#131

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Le Chuk,

ja, das ist belastend. Eigentlich bist du wegen dieser Belastung gar nicht arbeitsfähig und müsstest aus dem „Verkehr“ gezogen werden. Denk mal drüber nach und geh dann zum Arzt. 

Ich hatte mir, als „es“ grade passiert war, durch die Lauferei in die Uniklinik/Intensivstation, Einen Ermüdungsbruch am Fuß zugezogen. Dadurch war ich längere Zeit krankgeschrieben. 

Ich weiß gar nicht, wie ich diese Zeit mit parallel arbeiten geschafft hätte. 

Ansonsten könntest du Stunden reduzieren und je nach „Einbuße“ aufstockend beim Jobcenter Geld beantragen. Funktioniert natürlich nur bei entsprechend geringe nicht Einkünften. 

Jetzt kommt der Spruch, den ich auch oft gehört habe: du musst auch auf dich achten.

 

Liebe Grüße 

Al Beck 

#132

Le Chuk

Bln, Deutschland

Namd Al Beck

 

achten, ja den Gedanken hatte ich letztens

wegfahren? wohin? warum? um dort dann allein zu sein?
dort erholen? wie?
zur Ruhe kommen? sowas von, wie?
aber ich weiß was Du meinst, wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirklich

Schön das Du die Zeit hast mir hier zur Seite zu stehen.

Wenn ich soweit reduziere das ich auf die angebotenen 30 Stunden komme, kann ich meine Rechnungen nicht mehr bezahlen, die wird mir auch kein Amt übernehmen. Da muß ich jetzt wohl durch.

Eine Hilfestellung könntet Ihr mir vielleicht geben, wie lange läßt sich die Krankenkasse zeit um einen berechtigten Rentenantrag zu genehmigen? Ein paar Monate sind jetzt schon ins Land gegangen.

 

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber ich hab da auch was erfreuliches 😃

Heute Erfolg auf der ganzen Linie. Frau Dr. XXXX ( Neuropsychologin ) las meine letzte Mail an sie, ich rief an sie nahm sich Zeit und versprach die Sache umgehend anzugehen.
Tat sie, die Logo rief mich auf Arbeit an, wir unterhielten uns lange.
Sie fuhr mit Bärbel schon draußen rum, Bärbel war hoch konzentriert, schaute sich viel um. Sie sprach, wie geht es dir, Bärbel antwortete, gut. Am Ende der Therapie Stunde sagte Bärbel tschüss.
Bärbel sagte das von sich aus, ohne das jemand sagte sie solle das jetzt sagen. Das ist das geniale an der Sache. Alles was ich in der langen Zeit tat hat ihre derzeitige Gefühlswelt aufrecht erhalten.
Am Freitag fahre ich hin, dann machen wir die ersten Versuche mit dem Galaxy Book im Rolli sitzend.
I am so happy!
😁👍👉🤘

 

müde aber zufriedene Grüße Holger

#133

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Holger,

du sollst natürlich nicht wegfahren, weil du da wo du bist gebraucht wirst. Aber es bahnt sich eine Überlastung bei dir an. Die würde ich mit Chef und Arzt besprechen und mal ein paar Tage zuhause bleiben. Dann kannst du dich mal sortieren und hast dann nur die Termine im KH.

Was das Jobcenter betrifft, hättest du 800,- Euro zuzüglich Miete und Heizkosten in der Zeit der reduzierten Arbeitszeit.

Rente kann dauern, aber die Agentur für Arbeit muss rückwirkend ab Antragstellung ALG-I bezahlen, bis zu Klärung bzw. der Rententräger. Das Geld ist also nicht verloren. Ich wundere mich, dass da noch nichts passiert ist. Vielleicht musst du da mal nachhaken und mal Untätigkeit unterstellen. Ich meine, dass Anträge innerhalb von 3 Monaten entschieden werden müssen. Sicher bin ich allerdings nicht.

 

So, muss jetzt zur Arbeit, 

LG Al Beck

#134

Le Chuk

Bln, Deutschland

Guten Morgen Al Beck

Zum Thema Nahtlosigkeit hatte ich am letzten Freitag eine kompetente Mitarbeiterin am Telefon die mir erläuterte, das der ALG I Anspruch und somit der Anschluß am 10.05. ausgelaufen ist. Ich würde dann noch die Restzahlung bekommen, sowie das Jobcenter bestätigte das keine Forderungen bestünden.
Ja die Krankheiten die sie die letzten Jahre hatte, haben ihre sozialen Polster aufgefressen. Da gibt es nichts mehr.
Da wäre mal gut zu wissen ob man wirklich noch Anwartschaften beim Arbeitsamt haben muß um eine Nahtlosfinanzierung zu bekommen oder ob die Aussage der Mitarbeiterin falsch ist.
Ich versuche mal einen Sozialarbeiter in der Klinik zu erreichen, ist aber schwierig seit dem der eine in Rente, die andere krank und irgendwer anderes in Urlaub ist. Weitere Vertreter sind nicht zuständig oder nicht erreichbar. Habe ich auch letzte Woche durch.
Ich liebe das. Hast du mal eine Frage, ist mit hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit niemand erreichbar. Das kann ich ja dann gegen Ende September beim ersten Treffen in der Selbsthilfegruppe mal erfragen. Ist ja nicht so das es eilig wäre. 

 

Was das Jobcenter betrifft, hättest du 800,- Euro zuzüglich Miete und Heizkosten in der Zeit der reduzierten Arbeitszeit.

Das würde ich bekommen als pflegender Angehöriger? Ich bin ja noch garkeiner, würde aber vielleicht diese 4xx€ schon für dies Jahr beantragen können.
Denn eines ist mir in den letzten Monaten klar geworden, in diesem System spiele ich überhaupt keine Rolle. Ob ich nun da bin oder der berühmte Sack Reis, ist vollkommen wuppe.
Also in den Kliniken finden sie meinen Einsatz Spitze und weiter so aber in den Ämtern die das Geld verwalten, stelle ich noch nicht mal eine Vorgangsnummer dar.

 

 

ich hab die und die nächste Woche Spätschicht

 

VG Holger

#135

Al Beck

Bonn, Deutschland

Hallo Holger,

Habe ich dich richtig verstanden: deine Frau bekommt kein ALG-I mehr, weil das bereits erschöpft ist? 

Das würde bedeuten, dass sie - aus was für Gründen auch immer - in den letzten 2,5 Jahren ALG-I bezogen hat. Ich dachte, sie wäre krank in einem Arbeitsverhältnis und das Krankengeld wäre jetzt aufgebraucht. 

Zum Jobcenter: nehmen wir mal an, du würdest aufgrund einer Arbeitszeitverkürzung nur noch 1.500 Euro netto verdienen. Dann würden 300,- abgezogen als Erwerbstätigen-Freibetrag. Dann hättest du 1.200,- die angerechnet würden. Davon wird die Regelleistung in Höhe von 502,- Euro abgezogen. Dann blieben noch 698,- Euro über. Sollte deine Miete höher sein, als 698,- Euro inkl. Heizkosten und Warmwasser, dann würdest du diese Differenz auch noch bekommen.

also: Regelleistung 502,- +,Miete inkl. Heizkosten und Warmwasser = Bedarf

vorhandenes Einkommen: 1.500,- abzgl. Freibetrag (300,-) = anzurechnendes Einkommen = 1.200,- 

ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich rübergebracht. 🙂

LG Al Beck

 

 

#136

Le Chuk

Bln, Deutschland

Moin Al Beck
Ja die Anwartschaften sind wohl aufgebraucht, auch das Krankengeld was sie vom AA bekam ist aufgebraucht. Ist viel los gewesen mit ihrem Körper die letzten Jahre, trotz dessen war sie immer wieder arbeiten. Am Ende waren aber diese Ressourcen aufgebraucht wie es scheint.

Zum Glück zahlen wir hier nicht soviel Miete, im Moment liegen wir noch bei 553 € im Monat.
Deine Beispielrechnung war gut beschrieben, leider komme ich dann nicht mehr klar. Bei der Regelleistung würde wohl in diesem Fall von 451€ auszugehen sein. 
Ich habe mal den Wohngeldrechner bemüht mit fiktiven Zahlen und würde auf 254€ Wohngeld kommen. Müssen wir sehen was die Rentenkasse ausspuckt. Das Pflegegeld geht ja wohl als Sachleistung komplett an die Einrichtung. Schon mal ordentlich und dann wollen sie noch insgesamt für 2 Positionen 1700€ monatlich haben.

#137

Angie

Untermettingen, Deutschland

Das Pflegegeld geht ja wohl als Sachleistung komplett an die Einrichtung. Schon mal ordentlich und dann wollen sie noch insgesamt für 2 Positionen 1700€ monatlich haben.

 was? Hast du das mit der Krankenkasse besprochen?

#138

Le Chuk

Bln, Deutschland

Noch ist Bärbel ja in der B Reha im Krankenhaus, hat auch noch keinen Pflegegrad und keine Einstufung.
Diese Aussage mit der Sachleistung bekam ich von der Case Managerin der Einrichtung in die Bärbel demnächst kommen soll.
Genaues zu allem dann wenn der Termin des Umzuges dort hin steht.

#139

Al Beck

Bonn, Deutschland

Mit den 451,- hast du wohl leider recht. Ihr seit zwar räumlich getrennt, aber nicht willentlich. Das ist keine einfache Situation. Hoffentlich erholt sie sich schneller, zumindest so, dass es mit der normalen Reha weitergehen kann. 

Halt durch. 

 

Übrigens: es gibt von der Stadt und von der Kirche Beratungsstellen, wo man sich auch mal aussprechen kann. Das kostet nichts. Man muss auch nicht in der Kirche sein. Ist mir heute morgen wieder eingefallen. Da war ich vor Jahren auch mal. Google mal Erziehungsberatung. Da müsste dann auch Lebensberatung zusätzlich dabei sein. Das wissen auch nicht viele. 

 

LG

Al Beck


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Al Beck« (28.08.2023, 20:42)
#140

Le Chuk

Bln, Deutschland

Ja Al Beck, Kirche hatte ich auch schon in Gedanken.....

Bärbel schluckt sehr gut. Die Logopädin meinte das Bärbel heute bei Apfelmus das Gesicht verzog. Kann ich verstehen, einmal im Jahr einen Teelöffel auf einen kleinen Kartoffelpuffer, zweimal im Jahr nur unter Androhung roher Gewalt. :-)  Also ging ich nach Rücksprache los und kaufte ein paar Leckerli im Rewe um die Ecke.

Sie hat es dann getan. Hallo und weitere Worte die ich nicht verstand.
Sie versuchte wieder zu sprechen, sie tat es mehrmals.
Ich bin der Meinung Bärbel sagte mach, was aber eher nach moch oder möchte aussah und dann Tür auf, sie hob auch den rechten Arm und zeigte mit dem ausgestreckten Zeigefinger in Richtung Schranktür. Dann nestelte sie wieder am Nachthemd.


87944 Aufrufe | 328 Beiträge