Hallo Jürgen, hallo Miteinander,
leichte sportliche Betätigungen sind auch mein "Ding"! Dazu habe ich mir selbst einen "Ablaufplan" gemacht, welcher aus Kraft - Dehnung - Ausdauer - Balanc und Koordinationsübungen besteht.
Tipp-Kick- Übung: Auf einem Bein stehend, jedoch mit einer Hand festhaltend, dabei das "freie Bein anwinkeln und nach vor strecken" Ähnlich dem früheren Tischfußballspiel Tipp kick 3-4-5X dann wechseln, oder Hampelmann: gestreckte Beine geschlossen - Arme auseinander, nun im steten Wechsel Arme zusammen - Beine gestreckt auseinander, oder die Waage oder oder oder..
Nordicwalking ist auch eine feine Sache, hier übt man die Koordination ( Arme -Stöcke zur Beintätigkeit) nach einigen Monaten üben, ist auch der Doppelstockeinsatz am leichten Berg sicherlich möglich
Für das Arm-Hand- Gefühl habe ich gleich von Beginn an auf Crossboule gesetzt. Das Zielwerfen mit den CrossbouleBällen hat nicht nur mir in der Reha zur Freude bereitet. Standweitspringen, anfänglich immer und immer wieder geübt. Es war wahre Freude zu sehen und zu messen (mit Stöckchen) wie ich sicherer wurde und weiter kam. Hopserlauf, auf der Aschenbahn. Leichter Dauer- Intervall-Lauf im Wechselschritt. Über-Kreuz-gehen- rechter Fuß über den linken Fuß und umgekehrt li.Fuß übern rechten Fuß! Da fangen da fangen die Synapsen im Hirn an zu poltern. Dies vielleicht auch im Intervall schneller, langsamer. Nächste Stufe wäre: gleiches rückwärts! Aber Vorsicht Sturzgefahr! Ach, es gibt sicherlich noch viele viele Möglichkeiten, wenn man den Einstieg geschafft, sich körperlich zu ertüchtigen. Für dieses tägliche Über-Kreuz-gehen habe ich mittlerweile die Bordsteinkante hier bei mir in einer sehr verkehrsarmen gegend eingeschlossen. Immer wenn ich die gelesene Zeitung zum Nachbarn bringe, wird der Bordstein zu meinem Übungsgerät. Viel Spaß und Freude, bleibt bitte zuversichtlich!
Gruß hotte