#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen!

 

Ich suche für meinen Mann eine geeignete Reha-Klinik. Es soll die Zweite Reha nach seiner schweren Hirnblutung werden.Er ist erst 50 Jahre jung und ich würde ihn gerne in einer geeigneten Umgebung wissen. Bei seiner ersten Reha waren die Therapien ja ok, aber die Klinik ging überhaupt nicht. Da konnte man nur depressiv werden.

Gibt es in Deutschland  Kliniken, in denen sich auch jüngere Menschen nach einem Schlaganfall wohl fühlen?  Er war immer sehr sportlich und braucht die Motivation! Wir sind privat versichert, nur zur Info. Da gibts ja auch Unterschiede.

Eine Frage hab ich noch, wie beantrage ich am besten so eine 2. Reha? Kann mir da auch jemand helfen?

Danke!

CHARLIE

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Charlie,

ich meine mich zu erinnern dass der SA deines Mannes noch nicht soooo lang her ist!?

Da wird es sicher schwer, so zumindest unsere Erfahrungen. Ob dies bei Privatversicherten anders aussieht, weiß ich nicht.

Der Neurologe sollte (so meine Infos) am besten eine neuerliche Reha beantragen, ob bei der KK oder RV hängt von den Umständen ab. Wir haben dies bei der KK gemacht und dies wurde von dort an die DRV weitergeleitet, die dann relativ rasch abgelehnt haben.

Viel Erfolg!

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Charlie,

vielleicht suchst Du zunächst eine Klinik aus (ich war z.B. in der Mauritiustherapieklinik Nähe Düsseldorf) und sprichst dort mit der Verwaltung Deinen konkreten Wunsch durch. Dort wird man Dir sicherlich weiterhelfen können. Dort wird man Dir auch sagen können, ob Du lediglich einen Hausarzt, Neurologen oder gar, wie in meinem Fall, den zuständigen Amtsarzt einschalten muss. 

Wünsche Euch den erhofften Erfolg. Gruß hotte


Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (09.07.2012, 16:59)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen!

Danke für die Antworten. Der SA meines Mannes war im August letzten Jahres. Ich werde mich nach einer geeigneten Klinik umschauen und vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp!

LG charlie

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

huhu,

 

ich habe gutes von der rehaklinik in hattingen gehört und selber war ich in meerbusch und war da auch zufrieden! wohlfühlen kann man sich in meerbusch auf jeden fall, da ist ein großer park rund ums gebäude und das gebäude selber ist hell und freundlich.

da der schlaganfall hauptsächlich ältere menschen heimsucht trifft man idr nicht so wahnsinnig viele junge patienten--ich war neben den kindern immer die jüngste in der klinik ;)--aber im bereich um die 50 waren es schon einige.

#6

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Hallo Charlie!

Ich war 6 Wochen in der Asklepios- Klinik in Seesen im schönen Harz zur Reha.

Wenn es nach mir gegangen wäre, wäre ich gern noch dort geblieben. Leider, oder Gott sei Dank, war ich für die Ärzte dann doch zu "gesund"!

Hab noch vergessen zu erwähnen, daß das Alter der Patienten von 20 bis 75 schwankte. Aber das ändert sich ja ständig.




Liebe Grüße, Maxi


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Maxi11« (09.07.2012, 22:06)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Abend,

also es ist schon so wie Tazzi schreibt mit dem "Durchschnittsalter" in neurologischen Rehas.

Menne war über 8 Monate in der Schmieder in Heidelberg. Hier waren die Betroffenen teilweise auch deutlich jünger. Aber ich kann jetzt nicht behaupten dass ihm das irgendwie weitergeholfen oder gebracht hat. Letztlich ist man doch schon sehr auf sich selbst focussiert.

Zudem sollte man nicht vergessen dass Eindrücke und Erfahrungen in Rehas doch sehr subjektiv sind. Dass was für den einen gut war, muss für euch nicht genauso sein. Wenn es deine/eure Zeit erlaubt, würde ich mir die Einrichtung vielleicht anschauen, die in Frage kommt.

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Charlie,

ich denke mal, es ist Glück oder Pech, in welchem Zeitraum man in welcher Klinik welche Altersklassen findet.

Mein Mann war in Bad Berleburg, dort waren relativ viele jüngere Leute 28 - 40, die wegen ihrer Multiplen Sklerose therapiert wurden. Die gingen abends fröhlich raus ins Dorf und irgendwo Essen. Sie blieben unter sich.

Es gab auch "junge" Schlaganfälle, operierte Hirntumore, Aneurysmen und Hirnverletzungen aufgrund von Unfällen.

Diese Patienten wären aber keine geeigneten Motivationspartner, denn denen ging es teilweise schlechter als den Älteren. ( 60 - 80)

Wenn du eine 2. Reha innerhalb dieser kurzen Zeit für deinen Mann bewilligst bekommst, lass es uns wissen.

Ich höre immer nur Ablehnungen und einen Mindestzeitraum von 4 Jahren zwischen den Rehas.

Alles Gute für euch !


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Winterwunder« (10.07.2012, 20:21)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

man kann eine zweite Reha bei der Krankenkasse beantragen. Mit den nötigen Befunden, sollte es als Privatpatient möglich sein und eigentlich kein Problem.Hole dir die Anträge von der jeweiligen Kasse und rede nochmal mit dem Hausarzt. Man hat einen Anspruch als Schlaganfallpatient. Oft stellen sie sich quer, aber mit etwas Durchhaltevermögen ist das kein Problem. Ich habe viel mit Kur und Rehaanträgen zu tun.

 

Gruß Brinchen

Ps: Gib bei Googel einmal Reha-Kliniken für SA ein in deiner Nähe, da wirst du fündig.

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Brinchen,

man hat einen Anspruch nach 10 Monaten auf Reha? Woraus begründet sich das?

11396 Aufrufe | 27 Beiträge