#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Belli, das hast Du ganz richtig mal in Worte gefasst. Wie stark soll ein Mensch denn immer nur sein. Es ist schade das auch Partner nicht versuchen zu verstehen, was man alles durch diese Krankheit für Einschränkungen ertragen muß. Ich habe in Bezug auf Verständnis wirklich Glück, mein Mann versteht inzwischen, was ich alles für Ihn mache und dann habe ich 2 tolle Söhne, die mich auch mal in den Arm nehmen und mir Mut machen. Ich wünsche Dir, das Deine Zukunft etwas schöner wird.

Alles Gute LG Ingrid

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo belli,

kein Wunder , dass du Dampf ablassen musst. Ich bin auch manchmal ungerecht und genervt, wenn mein Mann von seiner Tagesform her "schwächelt" und undeutlich redet, so dass ich immer wieder nachfragen muss, oder einfach ein bisschen tüddelig ist. Er zickt mich dann auch an und wir sind wieder in der Spur. Genauso hat er aber auch seine zickigen Tage und ich bin der Leidtragende . Bei uns ist es aber auch so, dass wir uns jeden Tag dauernd auf der Pelle hängen, da kann man dann auch mal zickig sein. 

Ich finds aber auch ungerecht, dass deine Familie eine Abstufung für Schlaganfallpatienten vornimmt. Im Forum sind so viele verschiedene Schlaganfall-Folgen und es ist einfach nicht richtig zu sagen, dass eine Behinderung schlimmer ist als die andere. Wir merken auch, dass unsrere Eltern Probleme damit haben, dass wir uns nicht mehr um sie kümmern können. Wir wohnen 500km weit weg und können sie nicht besuchen, da mein Mann eine so lange Fahrt nicht durchsteht, zudem ist die Unterbringung dort auch fast unmöglich. Wenn sie Probleme haben, wird fast erwartet, dass ich sie besuche, ihre Probleme löse und meinen Mann solange in ein Pflegeheim gebe. Ich hab sie schon mal darauf hingewiesen, dass wir ihnen, falls sie krank werden, nicht aktiv helfen können. Ich hab Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Kam nicht gut an. Du siehst, gesunde Elternteile sind auch nicht weniger eigen.

Ich denke mal, dass sowieso alle hier die Erfahrung gemacht haben, dass nach einer gewissen Zeit nach einem Schlaganfall nicht mehr "gejammert" werden darf. Wir haben auch gelernt, bestimmten Leuten aus dem Weg zu gehen und auf die Frage nach dem Befinden "sehr gut" zu antworten. 

lg zaubernuss

#13

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Hallo liebe Mitleidenden!

Mir ist heute auch wieder sowas passiert: Der Schornsteinfeger (Ach neee, war ja mal ne Schornsteinfegerin) war zum Abgasmessen hier! Im Laufe der Erklärungen sagte ich auch mal, daß ich Ostern einen Schlaganfall hatte. Und sie so: Ach, da haben sie sich aber gut erholt, man sieht ja überhaupt nichts mehr!

Bei solchen Äußerungen geht mir normalerweise der Hengst durch! Heute nicht! Ich sagte nur: Das was man nicht sehen kann ist das Schlimme!

Da konnte sie nichts mehr zu sagen, und ich wollte nicht mehr. Ja, so ist es, man muß den Kopf unter dem Arm tragen.

Meine "Angetraute" sagte mal: Manchmal denke ich, du taumelst mit Absicht so rum!

Natüüüüüüürlich, weil es mir Spaß macht.

So, erstmal wieder etwas "runtergeschrieben"!

Liebe Grüße Maxi



Liebe Grüße, Maxi

#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Belli,

ich denke dein Akku ist einfach leer! Ist doch kein Wunder!

So nun müßte ich eigentlich schreiben wie du den wieder auflädst .... hm ... das wüßte ich auch gern.

Ich habe auch hier schon oft gelesen dass man sich Freiräume schaffen muss, ich muss gestehen dass mir das bis heute noch nicht gelingt. Zum Einen steht mir nicht der Sinn danach etwas allein nur für mich zu tun. Wir haben immer alles gemeinsam genossen ... und manchmal würde ich gern aufstampfen und bockig sagen "ICH WILL DAS WIEDER MACHEN!"

Zum Anderen würde ich diese "Freiräume" wohl kaum genießen können ... wäre eh in Gedanken immer bei Menne!

Bin ich froh dass ihr Betroffenen auch mal schreibt. Ohja ich habe ganz sicher auch als den"was ist nun schon wieder-Tonfall" drauf ...! Muss da mal mehr drauf achten ... sonst schreibt demnächst hier mein Mann so ähnliches;).

Naja dieses "Nach fast 2 Jahren ist ja wohl alles wieder gut"-Denken begegnet uns auch sehr oft. Da gibts die Tage da reagiert man gewohnt schlagfertig und da gibts eben die Tage, wo ich ausflippen könnte ... Erklärungen helfen da ja nicht mehr.

Welche SA-Folgen sind SCHLIMM? Welche weniger SCHLIMM? Wer definiert überhaupt SCHLIMM? Ich persönlich finde solche Klassifizierungen eine Katastrophe. Natürlich SCHLIMMER geht immer ... :(! ... ich möchte mal gern wissen wer auf die Idee gekommen ist, mit dem Argument "es hätte auch schlimmer kommen können" Leute aufzubauen!?!?!?!?

Vielleicht hilft es ja liebe Belli wenn du mal auf den Tisch haust und sagst was dir alles auf der Seele liegt. Manches ist uns "trotteligen" Angehörigen auch gar nicht so bewußt ....

 

#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke für die netten worte von euch und auch rat von blaubeere .

Fakt ist das  ich keine selbsthilfegruppe möchte und glaube auch nicht das ich sie brauche ,denn ausser reden wird sich nix ändern , Reden kann ich auch laut vor dem spiegel und schimpfen tue ich bei der hausarbeit oft  schon so schlimm , dass mir gar nicht so schlimme wörter einfallen wie ich sie gern sagen möchte. Das staubtuch fliegt in die ecke und am liebsten möchte ich die koffer packen und weg hier oder kopf in den sand einer weit entfernten wüste stecken.

Nein , ich muss ganz allein was ändern , solange es altersbedingt noch lohnt, irgendwie neu anfangen !

Hier habe ich damals etwas aufbauende hilfreiche worte und erkenntnisse über den sa bekommen und habe auch gern hier geschrieben um einigen mut zu machen und zu erzählen wie man sich fühlt und was einem so helfen kann. Manchmal denke ich allerdings das nun schluss sein sollte ,immer wieder hier nach zu lesen ,mit den krankheitsbildern konfrontiert zu werden und doch lese ich teilweise nur mit(weil man ja nicht zu allem seinen senf zugeben kann) weil man weis wie verzweifelt man als selbst betroffener und angehöriger ist ,von einer zur anderen minute das gewohnte leben einen cut hat.

@ Maxi , ich sage immer das man sich wenigstens die hand oder den fuss verbinden sollte und jeder wird mitleidig fragen  *ach herjehhh ,was haben sie denn schlimmes ..? Nein ,ich höre auch von nachbarn    * na sie haben sich aber gut erhohlt ...,gut sehen sie aus...*

Wie  man aber für diesen zustand geackert hat und wie es da drinnen aussieht und das man nicht besoffen ist ,wenn man mal strauchelt oder wackelt... menno, das sieht keiner. Klar will man normal behandelt werden ,wie wohl sicher fast jeder behinderte aber im engsten kreis hätte man eben doch gerne mal etwas mehr zuspruch und verständnis.

Naja , es wird schon wieder werden und wenn wieder einiges sortiert und geregelt ist und ein licht am ende des tunnels sichtbar wird,dann werde ich an mich denken und zu einem älteren,kleinen egoisten mutieren...;)

Gruß Belli

#16

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Ja Belli, so isset mit dem Verständnis der lieben Mitbürger.

Aber woher sollen denn die Alle das auch Wissen?

Natürlich sitzen die Meisten beinahe täglich am PC, um Mails hin und her zu schicken und nur ganz, ganz wenige Auserwählte wissen, daß man sich dort auch informieren kann. Statistisch hat jeder Bundesbürger laut einer Umfrage und den Verkaufszahlen mind. 2 Mobilphone, sog. Handis.

Ausgerüstet mit allem Schnickschnack und sogar Navigationsgeräte integriert, damit man sich beim Spaziergang, den man schon 100 Mal gegangen ist, nicht plötzlich verläuft. Da könnte ja plötzlich ein Hochhaus gebaut worden sein!  Aber nice to have! O.K., mir egal. Aber nur ein Mal bei google den Schlaganfall angeklickt und schon weiß man in 5 Min. lesen in etwa, was es bedeutet.

Bloß darauf kommen die Wenigsten.

Ich habe mich auch über MS informiert. Einige Symtome sind ähnlich wie SA. Obwohl die Ursachen ganz anders sind und das Krankheitsbild und der Verlauf auch.

Eine Antwort, die ich mal jemanden gegeben habe, kann ich mir nicht verkneifen hier aufzuschreiben. Auf die Frage (war kein Sympatieträger) was denn so passiert beim SA, habe ich geantwortet: Das ist wie mit dem Saufen. Da sterben Gehirnzellen ab und man wird blöde!

Wenn sich Alle nur ein bisschen Mühe geben würden, gäbe es viele Missverständnisse nicht.

MfG. Maxi


Liebe Grüße, Maxi


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Maxi11« (28.02.2012, 12:47)
#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Verständnis bei den Mitbürgern erwarten ? Irgendwann habe ich mal davon geträumt....  Ich höre immer wieder und immer öfter: Was, du hast einen Schlaganfall gehabt ? Man sieht dir ja gar nichts an. Wie macht sich denn sowas bemerkbar ? Am Schluß kommt dann noch: Du kannst es ja jetzt ein wenig ruhiger angehen lassen.  Ich sage dann nur noch: "Ja, mach ich" Nur interessiert es diejenigen, die monatlich von mir Geld wollen, sei es der Vermieter oder die Krankenkasse etc. herzlich wenig.

Ich bin ja noch berufstätig, bin jedoch nicht mehr ganz so belastbar wie früher. Beispielsweise schaffe ich es nicht, mehr als 200 km am Stück mit dem Auto zu fahren. Das habe ich einem guten Kollengen schon sehr oft gesagt. Trotz allem erwartet er von mir, daß ich mit ihm zu einem Besuch unserer Direktion fahre. Würde sicher von morgens 6 Uhr bis abends 20 Uhr dauern. Ab und an muß ich Diskussionen mit ihm recht derb beenden.

Meine Familie, meine Frau und meine Töchter, wissen, wie sie mit mir umgehen müssen, wobei es für sie sicher nicht einfach ist. Ich habe zwar mit der Bewältigung des Alltags keine oder fast keine Probleme. Mein Wesen ist jedoch verändert. Die Unzufriedenheit darüber, daß ausgerechnet ich mit diesem Kreuz SA bestraft worden bin, macht mir zu schaffen. Obwohl schon acht einhalb Jahre vergangen sind. Dazu kommt noch ein Gehörverlust rechts dazu.

Ich habe besonders vor euch Angehörigen den allergrößten Respekt. Wie ihr es meistert, damit fertigzuwerden. Ihr dürft ohne weiteres manchmal ungehalten reagieren. Wenn ich lese und direkt mitbekomme, wie ihr für eure Partner oder Partnerinnen da seid....... Meine Hochachtung

Catrin hat den Thread "Wie geht es dir heute" genannt. Mir geht es tagsüber gut, ich habe einige Aufgaben. Wetterfühlig bin ich geworden. Und am Abend habe ich immer noch Probleme , es kommt immer mal wieder hoch, daß mich der SA aus dem Schlaf heraus getroffen hat. Ich dachte irgendwann mal, mein Arzt könne mir helfen. Ja.....  Tabletten....."nehmen Sie die, da schlafen Sie gut ein."    Zufällig hat man vor drei Wochen vor einer Schilddrüsen-OP meine Leberwerte gemessen.

Seitdem schlafe ich ohne die Pillchen. 

#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kathrin, das war eine super Idee, dieses Thema zu eröffnen.  Und es sprudelt ja nur so aus allen Richtungen.;)

Darin sieht man, wie groß das Bedürfnis nach Austausch ist.

Zu dem Thema "Auszeit nehmen", da bekomm ich wöchentlich mindestens 3 mal gute Ratschläge von fröhlichen gesunden Menschen." Mach was für dich, du klappst zusammen, willst du jetzt alles auf deinen Mann ausrichten"... bla bla bla.

Ja, will ich. In guten und in schlechten Tagen. Jetzt sind halt die schlechteren.

Ich war ein mal mit meinen alten Kaffeeklatschfreundinnen zum Quasseln verabredet.

Gequasselt haben aber nur die anderen. Mir kam in dieser Runde plötzlich alles so oberflächlich vor. Ich hatte überhaupt kein Interesse, über irgendetwas zu tratschen wie früher.

Und im Endeffekt ist man dann auch eine Spaßbremse, spätestens wenn das Thema auf Unternehmungen oder Urlaub kommt.

Es hat mir nichts gebracht. Also zwing ich mich gar nicht dazu.

Was ich vorantreibe, sind unsere gemeinsamen kleinen Besuche von Familie und wirklich guten Freunden, die Verständnis haben.  Ich versuche, unser kleines gesellschaftliches Leben aufrecht zu halten, so gut es geht. Obwohl ich oft selbst so kaputt bin, dass ich nur auf der Couch sitzen und Löcher in die Luft gucken möchte.

Und oft müssen die Pläne wieder aufgegeben werden, weil grad ein Tag ist, an dem gar nix geht.

Er ist erschöpft, müde, die Augen machen nicht mit und die Beine auch nicht.

Dann sag ich zu ihm, er soll sich nicht zwingen und liegen bleiben. 

An solchen Tagen geh ich dann schon mal allein in irgendein Geschäft, geh mal ein Buch oder eine CD kaufen.

Das ist dann meine Auszeit, die ich aber alleine ohne Geblubber von anderen verbringe.

Dabei muss ich mir noch abgewöhnen, ihn vorher ca. 17 mal zu fragen, ob ich ihn 2 Stündchen alleine lassen kann.  I)

Danke fürs Lesen und Grüße an Alle.

 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Winterwunder« (28.02.2012, 19:43)
#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hab heute 45 minuten auf meinem schulpferd gesessen....die meiste zeit im schritt .... ein paar kurze einheiten leichttraben .... das gefühl dabei war grauenhaft, aber insgesamt schon eine bessere leistung, als vor einer woche ...daran halt ich mich jetzt fest

 

gruss sabine

#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

kennt ihr das auch, wenn man zwischen den zwei Extremen "Glas ist halbvoll/halbleer" schwankt. Im einen Moment bin ich froh, was mein Mann und ich alles zusammen geschfft haben und dass wir das überhaupt schaffen, im nächsten Moment kippt bei mir die Stimmung und ich sehe mich die nächsten 30 Jahre weiter in diesem Hamsterrad laufen. Pflege, Geldsorgen, Existenzängste. Ich hab noch keinen Weg gefunden, damit klar zu kommen.

lg zaubernuss

132166 Aufrufe | 742 Beiträge