Hallo Evelyn,
es gibt leider noch schlimmere Formen der Aphsie. Da verstehen die Patienten nichts und können nicht sprechen, genau so wie bei einem Säugling.
Deine Mutter hat das Glück, dass sie normal versteht und euch erkennt. Denn auch das könnte möglich sein.
Nun ist es so, dass wir im Hirn Millionen graue Hirnzellen haben, sozusagen unsere Reservezellen, die die abgestorbenen Zellen ersetzen können.
Diese grauen Zellen bilden neue Neuronenbahnen und knüpfen Synapsen, so wie bei einem Baby und sie wird wieder sprechen lernen.
Da sie ja versteht, wenn die Logopäden mit ihr arbeiten, wird sie es schneller können als ein Baby.
Also keine Angst, deine Mutter wird es wieder lernen und auch das Gehen wird sie wieder lernen. Ob sie aber in ihrem Beruf jemals wieder arbeiten kann, steht in den Sternen.
Ihr müsst euch darauf vorbereiten, dass die Mama für lange Zeit in Reha sein wird und vermutlich danach in die Rente geschickt wird.
Aber wartet einmal, wie sie sich entwickelt und dann geht rechtzeitig in die Sozialstelle, die Pension und Pflegegeld einreichen können. Das dauert meistens ein halbes Jahr.
Solange sie Krankengeld bekommt, nützt das, aber lasst euch in der Sozialstation beraten. Auch was vielleicht zu Hause an Umbauten gemacht werden muss, damit sie im Rollstuhl die erste Zeit zurecht kommt. Hier sprecht auch später mit ihren Therapeuten, bis man weiß, was sie alles neu erlernen muss.
Die Rehab wird im 3 Wochen Rhythmus verlängert und nach der Frühreha, kann sie um eine Anschlussrehab ansuchen, die muss aber von den Ärzten befürwortet werden. Haltet also immer Kontakt zu den Ärzten.
Ich hatte das Glück und konnte insgesamt 1 Jahr auf Rehab sein. Danach konnt ich im Rollstuhl zu Hause schon leben.
Die Krankenkassen bewilligen leider immer weniger Rehab, weil das zu teuer kommt. Deine Mam wird aber zu Hause auch gute Fortschritte machen, denn Therapeuten kommen auch ins Haus, das wird vom Hausarzt, oder vom Neurologen verordnet.
Eure Aufgabe ist es deiner Mutter Mut zum Leben zu machen und sie zu motivieren, dass sie die Vorgaben der Rehab erfüllt. Darüber erkundigt euch auch bei den Ärzten.
Liebe Grüße Manfred
Ich würde das am liebsten alles gar nicht hören mit Rollstuhl und Reha und nicht arbeiten....