Hallo Biggi!
Eine Vorsorgevollmacht ist eine sehr gute Idee. Zumal du ja ein sehr gutes Verhältnis zu deiner Mutter hast.
Diese Vollmacht ist immer einer Betreuung erst einmal vorzuziehen, da man mit Amtsgericht (Vormundschaftsgericht) dann nichts zu tun hat.
Hier kann so gut wie alles vom Vollmachtgeber (also deine Mutter) für die Zukunft grundsätzlich geregelt werden. Die Vollmacht kann auch für einen bestimmten Zeitraum oder ab einem bestimmten Zeitpunkt gelten. Sie kann auch jederzeit widerrufen werden.
Auch einen Notar braucht man nicht. Die Vollmacht sollte nur nach ein paar Jahren durch eine neue Unterschrift mit Datum und Ort neu bestätigt werden.
Falls du dir eine solche Vollmacht von deiner Mutter ausstellen lässt, drucke mehrere Kopien aus und lasse alle von deiner Mutter unterschreiben. Das umgeht die Beglaubigung des Originals, falls solche beglaubigten Kopien irgendwann mal verlangt werden sollten - das Original natürlich nie aus der Hand geben.
(Auch sind übrigens "kruckelige" Unterschriften von Schreibbehinderten durchaus rechtsgültig.)
Eine gewisse Form sollte eine Vorsorgevollmacht allerdings haben, auch die Formulierungen sind wichtig. Das wirst du im Internet ja schon ausfindig gemacht haben.
Falls du willst, kann ich dir eine Vorsorgevollmacht per PN zusenden, die ich damals für meinen Vater aufgesetzt hatte.
Ich wünsche deiner Mutter viele viele Fortschritte. Zur evtl. häuslichen Pflege etc. gibt es gute Ratgeber unter
Lg
Arno