#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

schwimmen

hallo Leute,

schafft es jemand von Euch zu schwimmen,bzw. sich über Wasser zu halten?

wenn ja, mit welchen Hilfsmitteln.

Ich habe schon ziemlich alles versucht ,aber absolut  keinen Erfolg.

So bleibt mir nur im Nichtschimmerbecken uf und ab zu waten.

ca 1/2 Stunde lang ,500 m, dann ziehe ich mich wieder an, und fahr mit  meinem Dreirad wieder nach Hause

mehr ist nicht drin.

l G

Chicco


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Chicco« (20.06.2013, 06:28)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Chicco,

bereits in der Reha im knietiefen Wasser bedurfte ich Einzelbetreuung. Weder mit Schwimmbewegungen oder auch sonstwie konnte ich mich nicht über Wasser halten, da meine kognitiven Fähigkeiten dazu nicht ausreichten. Erst hier zu Hause habe ich mich bei einem Aquagymnastikkurs angemeldet.  Das ist jetzt 2 1/2 Jahre her. Anfangs habe ich mich mit dem angegurteten Aquajogger nur im Nichtschwimmerbereich aufgehalten. Ich wurde stets sicherer im Wasser. Habe mit dem Aquajogger und durch stetes Üben nun auch wieder Brustschwimmen erlernt, natürlich im Beisein einer hiesigen Therapeuthin. Nunmehr bin ich in der Lage 3-4 Bahnen a 25 m hin und her mit Brustschwimmen zu bewältigen, ohne Gurt. Aquagymnastik gehört seit dieser Zeit zu meinem festen Trainingsprogramm. Freitags gehe ich gegen 19 Uhr ins Schwimmbad und bin so gegen 21 Uhr wieder zu Hause. Damit Du dir ein Bild machen kannst von diesem Teil, füge ich einen Link an. Wünsche Dir alsbaldiges Bade- und Schwimmvergnügen. Gruß hotte:-*

http://www.birke-wellness.de/Aqua-Jogger-c1843.html

http://www.benz-sport.de/shop/sportartikel.php?cName=schwimmsport-aquagymnastik-aquajogging&sort=3a&page=2


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (20.06.2013, 18:53)
#3

kikakikakiki

bei Dortmund, Deutschland

Hallo Chicco,

auch ich war in der Reha nicht in der Lage mich im Wasser ohne Betreuung zu bewegen und hatte ständig Angst abzusaufen. Auch heute nach 2 Jahren kann ich noch lange nicht sicher schwimmen. Allerdings habe ich durch mein ständiges Muskeltraining im Fitnesscenter erreicht, dass ich stetig mehr Schwimmzüge schaffte. Mittlerweile sind es so 10 Züge, dann geht mir die Kraft in Arm und Hand aus und ich werde zum schiefliegenden UBoot.;)
Mein steter Begleiter im Wasser, auch wenn er mir noch so peinlich ist, als erwachsener Mensch , ist die Wassernudel, die man sich gut unter die Arme klemmen kann , um wenigstens gerade im Wasser zu liegen und die Bewegung zu trainieren. Ich bin sicher, dass es bald wieder klappt.

Liebe Grüße und gute Besserung an alle. Kika

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kikakiki,

vielen Dank für den Tipp, ich werde des mit der Nudel versichen

Gru0 Chicco

#5

kikakikakiki

bei Dortmund, Deutschland

Hallo Chicco,

mach es.
Es lohnt sich. Irgendwann brauchen wir sie nicht mehr und schwimmen allen wieder davon;).

LG Kika

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Die Wassernudel ist sehr variabel einsetzbar. Sie wird von mir auch oft genutzt. Krafttraining: Zur Schleife geknotet, in die Hand genommen und damit unter Wasser boxen. Langsam beginnend und stets schneller werdend, mal links mal rechts. Balancetraining: Versuche die Nudel unter Wasser mit einem Fuß haltend, zu stabilisieren. Fuß anheben und wieder runter. Mehrmals. oder aber ausruhend, in dem man die Nudel um den Oberkörper schlingt, mit den Achseln fixierend sich einfach mal "hängen" lässt.Viel Spaß und Freude am "Nudeltraining";):-*hotte


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (25.06.2013, 13:02)
#7

Maxi11

Gifhorn; Braunschweig; Wolfsburg, Deutschland

Hallo Chicco!

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Schwimmgurt auf dem Bild unten. Wir benutzen ihn immer beim Aquajogging. Damit gehst du garantiert nicht unter, kannst dich im Wasser "hängen  lassen" und kannst damit super schwimmen, weil du die Arme komplett frei hast. (ich habe das Bild aus dem Link von Hotte kopiert).



Liebe Grüße, Maxi


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Maxi11« (25.06.2013, 21:22)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hey Max, dachte schon, das Kleidungsstück kennste doch?

Ja, dies ist mein all freitägliches Kleidungsstück von 19 bis 21 Uhr. Habe bereits viele Stunden in diesem Aquajogger verbracht. Er hat mir wieder Mut aber auch Zuversicht zu weiteren Wasserübungen gegeben. Gruß hotte:-*

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,
ich bitte Euch um Nachsicht, dass ich etwas ausholend abweiche, möchte jedoch berichten, wie mich heute das Schwimmen aus einem kritischen Zustand erlöste:

Wohl wissend, dass mich auf einer Leiter stehend, den Blick nach oben gerichtet, das Arbeiten an den Rand eines weiteren SA bringt, führte ich trotzdem im Treppenhaus und DG gut 2 Stunden Ausbesserungsarbeiten durch; und ich fühlte mich dann hunds-todelend.
Nach dem leichten Mittagessen fuhr ich mit meiner Frau an unseren See, dem wir uns wie immer die letzten 2 km zu Fuß nähern. Die Augen musste ich während der ganzen Fahrt geschlossen halten. Ich kämpfte dann mich Schritt für Schritt voran, mit Sehstörungen und heftigem Brechreiz.

Lange nach meiner Frau angekommen, stieg ich in den See und er umarmte mich sofort. Geborgen, getragen vom Wasser, eingebettet im unendlichen Kosmos, das waren meine Gedanken.
Und das Wunder geschah:
Mit jedem Schwimmzug hinaus in den geliebten See fühlte ich mich besser; der Brechreiz verschwand und ich konnte sogar fast auf der Stelle wieder normal sehen. Nach dem Schwimmen fühlte ich mich wie neugeboren und konnte mit meiner Frau zum Auto zurück einen großen Umweg durch die herrliche Gegend machen. Und zwar mit normaler Wandergeschwidigkeit.

Ich bin von der "Heilkraft" des Schwimmens absolut überzeugt, hatte ich doch ähnliche Erlebnisse bereits nach den ersten (noch) leichteren Schlaganfällen.
Es reicht schon, unsere Selbstheilungskräfte nicht zu behindern...
Sepp

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich habe in der Reha auch mit einem Schwimmgurt angefangen,

bin dann auf die Nudel umgestiegen.

Jetzt schaffe ich es ohne Hilfsmittel.:):):):):):)

6454 Aufrufe | 25 Beiträge