprochen wurden, sind mit dem gültigen und verlängertem Dokument abgedeckt.

Wir stehen beide im Mietvertrag, wir sind gemeinschaftlich steuerlich veranlagt, sämtliche Verträge der Unterhaltung dieser Wohnung, Telefonie, Kredite, laufen auf meinem Namen.
Es gibt also für einen Berufsbetreuer nichts zu tun, außer mir wird alles entzogen, wofür ich bisher zuständig war.
Auch unser Girokonto ist ein gemeinschaftlich geführtes, Bärbel hat kein eigenständiges Gehalts- oder sonst wie geartetes Konto. Unser Konto ergibt vom rechtlichen Sinne her keinen Grund einen Berufsbetreuer hin zu ziehen zu müssen. ( O Ton Betreuungsamt )

Bisher habe ich alles ganz gut hinbekommen im deutschen Dschungel der Behörden, auch wenn ich mir gewünscht hätte, das Positionen nicht nur besetzt, sondern auch ausgefüllt würden. Einen solchen Menschen hatte ich ganz kurze Zeit, dann ging dieser leider in Rente.
So ein Berufsbetreuer nimmt mir sicher auch keinen Gang ab, außerdem hab ich da noch einen in der Line bei dem ich um Termine bitten muß, im schlimmsten Fall, wie schon öfters geschehen, noch Schichten wechseln, kurzfristig in der Woche. Nein, so etwas muß ich jetzt nicht auch noch haben.
Ich kämpfe mich jetzt seit 6 Monaten nahezu allein durch die ganze Materie, da brauch ich am Ende nicht einen der mich freundlich anlächelt und mir sagt wie gut ich doch war.
Sorry, das weiß ich, das ich noch funktioniere ist ein Wunder, viele Stellen taten alles um das zu ändern.
Durch den anstehenden Sozialamt“kram“ muß ich auch allein durch, denn dieser Berufsbetreuer würde auch nur auf der Matte stehen und Unterlagen haben wollen, am Ende müßte ich auch noch zu dessen Öffnungszeiten dort erscheinen.
Nein, das wollen wir nicht.

 

Hochachtungsvoll H. XXXXX

 

#148

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Holger,

das finde ich allerhand, dass jemand ungefragt auf dich zu kommt. Woher weiß der, wie lange die Betreuung noch läuft und welche Bereiche abgedeckt sind? Ich bin sprachlos. 
Hat er dir auch seinen Stundenlohn genannt? Der macht das ja auch nicht für Umme. Ja, das braucht kein Mensch.

LG Al Beck 

#149

Le Chuk

Bln, Deutschland

Hallo, war ein Fest heute. 🙂

Bärbel schläft etwas, hab ihr ein Spielzeug gegeben, sie kann die verlängerte Hand super in der Luft halten.

Ich erzählte heute mit Stolz das sie ja schon essen könne.
Dann lachen wir beide weil sie mir gestern den letzten Löffel voll ins Gesicht hustete.

Bärbel gurgelt wie die Raptosaurier in Jurassic Park, als sie in der Küche die Kinder suchen, als ich ihr das erläutere Lachen wir beide. Bärbel tippt wie die Raptoren mit dem rechten Zeigefinger auf das Nachthemd.

Bärbel sagte, au kacke Mann, als ich sie drum bat
Ich erzählte ihr das ich ihr besser helfen könne wenn sie hier sei und das noch viele andere dabei wären, die aber nur hier helfen könnten und das sie, Bärbel, auch sehr gut mitmache und das wir deswegen ein super Team seien.
Sie wiederholte dann meine Worte, "ich möchte gesund werden".
Zum Abschied gab es dann noch knallende Küsse.
Dann wollte Bärbel noch mal umarmt werden, sie hob den rechten Arm und bewegte die Finger und legte mir den Arm Druck ausübend auf den Rücken., als ich dann wieder hoch kam waren die Augen geschlossen, sie hatte sich verabschiedet.

 

ich koche gerade Kasseler ab, wird ein Möhreneintopf und dann werde ich morgen noch eine Kartoffelsuppe kochen, die Logo sprach mit mir Freitag darüber, das Kartoffelbrei gut wäre, Bärbel lächelte, ich meinte, ja mit Leber und Zwiebeln, da grinste Bärbel breit. Das ginge noch nicht aber angedickte Brühen und so, ich schwärmte von meiner Poulet aux Pot aber das geht nicht, dann Kartoffelsuppe, Bärbels Gesicht hellte sich auf, ich legte nach, Möhrensuppe mit Kasseler, Bärbel war happy.

 

Sie haben am Freitag nochmal den Shunt nachgestellt, das macht sich alles überaus positiv bemerkbar.

#150

Le Chuk

Bln, Deutschland

Hallo Holger,

das finde ich allerhand, dass jemand ungefragt auf dich zu kommt. Woher weiß der, wie lange die Betreuung noch läuft und welche Bereiche abgedeckt sind? Ich bin sprachlos. 
Hat er dir auch seinen Stundenlohn genannt? Der macht das ja auch nicht für Umme. Ja, das braucht kein Mensch.

LG Al Beck 

 Ganz unwissend sind sie nicht. Die eine ist die Soziale aus dem Krankenhaus wo Bärbel jetzt ist und die andere ist eine aus der Leitungsebene aus dem Haus wo Bärbel hin soll.

Was mich eher umtreibt ist der Gedanke das bis auf eine Ausnahme, alle Sozialen für mich bisher ein Totalausfall waren. Hatte ich mal was, war keiner zu erreichen, AB ?, Fehlanzeige. Schlimmer noch, Antworten waren für mich am Ende nicht Ziel führend.


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Le Chuk« (12.09.2023, 08:19)
87945 Aufrufe | 328 Beiträge