#21
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

sehr schön ist es auch, wenn die Rentenversicherung in ein und dem selben Schreiben, die Reah ablehnt, weil keine Verbesserung für die Teilnahme am Arbeitsleben zu erwarten ist, und die Erwebsunfähigkeitsrente auf 20 Monate beschränkt, weil sich in diesem zeitraum ja etwas am Zustand meines Mannes verbessern könnte.

Das passiert wohl, wenn man stupide Textblöcke aneinanderreiht.

lg zaubernuss

#22
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das Zusammenstellen von stupiden Textblöcken muss aber auch von einem stupiden Mitarbeiter vorgenommen worden sein. Genau damit würde ich einen eventuellen Widerspruch begründen.

#23
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo, ich wollte mich mal wider melden. Bei uns ist immer noch alles beim "Alten" 1 Schritt vor, 2 zurück. Mein Mann kommt nicht aus seiner Psychose raus. Er fühlt sich für alles verantwortlich, macht sich Vorwürfe sieht die ganze Familie inden Untergang gehen, das verstehen wir jedenfalls aus dem wenigen was er schreiben kann udn was er uns per Zeichen kommuniziert. Das Risperdal was er bekam machte ihn zwar ruhiger, aber er war total gedämpft und so haben wir es wieder abgesetzt. Aber was jetzt kommen soll weiß auch niemand. Ich finde infach keien der sich zeitnah um ihn kümmert. physiologische? der Neurologe letzet Woche sagte mir jedenfalls, er sei nicht zustänig, denn das Schlaganfallgeschehen sei ja eigentlich abgeschlossen. Da es keine Vereenungen oder Ablagerungen gibt... nichts was zu tun wäre. Wie sagte der Professor, ihr Mann hat jungfräuliche Venen und Arterien. Woher der flotierende und infizierte Thrombus kam bleibt unerklärlich, zumal er ja Blutverdünnung vorab bekam. Keiner weiß wieso udn keiner weiß wohin. Warum gibt es eigentliche keien speziellen Schlaganfallärzte die alles überblicken Psyche und das Eine Reha hat die Rentenkasse udn die Krankenkasse jetzt abgelehnt. So sind wir beide auf uns gestellt, wie 2 Königskinder die nicht zueinadner kommen können undsich doch brauchen.Hoffe die anderen hier machen Fortschritte. Liebe Grüße Gabile

#24
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

ich war schon lange nicht mehr da. Aber es gibt auch nicht sonderlich viel zu berichten. Außer dass die Kasse nun auch die Reha abgelehnt hat udn mein Widerspruch an allen Stellen eingegangen ist. Ich habe den Eindruck, dass an keiner Front etwas zu bewegen ist. Mein Mann baut irgendwie immer mehr ab - oder? . Er freut sich selten, schläft den ganzen Tag - glaubt selbst, dass er nie wieder was kann, geschweige denn sprechen. Und ich habe keinen der einen echten Plan hat. Logo und Ergo soll nun reduziert werden - es nützt scheinbar kaum was. Er übt ja nicht alleine. Ich verstehe das auch. Ich weiß ja selbst nicht was er noch weiß, was er denkt, was er verfolgen kann - was möglich wäre. Es ist so echt einsam, oder? Vieleicht geht ja doch noch was durch den Widerspruch. Wie läuft es bei Dir / Euch? Liebe Grüße Gabi

#25
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Gabile, ich lese viel hier im Forum mit und habe daher schon oft gehört, wie sehr sich die Betroffenen durch diese Krankheit doch verändern. Bei uns ist trotz Aphasie und auch sehr viel  Willens meines Mannes, es doch möglich unter diesen eingeschränkten Bedingungen, das wir Beide ein zufriedenes Leben führen und auch glücklich sind.  Wegen der Therapien für Deinen Mann solltest Du versuchen, doch weitere Verordnungen zu bekommen. Ich habe da wegen der Logopädie nach fast 3 1/2 Jahren keine Probleme. Mit üben ist es so eine Sache, der Aphasiker kann meist ein Wort oder auch einen Satz und ein paar Stunden später, ist dieses/er oft nicht mehr machbar. Mir hat man mal erklärt, es bringt nichts mit dem Aphasiker Vokabeln zu üben. Mit der Therapie konnte bei meinem Mann eine deutliche Verbesserung mit Aufschreiben erreicht werden. Mit Worten sprechen, kommt noch recht wenig. Alles Gute und viel Kraft

LG Ingrid

#26
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: Gabile Mein Mann baut irgendwie immer mehr ab - oder? . Er freut sich selten, schläft den ganzen Tag - glaubt selbst, dass er nie wieder was kann, geschweige denn sprechen.

 Hallo Gabi,

es sind ja schon viele Beiträge eingegangen und scheinbar ohne wirkliche Hilfe für Dich. Aufgrund der lange zurück liegenden Erkrankung, kann es sein, dass auch nicht mehr mit einer Sprachverbesserung zu rechnen ist. Versuche dennoch etwas, das mir zurück zu meinem Sprachschatz verholfen hat.

Ich habe versucht Gedichte auswendig aufzusagen und sie dann auch immer besser zu rezitieren (betonen) versucht. Vielleicht spricht Dein Mann auch auf Gebete oder Volkslieder an, die ihm noch vertraut sind. Einen Versuch sollte es wert sein!

☸️ڿڰۣ-- Viel Erfolg!

#27
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo gabile,

erst mal mein unverständnis gegenüber rentenkasse, krankenkasse, ärztewesen bzw all den betrauten mitarbeitern.
auf der anderen seite  möchte ich dir schreiben was mir aufgefallen ist.
wir beträuen als verein auch mehrere selbsthilfegruppen.
über einen zeitraum von zwei jahren ist mir aufgefallen,
dass durch den geselligen umgang miteinander, nicht ausschlieslich doch mit, bei vielen auch von aphesie betroffenen die sprache wesentlich besser geworden ist.
daist zb. einer der war früher landschaftsgärtner.
der leitet mit seiner frau workshops und gruppennachmittage über ostergestecke und weihnachtsgrünzeugbastelei usw.
vor zwei jahren kam nur ja und nein, doch jetzt reiht er mühsam sätze zusammen.
eine aufgabe hilft bestimmt auch das zu überwinden was du psychose nennst.

9374 Aufrufe | 27 Beiträge