#1

jup11

Quarnbek, Deutschland

OP
Hallo,

gibt es hier Leute, die Informationen/Erfahrung mit der operativen Verlängerung der (Waden-) Muskelatur haben ?

Ich war gestern mal wieder zur Botox-Behandlung, diesmal war ein Experte aus Frankfurt dabei, sowie die Oberärztin vom UKSH und mehrere Assistenzärzte, ich habe für 1500,- € Botox ins Bein bekommen, zahlt übrigens die Krankenkasse. Eine Wirkung merke ich frühestens nach 4 Tagen.
Der Experte hat dann gesehen, dass ich mit einen Air-Cast Schiene laufe und ich habe ihn erzählt, dass ich demnächst orthopädische Schuhe bekommen soll. Der meinte, dass dies der falsche Weg ist, besser wäre eine Schiene (Orthese) die den Fuß in die richtige Stellung zwingt, da die Beweglichkeit im Fuß vorhanden ist. Die orthopädischen Schuhe betten den Fuß in der falschen Stellung. Die orthopädischen Schuhe haben mir übrigens mal die Ärzte vom Reha Centrum Hamburg verschrieben, die scheinen nicht viel Ahnung zu haben. Dann hat er noch was erzählt von einer Operation, wo man Muskeln verlängert, sowas wird z. B. in Hannover gemacht, die Oberärztin meine aber, dies wäre erst der nächste Schritt.

Jürgen
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Auch hier scheint es den gleichen  Weg zu gehen, wie im Schönheits- /Kosmetikbereich, erst Botox und wen das nicht mehr hilft, kommt das Messer dran.

 ich würde lieber den konservatien Weg wählen, der ist zwar mitArbeit /<anstrengung verbunden

 Dehen.......................................................

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Weshalb soll der Muskel verlängert werden? Im ersten Jahr nach meinem Schlaganfall wurde ich zwei mal die Woche vom Physiotherapeuten gedehnt. Mittlerweile bin ich fit und mache ganz normale Dehnübungen wie jeder "gesunde" Freizeitsportler auch. Meine Muskulatur ist wieder so dehnbar und beweglich wie vor dem Schlaganfall.

#4

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo,
normalerweise reicht die konventionelle Therapie (Muskeldehnungen u.s.w.), bei mir haben einige Muskeln im Wadenbereich und auch einer am Oberschenkel so einen hohen Tonus, dass ich den Fuß nicht gerade aufsetzen kann (Spitzfußstellung), ich kann nur auf der Außenseite vom Schuh gehen. Die Sehnen sind auch etwas verkürzt, aber das ist nicht das Problem. Durch die Krankengymnastik ist der Fuß etwas lockerer geworden, aber das grundsätzliche Problem besteht weiterhin. Ich stelle mir vor, dass man durch die Muskelverlängerung die Muskeln mit dem hohen Tonus operiert und der Fuß danach eine bessere Stellung bekommt. Mir ist klar, dass ich wohl weiterhin mit einer Schiene laufen muß.
Für die Nacht habe ich eine Lagerungsschiene, die stelle ich auf ca. 90° Fußbeugung ein und kann auch damit einschlafen. Nach 1-2 Stunden drehe ich mich im Schlaf, das Bein kommt in Streckung (Dehnung) und dabei habe ich dann schmerzen im Spann. Die Schiene baue ich dann wieder ab.

Jürgen
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das Problem hatte ich früher auch. Der Fuß setzt immer mit dem Außenspann auf. Aber diese Symptomatik ist komplett verschwunden und alles ist normal.

#6

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo,

wie hast du das weg bekommen ? Konntest du den Fußheber-Muskel auf der Außenseite plötzlich wieder ansteuern ?
Meine Physiotherapeuten meinen auch, dass bei mir die Spastik extrem ist und ich was anderes unternehmen muss.
Benutzt du orthopädische Schuhe, die sollen ja ungünstig sein, weil sie den Fuß in dieser schiefen Stellung betten (siehe oben). Ich soll demnächst welche bekommen.

Jürgen
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich kann mittlerweile wieder jeden Muskel gezielt ansteuern. Den Fuß habe ich mit speziellen Übungen an der Beinpresse im Fitnessstudio trainiert. Probleme habe ich nur bei schlechtem Wetter, wenn die Spastik entsprechend stark ist. Auf Orthesen und pezielle Schuhe habe ich verzichtet um die Muskulatur zu belasten und zu trainieren. Das ging natürlich nur, weil gewisse Grundfunktionen und eine Grundstabilität vorhanden waren. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Schritte. Da war an Stabilität und Trittsicherheit nicht zu denken. Als ich auf ebenem Boden so einigermaßen laufen konnte bin ich auf unebenen Boden gewechselt und immer längere Strecken auf Waldwegen gelaufen. Das hat mir viel gebracht. Im Sommer laufe ich viel barfuß damit die Nerven am Fuß angesprochen und gereizt werden.

#8

jup11

Quarnbek, Deutschland

Gestern war ich beim Fußchirurgen, um mal zu sehen was der so meint. Der würde zur Zeit von einer Operation abraten, denn im Fuß ist genügend Beweglichkeit vorhanden, erst mal soll ich probieren wie es mit einer Orthese geht. Nach einer Operation muss für 8 - 12 Wochen Gips getragen werden, je nach Umfang der Operation. Das Fußgelenk wird gegebenenfalls versteift, Sehnen am Fuß werden von der einen Seite des Fußes auf die andere Seite versetzt (Sehnentransfer, dann habe ich beidseitig einen Fußheber), also alles ziemlich umfangreich. Für die Zeit im Gips müsste ich wieder im Rollstuhl, weil ich nicht mit 2 Krücken gehen kann. Von den orthopädischen Schuhen hat er auch abgeraten, weil das pathologische Muster (krankhafte Fußstellung) in den Schuhen eingebracht ist und ich dadurch Arthrose im oberen Fußgelenk bekomme.
Die Orthese ist genehmigt, nach Ostern soll ein Gipsabdruck gemacht werden, hoffentlich dauert das nicht wieder so lange.
Jürgen
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Jürgen,

ich rate Dir zu einer Sprossenwand, an der Du mehrmals am Tag Dehnübungen machen kannst.

nicht nur 2x in der Woche!!!

Gruß Chicco

#10

jup11

Quarnbek, Deutschland

Hallo Chicco,

Sprossenwand habe ich nicht. Neben 2x die Woche (Ergo und KG) gehe ich noch einmal zum Reha Sport, dann mache ich täglich eine halbe Stunde auf dem Bett Dehnungen und Übungen, fahre 20 min. auf dem Ergometer, mache Hanteltraining für den Arm, mache einbeinige Kniebeuge, benutze den Bauchtrainer, Massagekissen für den Fuß und die Wade, u.s.w.

Trotz alledem, werde ich die Spastiken nicht los und neue Funktionen wollen auch nicht hinzu kommen. Der Fuß ist zwa lockerer geworden, aber nicht gut.

Ich habe nun 14 Tage eine Orthese getragen, erstmal eine zum Ausprobieren aus dickeren Kunststoff, das funktioniert gut damit. Endlich kann ich den Fuß gerade aufsetzen, sowas hätten die mir schon vor einem Jahr verschreiben sollen. Heute haben die mir die Orthese erstmal wieder weggenommen und machen jetzt die endgültige Orthese, denn Teile aus der vorläufigen Orthese werden dafür verwendet. Das ganze dauert wieder 14 Tage.

Jürgen

4563 Aufrufe | 14 Beiträge