Hallo Kathrin, das war eine super Idee, dieses Thema zu eröffnen. Und es sprudelt ja nur so aus allen Richtungen.
Darin sieht man, wie groß das Bedürfnis nach Austausch ist.
Zu dem Thema "Auszeit nehmen", da bekomm ich wöchentlich mindestens 3 mal gute Ratschläge von fröhlichen gesunden Menschen." Mach was für dich, du klappst zusammen, willst du jetzt alles auf deinen Mann ausrichten"... bla bla bla.
Ja, will ich. In guten und in schlechten Tagen. Jetzt sind halt die schlechteren.
Ich war ein mal mit meinen alten Kaffeeklatschfreundinnen zum Quasseln verabredet.
Gequasselt haben aber nur die anderen. Mir kam in dieser Runde plötzlich alles so oberflächlich vor. Ich hatte überhaupt kein Interesse, über irgendetwas zu tratschen wie früher.
Und im Endeffekt ist man dann auch eine Spaßbremse, spätestens wenn das Thema auf Unternehmungen oder Urlaub kommt.
Es hat mir nichts gebracht. Also zwing ich mich gar nicht dazu.
Was ich vorantreibe, sind unsere gemeinsamen kleinen Besuche von Familie und wirklich guten Freunden, die Verständnis haben. Ich versuche, unser kleines gesellschaftliches Leben aufrecht zu halten, so gut es geht. Obwohl ich oft selbst so kaputt bin, dass ich nur auf der Couch sitzen und Löcher in die Luft gucken möchte.
Und oft müssen die Pläne wieder aufgegeben werden, weil grad ein Tag ist, an dem gar nix geht.
Er ist erschöpft, müde, die Augen machen nicht mit und die Beine auch nicht.
Dann sag ich zu ihm, er soll sich nicht zwingen und liegen bleiben.
An solchen Tagen geh ich dann schon mal allein in irgendein Geschäft, geh mal ein Buch oder eine CD kaufen.
Das ist dann meine Auszeit, die ich aber alleine ohne Geblubber von anderen verbringe.
Dabei muss ich mir noch abgewöhnen, ihn vorher ca. 17 mal zu fragen, ob ich ihn 2 Stündchen alleine lassen kann. 
Danke fürs Lesen und Grüße an Alle.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Winterwunder« (28.02.2012, 19:43)