#21
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Stephan,

dass sind ja mal schlechte nachrichten!

was ist jetzt die konsequenz für dich?

gehst du vor das sozialgericht? oder hast du die finanziellen mittel es selbst zu finanzieren?

ich bin so glücklich mit meinem bioness l 300! ich möchte keinen tag mehr ohne sein! und ich werde kämpfen was das zeug hält damit die kasse es übernimmt!

grüßle Petra

#22
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#23
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Norbert

das ist wie das Aticgait---ich war vor einem Jahr in Falkenstein um das auszupropieren-aber es war nichts für mich---jetzt geht es halt vors Gericht :Ogruss von stephan:)

#24

isabelle

Nähe Bielefeld, Deutschland

Hallo zusammen:),

es ärgert mich schon verdammt, wenn ich lese, dass Stephan's Antrag auf das WalkAid abgelehnt wurde. Vor allen Dingen diese (entschuldigt) blöde, grundlose Begründung... . Doch andererseits wundert es mich ein wenig, warum ihm die Fa. ProWalk nicht hilft??? So ist es zumindest bei uns gelaufen.

 Ich hatte ja schon geschrieben, dass mein Mann beide Systeme (WalkAid und Bioness) ausprobiert hat. Und wir habe, nach meiner Antragstellung, 2 Termine beim MdK zur Vorführung bekommen. Wir hatten zwar Glück auf einen Arzt zu treffen, der selbst leicht gehbehindert und auch Interesse an der 'neueren Technik' hatte. Doch ich denke, dass es überzeugend für den MdK war, meinen Mann u.a. 'ohne' und 'mit' WalkAid laufen und Treppensteigen zu sehen. Aber ich hatte mir viele Dafür-Gründe im Vorfeld überlegt, damit wir nicht unvorbereitet in so ein Gespräch hineinschliddern. 

An Petra: Du fragst, warum das WalkAid in der Handhabung einfacher ist. Das ist recht problemlos zu erklären:

- das WalkAid besteht lediglich aus der Manschette und wird direkt an der Manschette bedient/gesteuert.

- zum Bioness gehört: Manschette +  Fußsensor + Fernbedienung. Das bedeutet in der Praxis, dass man nicht jedes beliebige Schuhwerk tragen - und schon gar nicht Barfuß laufen kann (wg. Fußsensor). Dann dieser Hick/Hack mit der Fernbedienung. Ich fand es jedenfall ziemlich unpraktikabel. Klar, dass Bioness hat den Vorteil, dass man den 'Knieheber' (?) dazu nehmen kann (dann kostet aber das Ganze > 10.000,- EUR). Aber alles in einem fanden wir Bioness recht umständlich.  

Das WalkAid hat nur einen kleinen Nachteil: man braucht dazu Gel-Elektroden und diese müssen ganz genau die Nerven 'treffen', damit das Ganze funktioniert. Doch das hat man schnell raus. Da mein Mann die re. Hand nicht benutzen kann, konnte er den Gummizug am Bionessgerät nicht spannen. Dieses Problem hat man beim Anlegen von WalkAid nicht.

Es gibt übrigens bereits einige positive Urteile der Sozialgerichte, die eine Verordnung dieser Systeme bejahen. Eines davon ging bei uns vor einiger Zeit durch die Presse.

Gruß

Isabelle

  

#25
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ja Isabelle :)ich probier es jetzt über den www.vdk.de ;)

#26

isabelle

Nähe Bielefeld, Deutschland

Stephan,

... und ich drück' Dir alle Daumen die ich habe!

LG

Isabelle

#27
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

leider ist Ablehnung noch nicht da :Osondern nur die E-mail die bringt mir aber nichts vor GerichtI)

Gruss von Stephan:)

#28
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

moinsen zusammen,

mein Actigait konnte gestern in Göttingen aktiviert worden. Jetzt gehts los.

LG Norbert

#29
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#30
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

den habe ich gesehen ;)aber alles ohne Probleme--heute habe ich ein 5 seitiges Gutachten erhalten:Ojetzt habe ich die Faxen dick und gehe vor Gericht.gruss von stephan:)

14618 Aufrufe | 44 Beiträge