Hallo Hauki.
mein SA war 2011. Schlaffe Lähmung li. Seite. Sprache nicht betroffen.
Ich hatte Logo-, Physio- und Ergotherapie.
Ich habe vor dem SA sehr viel Sport getrieben und bin der Meinung, dass mir dieser auch danach erst wieder zur Bewegung zurückgeholfen hat. Erst der Muskelaufbau hat mir Bewegungserfolge gebracht. Ich kann jetzt, 4 Jahre danach, fast alles wieder normal bewegen, nur die Feinmotorik der Finger läßt noch auf sich warten und Defizite in der Koordination verspüre ich auch noch.
Allerdings sollte man das Training sehr langsam angehen lassen. Eine Muskelzerrung im hinteren Oberschenkel durch Überforderung, die ich beim Training nicht so empfand, hat mich ziemlich schmerzhaft zurückgeworfen und geschwächt. Jetzt fange ich gaaaanz langsam wieder an weiter zu trainieren.
Aber ich bin der Meinung, das Sport, oder zumindest Bewegung die einzige Möglichkeit ist aus der Lähmung herauszukommen.
Das ist aber nur meine persönliche , laienhafte Meinung aus eigener Erfahrung als Betroffene. Meine Ergotherapeutin hat mich in dieser Richtung sehr unterstützt und gefördert.
Schmerzen hatte ich zum Glück, 4 Jahre nicht, bis zu dem Tag der Überforderung. Diese lassen jetzt 2 Monate später mit Hilfe von Physiotherapie und leichtem Krafttraining wieder nach.
Psychologische Unterstüzung brauchte ich nicht, hatte aber das Glück von Familie und Bekanntenkreis nicht fallen gelassen zu werden. Mein soziales Umfeld ist geblieben.
Grüße Kika