#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Desert,
 
ja, das habe ich übersehen, dass er schon zu Hause ist.
Sprich doch mit seinem Hausarzt, dass er mehr Therapie verordnet, Du bekommst dann immer 10 Einheiten und ihr könnt mit den Therapeuten ausmachen wie oft sie kommen.
 
Die Verordnungen bekommst du jeweils für neurologische Physiotherapie, für neurologische Ergotherapie und Logopädie.
In Österreich muss das der Chefarzt bewilligen und dann gehts mit 3x die Woche los, aber mit jeder Therapie.
 
Was du mit deinem Vater zusätzlich machen kannst, schreibe ich in meinem Buch.
 
Liebe Grüße Manfred
#12
Avatar

chilli82

Gast

Hallo Desert,

was Übungen und so weiter angeht..

Hab meiner Ma ein Motomed Beintrainer besorgt.Gibts auch mit Armtrainer.Vielleicht kennst du das aus der Reha.
Das Gute daran ist, dass man nicht unbedingt aktiv fahren bzw treten muss- das Gerät bietet einen passiv Feature,dh der Motor macht die Bewegungen...

Hatte damals einfach beim Sani angerufen und die ham Mutti das Teil geliefert und hier hingestellt für 4 Wochen zur Probe.Dann noch das Rezept besorgt und dem Sani  zugeschickt.DIe ham dann den Rest gemacht.Musste noch so ein Fragebogen ausfüllen und dann wurde das Ding von der Kasse genehmigt.

Hier der Link:

http://www.motomed.de/medizin_01_de/themen_01_de/start_01/fset_start_01.html

Alles Gute für deinen Papi!

LG
vicky
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@caveman: Du hattest einen Schlaganfall oder? Und du kannst selbst Übungen machen? Find ich gut! Mein Vater kann das leider nicht. Er kann seine linke Seite ja garnicht bewegen, aber er spührt da was. Ich werde mal morgen schauen, welche Medikamente er so nimmt, dann kann ich die auch hier reinschreiben.
 
@Hexe: Wir wären glücklich, wenn er alleine aus dem Bett kann! Aber wie gesagt...
Nicht schlecht, das du nach dem SA wieder Auto fährst, Respekt!
Wann war denn dein Schlaganfall und welche Seite war gelähmt, wenn ich fragen darf? Und wie lange hast du gebraucht um wieder selber zu gehen?
 
@Tillmann: Hmm ich weiß leider nicht, was ein Lipidsenker ist sorry aber ich kann ja nachfragen :S . Wegen den Medikamten, wie gesagt ich schaue morgen mal nach!
 
@Manfred: Also der neue HA hat jetzt einmal mehr Gymnastik aufgeschrieben, das heißt insgesammt nun 3 mal die Woche, was ich natürlich zu wenig finde. Sonst bekommt er noch ne Sprachtherapie 2 mal glaube ich die Woche.  Ich werde dein Buch mal wenn ich Zeit habe lesen! Vielen Dank.
 
@Chilli82: Das hört sich klasse an, damit kann man ja dann effektiv sein Bein trainieren, danke dir ich werde nachfragen.
 
Aber hätte noch paar Fragen: Was muss er essen damit er wieder "Masse" bekommt? Er wird immer dünner und sein gelähmtes Bein ist schlimm zu sehen :S da muss wieder Fleisch her! Gibs keine Medikamente oder was soll er essen? Viel Kohlenhydrate?
 
Und dann hat er noch riesige Schmerzen bei seinen gelähmten Arm, also wenn man ihn anfässt oder Übungen macht hat er richtige Schmerzen, vorallem am Oberarm, das tut ihm wirklich weh, wenn man damit Übungen oder so macht. Weiß jemand woran das liegen könnte?
 
Danke noch mal an alle...
 
Gruß und gute Nacht,
 
Desert
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Dessert,
 
die Schmerzen lass einmal vom Arzt abklären und dann geh mit deinem Vater in die Schmerzambulanz!!!
 
Schulterschmerzen im Arm sind die häufigste Ursache bei Schlaganfall- Patienten, weil sie oft ihren Arm vergessen und nicht auf Abstützung achten. Außerdem wird in der Rehab kaum eine Schulter im Bett richtig gelagert
 
Du musst dir vorstellen, an deinem Arm hängen ständig 10 Kg!!! Du wirst Schmerzen kriegen. Ist bei Schlaganfall- Patienten der Arm gelähmt, können seine Muskeln die Gelenkskugel nicht in der Gelenkspfanne halten. Dabei kann es auch leicht zur Luxation kommen.
Wenn da in der Rehab nicht wirklich darauf geschaut wurde, dass sein Arm auf dem Tischchen des Rollstuhls liegt, lernten seine grauen Hirnzellen,- Schmerz muss sein und diesen Schmerz wird er nie mehr los!!!
 
Deshalb braucht er die Schmerzambulanz, die Testen den Schmerz aus und zwar, ob es ein stechender, brennende, ziehender Schmerz auf einer Skala von 1- 10 ist.
 
Ein Therapeut wird nie in den Schmer hinein arbeiten, denn so macht er mehr kaputt, als es Erfolge bringt.
 
Also erst den Schmerz bekämpfen und dann Therapie.
 
Ich habe 3 Jahre gebraucht, bis ich meine Schmerzen los war. Erspar das deinem Vater!!!
 
Liebe Grüße Manfred
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo desert,
 
also ich habe mir das mit den Bewegungen für meine Mutter zeigen lassen, hatte ich Dir auch geschrieben. Das mit dem Arm und warum Schmerzen hat Manfred super erklärt, dem gibts nichts mehr hinzuzufügen, aber auch Spastik im Arm kann bei Deinem Vater noch hinzukommen. Also unser neuer Ergo brauch ungefähr 10 min. um die Schmerzen aus der Schulter und Arm wegzutherapieren, danach kann er den Arm langsam bewegen ohne das Mam mehr schreit.
 
Bin mit dem Ergo jetzt so verblieben, daß er mir die nächsten mal zeigt, welche Bereiche im Arm ich nacheinander ausschalten muß, um das der Arm weich und Schmerzfrei ist.
 
Dies soll für keinen ein Beispiel sein es nachzumachen, denn wie auch Manfred schreit man darf nicht in die Schmerzen reintherapieren. 
 
Zu Ernährung, also meine Mam bekommt pro Tag 1250 Kal. über PEG. Bewegung hat Sie täglich je nach Tagesform und Anwendungen. Sie hat dadurch aber trotzdem eine leichte Gewichzunahme pro Woche. Ich empfehle Dir aber das Problem bei Eurem Vater, mit dem HA, oder einem Ernährungsexperten abzuklären. 
 
 
Liebe Grüße
 
Rüdi
 
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Desert,
Verstehe ich das richtig:

Der Vater hat nach dem SF eine 5-wöchige Reha gehabt.
Die hat wohl nicht viel gebracht.

Jetzt ist er zuhause..., und er bekommt 2 x Woche Krankengymnastik
...und er liegt nur den ganzen Tag im Bett, außer 1 Stunde pro Tag (?).
Trinken tut er nicht viel, höchstens 1 Liter/Tag, mehr auch nicht.

Deine Frage: Was kann man noch tun?

Wenn das so Alles stimmt,.. dann  kann ich nur sagen:
So,.. bekommt ihr den Vater sicher nicht gesund.

'Den ganzen Tag im Bett' ????
Das geht garnicht, nach dem Schlaganfall

Besorgt ihm Physiotherapie und Ergotherapie und Logopädie.

Und sein Tag beginnt um 08.00 Uhr und endet 10.00 Uhr.

... und es vergeht kein Tag ohne Therapie.
... er braucht seine Bewegung.
.... erzieht ihn zur Selbstständigkeit (anziehen, essen usw..)

.... stellt ihn um ,auf eine gesunde Ernährung.
... und im Bett liegt er nur in der Nacht.

...und Trinken,.... das wißt ihr selber,....
1 Liter ist sicher zu wenig,.. Das Doppelte!

Wenn ihr so weiter macht, dann liegt der Vater, ruck zuck nochmal im Krankenhaus !

Also,.. stellt sein Leben komplett um!

Wird er von seinem Hausarzt regelmäßig versorgt?
...Und was sagt er zu diesem Fall??

Tschüs, alles Gute und viel Erfolg.
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal bearbeitet, zuletzt von »hemi_1« (14.04.2008, 18:03)
#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von Manfred_Mader
Hallo Desert,
 Sprich doch mit seinem Hausarzt, dass er mehr Therapie verordnet, Du bekommst dann immer 10 Einheiten und ihr könnt mit den Therapeuten ausmachen wie oft sie kommen.
 
Die Verordnungen bekommst du jeweils für neurologische Physiotherapie, für neurologische Ergotherapie und Logopädie.
Was du mit deinem Vater zusätzlich machen kannst, schreibe ich in meinem Buch.
 [/quote]
So läuft es in D nun mal nicht. Der Hausarzt verordnet, was er für richtig hält,schreibt auch dazu, wie oft pro Woche - theoretisch. Praktisch ist es so, dass er einen bestimmten Durchschnittswert pro Patient und Quartal nicht überschreiten darf, sonst wird es ihm vom Honorar abgezogen. Wenn er also mehrere solcher Patienten hat, wird es nicht viel nützen, mit ihm zu sprechen! LG Marie
#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Marie,
 
leider liegst Du Falsch, Heilmittel und Hilfsmittel fallen nicht in das Budget eines Artztes. Die Menge der Einheiten pro Woche kann er bestimmen das ist korrekt.
 
Liebe Grüße von Rüdi
 
#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von caveman
leider liegst Du Falsch, Heilmittel und Hilfsmittel fallen nicht in das Budget eines Artztes. 
 [/quote]
Hi,
 
seit wann denn das? Ich höre nur von Leuten, dass deswegen Verordnungen gern zwischen Hausärzten und Neurologen hin- und hergeschoben werden. Hat mein früherer Hausarzt auch versucht.
Hab auch, weil du mich irritiert hast, Tante Google bemüht, da gibt es seitenweise Links zum Thema Therapien und Budge, z. B.:
???
LG Marie
#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Du Marie,
 
ich habe da noch letzte Woche Diskussionen mit dem HNO gehabt, weil er mir da was erzählen wollte. Hat er auch klein beigegeben. Seit wann das so ist, glaub das war immer schon so. Schwerstkranke werden so oder so aus dem Budget des Artztes rausgerechnet die unterliegen keinem Budget mehr, nur nebenbei.
 
Liebe Grüße
 
Rüdi
4706 Aufrufe | 34 Beiträge