Lorazepam ist kein Antidepressivum, sondern ein starkes Beruhigungsmittel und wird im Regelfall nur zur Kurzzeit- und Akutbehandlung (z.B. Angst, Panickattacken, Status epilepticus) eingesetzt, da es sehr schnell abhängig macht.
Die Wirkweise der, und die, verschiedenen Antidepressiva sind in dem Wiki-Artikel sehr schön erklärt. Es kommt nicht jedes AD (Antidepressivum) bei einem Patienten nach Apoplex oder SAB in Frage. Da z.B. Tri- und Tetrazyklische AD die Krampfneigung erhöhen und somit einen epileptischen Anfall auslösen können. Sie sind in ihrer Wirkung zwar schneller und teilweise auch stärker als die sogenannten selektiven Wiederaufnahmehemmer wie z.B. SSRI, SNRI, SSNRI oder NDRI dafür sind letzt genannten mit deutlich weniger Nebenwirkungen, insbesondere für den Schlaganfallpatienten. Zu beachten, dass die Wirklung dieser selektiven Wiederaufnahmehemmer erst langsam im Laufe von 2-4 Wochen regelmäßiger Einnahme eintritt.
Der Neurologe entscheidet normalerweise anhand der Vorerkrankungen und Diagnosen des Patienten und der Art, sowie Schwere der Depression, welches AD in Frage kommt bzw. welches der 3 wichtigsten Botenstoffe (Serotonin, Noradrenalin und Dopamin) der Erhöhung bedarf. Da sie unterschiedliche Aufgaben im Körper haben.
Aber wie gesagt, das ist im Wiki-Artikel alles recht gut und nach meinem Empfinden auch verständlich erklärt und natürlich findet man, wenn man sich dann dafür interessiert, mit den dortigen Informationen (Fachbegriffen) noch ganz, ganz viel mehr als Interessantes (auch Studien) im Netz.
Gruß Monika