Liebe Dani,
der Pflegedienst ist ne halbe Stunde da - und der Rest bleibt an dir hängen. Der Pflegedienst macht die Grundpflege, und haut dann ab - 30 Min und die sind wieder weg. Da ist nichts mit Betreuung!!!! Ausser natürlich, man ist finanziell gut situiert. Und z.B. gehöre ich zu denjenigen, die sich einen Pflegedienst trotz Pflegegeld nicht leisten können, da ich meinen Beruf wegen der Pflege aufgeben musste. Mein Einkommen ist alleine das Pflegegeld und somit hat sich das - ok, ich bekomme vielleicht jetzt dann noch Harz IV. Aber wegen einer halben Stunde pro Tag, was der Pflegedienst da wäre, auf das Pflegegeld zu verzichten, denn diese Kosten werden dir vom Pflegegeld abgezogen, kann sich niemand leisten, der seinen Job aufgeben musste und wegen der PFlege Harz IV bezieht oder dem Harz IV auf die Rente des Mannes angerechnet wird. Denn der Rest des Tages muss der Patient auch betreut werden. Der liegt nicht nur Zuhause im Bett. Diese Fälle gibt es sicher auch, aber die sind nicht im Sinne des Patienten. Therapien, ARztbesuche, zwischendurch muss der Patient auch mal auf die Toillette oder man muss Schutzhosen wechseln, Po sauber machen - oder wie lange möchtest du den Patienten darin liegen lassen? . Hunger hat er auch, Mahlzeiten sollten wegen der Medikamente pünktlich auf dem Tisch stehen, ab und an will er beschäftigt werden ....du stellst dir das so einfach vor wie ich zu Beginn - ist es aber bei weitem nicht. Wenn du aus dem Haus gehst, stehst du unter Zeitdruck, denn der Patient könnte Hilfe brauchen! Kinder kann man mitnehmen, bettlägrige Patienten oder auch Rollstuhlfahrer nicht immer, weil sie das meist nicht durchhalten. Dazu gehört viel Training.
Im Gegensatz zu Magdalena pflege ich erst zwei Jahre und bin um einiges jünger, aber ich kann dir sagen, ich gehe am Stock und zwar richtig. Es ist zwar sehr gut, dass du da so naiv ran gehst, alles andere würde dir nur Angst machen, was man auch nicht zu haben braucht. Man bekommt Routine, aber der Mensch ist eben keine Maschine, die du aber, wenn du alleine pflegst - einfach sein musst. Dich wird es nicht mehr geben - zumindst bis der Patient so selbstständig ist, dass man ihn ein wenig länger alleine lassen kann. Aber da kommt dann die Art der Schädigung des Gehirns noch dazu. Ich kann z.B. meinen Mann gerade mal mit Ach und Krach eine Stunde alleine lassen, das ist aber das höchste der Gefühle.
LG
Denise
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Mihapix« (21.06.2010, 23:17)