Wollte nur mal von uns hören lassen, bin mit ihr und der Arbeit ziemlich eingespannt und nicht viel online sorry.
Sie ist wieder voll bei bewustsein und versteht grösstenteils was man ihr sagt, der Logopäde hat ihr auch schon ein erstes Wort entlockt. Also sie macht super fortschritte. Leider ist sie nich sonderlich glücklich, sie weint vor sich her und ist deprimiert.
Hat gestern versucht sich den Beatmungsschlauch aus dem Hals zu reissen deswegen mussten wir sie wieder fixieren. Ich leide seit ner guten Woche unter ständigen Magenschmerzen und werde auch später den Doc aufsuchen
Hallo, ich bin neu in diesem Forum, meine Tochter ist genervt, das sie mich überhaupt einloggen
musste; ich bin recht unerfahren, was Computer betriftt-auch sehr misstrauisch.
Was ist passiert? Meine Freundin hat vor 4 Wochen einen progressiven Schlaganfall bekommen.
Sie ist 77 Jahre alt, spielte vor 4 Wochen noch erfolgreich Tennis;fährt Auto und Rad und ist
physisch völlig in Ordnung- auch nach dem Schlaganfall.
EigenesUnwohlsein hat sie bewogen zusammen mit uns ein Krankenhaus aufzusuchen.
Nach entsprechenden Untersuchungen und Lyse lag sie 1 Tag auf Intensiv ohne erkennbare
Ausfälle.
Der physische Zustand hat sich nicht verändert, doch hat es weitere Schlaganfälle gegeben, die ursächlich im Gehirn stattgefunden haben, es fehlte plötzlich die Lese- und Schreib-
fähigkeit.Diese Unfähigkeit hat sie realisiert, sie ist sehr schockiert.
Sprachstörungen sind nur im Kurzzeiträumen festzustellen und bei hoher Belastung,z.b. viel
Besuch etc.
Sie spricht 4 Sprachen,kann Alphabete in allen Sprachen fehlerfrei rezitieren,
kann ab Zahl 11 bis 1oo vor und zurück, aber nicht die Zahlenreihe 1 bis 1o!
Irene befindet sich nach 4 wöchigem Krankenhausaufenthalt in einer Reha in
Kettwig(Neurologie).
Alle Untersuchungen im Krankenhaus waren vom Befund negativ.
Meine Frage:Was kann ich dazu beitragen ihr zu helfen? Wenn sie nicht mehr
in die Reihe kommt,das Lesen und Schreiben betreffend werde ich natürlich für
sie da sein, aber habt ihr andere Vorschläge?
Marion aus Mülheim a.d. Ruhr