#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

also, die Reha für Micha meinen Mann, ist auch genehmigt für die Godeshöhe 🙂 Bin echt froh und hoffe jetzt, das es vorwärts geht, die auch die aplastische Anämie im Auge behalten.

Ich denke mal, das geht jetzt schnell - einen konkreten Termin haben wir noch nicht - doch ich denke das wir Mitte, Ende nächster Woche dort eintreffen werden 🙂

Ach ja und wer kann:
Ich brauche Input! Mit welchen Ärzten bekomme ich es zu tun, mit welchen kann man reden, mit welchen nicht. Wie erfolgt die Aufnahme - sprich gibt es ein Erstgespräch, eines was nicht zwischen Tür und Angel passiert, sondern in aller Ruhe am Tisch von Angesicht zu Angesicht.

Wie ist das Pflegepersonal? Kann man sich auf das verlassen?

Danke schonmal ...

Micha freut sich schon so, dass es endlich vorwärts geht ....

Das wollte ich euch nur kurz mitteilen 🙂

LG
Denise

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Peanut« (16.05.2008, 23:16)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Denise,
 
dann hat sich der Stress doch gelohnt und es geht weiter bei Euch...alles wird Gut.
 
Aber lass Bitte den Laden da oben ganz inkl. Einrichtung :-))
 
 
LG von Rüdi 
 
 
:)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Lieber Rüdi,

wie meinste denn das???? *gggg* 😉

Bin ich denn sooo schlimm?

Grüßle
Denise
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Denise,
 
oje...was soll ich denn da schreiben.....eher pflegeleicht glaub ich... oder :-))
 
LG von Rüdi
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Naja Rüdi, nur soviel dazu:

Ich glaube in der Uniklinik sind se froh wenn sie mich los sind *ggg*
Aber: man muss eben dabeibleiben, sonst wird das nix mit den heutigen Ärzten 😉

Grüßle
Denise
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Denise,
 
freut mich, das zu hören! Da kannst Du heute nacht bestimmt besser schlafen! Jetzt drücke ich die Daumen, dass alles so verläuft, wie Ihr Euch das erhofft. Halt uns mal auf dem Laufenden!
 
Liebe Grüße von Kate
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Kate,

danke schön 🙂

Wir hoffen jetzt das es vorwärts geht. Wir haben ja nach der Reha nochmals Uniklinik vor uns wegen der Immunsupressiven Therapie, welche körperlich nochmals sehr anstrengend für Micha werden wird. Leider .... aber wir hoffen das er danach dann transfusionsfrei wird 🙂

So, aber jetzt werde ich wirklich schlafen. Morgen will er mich schon ganz früh sehen 🙂

LG
Denise
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Denise,
 
ich bin mal gespannt!
Auf welcher Station dein Mann landet, hängt anscheinend primär vom Pflegebedarf ab, obwohl das Pflegepersonal (wie ich woanders schon schrieb) überall etwas knapp ist. Der Stationsarzt auf "meiner" Station war leider etwas wortkarg, aber trotzdem gut, machte die erste Untersuchung auch am Aufnahmetag. Bei den Therapien musst du gucken, dass er möglichst schnell "feste" Therapeuten bekommt, bei mir dauerte das eine Woche. Wobei es am zweiten Tag einen Vorstellungstermin "Therapieplanung gab, wo zwei Therapeuten guckten und fragten, was ich brauche bzw. machen möchte.
 
LG Marianne
 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Marie2« (17.05.2008, 15:49)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

danke für die Infos, auch die die per PN kamen. Wenn ich Zeit habe schreibe ich zurück. Allerdings bin ich knapp bemessen.

Da mein Mann leider unerklärliches Fieber hat und ich jetzt vermute das er eine Endokratitis hat, habe ich heute sämtliche Untersuchungen in die Wege geleitet. Seit einer Woche hat er dieses Fieber und ich wurde zuerst damit abgespeist, dass er eben zu Fieber neigt. Leider steigt aber auch der CRP Wert ins unergründliche, so dass ich mich mit dieser Antwort natürlich nicht zufrieden gab. Also an den Oberarzt ne Mail - mit Wunsch auf Herzultraschall und heute wurde auch ständig Blut abgenommen für die diversen Blutkulturen. Hoffentlich hat er jetzt nichts schlimmes, sonst zieht es sich wieder ewig hin 😞

Sein Dekubitus (Grad IV) wurde am Freitag nochmals ausgeräumt. Das Fieber und die Entzündungswerte können natürlich auch von daher rühren, aber sicher ist sicher. Dieser Dekubitus ist das nächste was mich beunruhigt. Wer hat damit Erfahrung? Wie lange dauert die Heilung wirklich, wenn er sehr tief ist - stand ist zwischen Grad IV und V - es wurde mir schon gesagt, dass er irgendwann kosmetisch verschlossen werden muss - was heisst irgendwann und wie heilt er?

Er hat eine Druckwechselmatratze und ich hoffe die bekommt er in der Reha auch. Seither soll es besser geworden sein. Morgen werde ich früh genug da sein, da wird er wieder gereinigt .....

Mensch, mensch - soviele Sorgen 😞
Wieso gibt es soviele Rückschritte - man kann die Fortschritte schon überhaupt nicht mehr genießen und mein Mann ruft mir ständig an das er nach Hause möchte ... und ich kann ihn immer nur vertrösten, weil er diese Reha eben braucht. Und die ist ja auch nicht in 4 Wochen beendet, sondern dauert wohl auch noch Monate .... dann nochmals Uniklinik - Immunsupressive Therapie .... das dauert auch wieder ca. 6 Wochen .... Der liegt ja am Ende ein Jahr in der Klinik ... 😞
Dabei vermisse ich ihn schrecklich 😞

LG und gute Nacht
Denise
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Denise!
 
Das mit dem erneuten Sorgen tut mir leid...ich kenne das so genau... Mein Vater hatte wegen Dekubitus auch massive Probleme, bei uns hat es ein halbes Jahr gedauert. Er hatte das leider am Gesäß, ganz üble eiternde Geschwüre bildeten sich, die insg. 5 x operativ entfernt werden mußten innerhalb von 3 Monaten. Dann hat es noch 4 Monate gedauert, bis alles zugewachsen war. Aber das hat denke ich auch mit der Lage, dem Gewebetypus und sicher auch mit dem Alter zu tun.
 
Eine Druckluftmatraze ist ein absolutes MUSS! Wir haben so ein Ding dauerhaft von der Krankenkasse verschrieben bekommen und haben die Matraze dann mit in die Reha genommen. Kläre das vor ab auf jeden Fall mit der Godeshöhe ab, dass Du eine brauchst, normalerweise haben die Rehas sowas. Muss aber vorher angemeldet werden. Eine Nacht ohne kann Schäden anrichten.
 
Wenn Ihr später für zu Hause eine braucht, erkundigt Euch, dass Ihr eine gute Matraze bekommt. Wir bekamen erst so ein lowbudget Teil, was einen total lauten Motor hatte, da konnte man kaum bei schlafen. An sowas denkt man ja vorher nicht.
 
Mein Vater hatte nach den "Ausräumungen" auch immer erst für 4 Tage Fieber. Dein Mann muss auf jeden Fall mehr Flüssigkeit erhalten als sonst normal, damit die Entzündungen besser ausgeschwemmt werden können.
 
Ach Denise, ich umarme Dich, all die Nöte und unvorstellbaren Belastungen stecken mir auch noch so tief in den Knochen. Diese Rückschläge haben mir auch graue Haare beschert. Der einzige Trost: mit der Zeit wird der Zeitabstand der Rückschläge immer größer und  bei uns hat sich die Sache so nach einem Jahr beruhigt. Aber mein Vater ist auch ein besonders schwerer Fall...ich wünsche Euch, dass alles gut wird! Ich wünsche mir für Euch, dass sich jetzt endlich alles stabilisiert!
 
In der schwersten Zeit habe ich mir übrigens zwischendurch mal Videoclips von Musicvideos aus den 80ern und 90ern im www angesehen, Titel, die ich schon halb vergessen habe. Da war ich dann gedanklich in der Vergangenheit. Das hat mich dann irgendwie abgelenkt. Fürs Lesen war ich zu nervös und auch für Filme hatte ich keine Muße. Vielleicht hilft Dir ja sowas ja auch, um Abzuschalten und um die Angst für ein paar Momente zu vergessen!?
 
Ganz liebe Grüße von Kate

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Kate« (19.05.2008, 00:24)
9548 Aufrufe | 40 Beiträge