Hallo Tiffy,
bei uns ist es ähnlich. Meine Mama war zur Zeit des SA arbeitslos (erleichtertes Arbeitslosengeld für Ältere), die haben sechs Wochen brav gezahlt (Arbeitsamt), danach wars aus. Die Krankenkasse hat aus irgendeinem fadenscheinigen Grund kein Krankengeld gezahlt und nun standen wir da (glaube d. Negativbericht der Ärztin aus der Reha, d. meine Mama Reha abgebrochen hat). Mussten Sie dann freiwillig versichern. Konnte nicht die ganze Zeit an allen Fronten kämpfen und die Ämter bestürmen, da ich ja auch noch arbeite (u. meine mama auch finanziell etwas unterstütze).
Haben in Reha schon Antrag auf Rente gestellt (Mitte Sept.) und das ganze Verfahren läuft noch, MDK war auch noch nicht zur endgültigen Einstufung da (hat im Schnellverfahren I bekommen, lachhaft) und so lebt Mama zur Zeit von Ihrem hart angesparten Geld. Was ich Euch noch empfehlen kann, ist was auch die anderen gesagt haben, die Sozialhilfe. Schimpft sich "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbslosigkeit", außerdem könnt ihr noch die "Hilfe zur Pflege dort beantragen. Habe ich auch gemacht, Antrag läuft noch.
Vergesst auf jeden Fall nicht, wenn nicht bereits geschehen, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Mach das auch grad für meine Mama.
Das Problem ist, dass alles hier in Deutschland sehr sehr lange dauert. Und bis dahin können die Leute in die Röhre kucken und schauen wo sie bleiben.
Man müsste eigentlich eine Soforthilfe von einem gewissen Betrag meiner Meinung nach gleich an die Betroffenen bzw. Angehörigen auszahlen, damit diese die zeit überbrücken können. Zwar kriegt man das Geld ab Antragsstellung, aber man braucht es sofort und nicht erst drei Monate später.
Wünsch Euch noch viel Kraft!
Lieben Gruß
Alex