#21
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Bernadette,
meine Hinweise basieren auf dem selbst erlebten Fall. Dein Ratschlag an Denise ist goldrichtig, sich direkt an die KK zu wenden, denn sie haben uns sehr schnell weitergeholfen. Beim Verbraucherschutz wird in den meisten Fällen jetzt Geld für Antworten gefordert.
Meine Erfahrung zeigt aber, daß die "sozialen Dienste" oder die Ärzte in den Krankenhäusern sehr oft überfordert sind und teilweise wirklich verkehrte Auskünfte geben.
Beim SA mit möglichen bleibenden Folgen ist es außerdem sehr wichtig, auch bei den zuständigen Landesämtern für Soziales einen Antrag auf Schwerbehinderung zu stellen. Das ist wichtig für die Steuer, weil auch hier der Tag der Antragstellung entscheidend ist. Die Steuervergünstigungen betragen auch einen nicht unerheblichen Anteil.
Die Anträge bei der Pflegekasse und den Landesämtern können immer hinterher begründet werden. Und wenn, so wollen wir ja immer hoffen, keine vorrübergehenden oder bleibenden Schäden zurückbleiben, kann man die Anträge einfach zurückziehen
Glaubt mir aber, es ist sehr wichtig die Anträge so schnell wie möglich einzureichen.
Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »hoffnung« (09.07.2008, 10:06)
#22
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo ihr Lieben,

ich sehe jetzt klarer, es gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Entweder den Antrag stellen, wenn die Verlängerung definitiv abgelehnt ist - so wie das wohl die Sozialdienste der Rehas machen, oder gleich direkt einen Antrag von der KK schicken lassen.

Im Falle wenn die Rehaklinik den Antrag stellt, wird nach Aktenlage entschieden und im Eilverfahren. Dort werden dann die Akten die die Klinik mitversendet gegutachtet.

Wenn ich den Antrag selbst stelle, dann kommt der MDK in die Klinik und später nach Hause.

Das sind jetzt die Möglichkeiten die mir die KK genannt hat.

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass sie Micha nach Hause abschieben wollen. Das hört sich für mich alles so an. Die "nette" DAme der KK wollte nämlich schon wissen was ich alles benötige. Ich habe dann mal aufgezählt:

-Einen Pflegedienst, denn alleine ist es mir unmöglich Micha dauerhaft zu lagern. Er kann nicht immer mithelfen.
Also brauch ich aufgrund des Dekubitus alle zwei Stunden eine zweite Person. Verwandte und Bekannte die mal schnell helfen können haben wir hier keine.
-3x pro Woche einen Krankentransport in die Uniklinik (Liegendtransport) um die Transfusionen zu erhalten
- Dekubitus Behandlung
- Personen die mir helfen meinen Mann in den Rollstuhl zu setzen. Er kann noch nicht alleine sitzen, fällt immer um, so ist der Transfer für mich alleine unmöglich.
- Baden usw. Am Bett braucht er für die Pflege noch zwei Personen, da er noch umfällt wenn man ihn zur Seite dreht. Er hat nur einen Arm und je nach Seite geht das nicht alleine.
- jemand der die Wunde des Trachestoma richtig versorgt. Die Wunde ist zwar zu, doch dort ist noch ein Loch. Zugenähnt wurde noch nicht und so einfach ist das bei meinem Mann durch die aplastische Anämie nicht. Die Thrombos müssten erstmal extrem hochgepuscht werden. Das geht auch nicht so einfach.

Dazu kommt das er so schnell wie möglich neurologisch stabilisiert werden muss, wegen der Immunsuppressiven Therapie die er dringend machen muss, aber nur machen kann, wenn er neurologisch stabilisierter ist, bzw. ein wenig mobiler. Das würde sich Zuhause viel zu lange hinziehen.

Ich weiss beim besten Willen nicht wie das gehen soll. Ganz ehrlich. Das können wir nicht bezahlen, das Pflegegeld würde nicht reichen.

Ich habe eine Scheiss Angst kann ich euch sagen. Jeder sagt zwar, man solll sich keine Gedanken machen, aber trotzdem ....man macht sie sich eben. In ein Pflegeheim kommt er nur über meine Leiche. Ganz klar! Niemals werde ich das zulassen.

LG
Denise


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Peanut« (09.07.2008, 10:15)
#23
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Moin Denise,
 
wie ich Dir gestern geschrieben hab, eine Feststellung der Pflegestufe ist immer im häuslichen Umfeld durchzuführen. Entscheidend bei der Verlängerung der Reha ist der Behandelte Arzt er beantragt es bei der KK. Lese Dir mal den Beitrag von mir durch mit der Krankenpflege rund um die Uhr...wäre eine Alternative über die Kasse.
 
Alle Wundbehandlungen muss Dir Dein Ha verschreiben, macht der PD auf Ziffer. Die Transfusionen dreimal Pro Woche organisiert der Ha, da gibt es einen Auftrag für den Rettungsdienst und dann wird er abgeholt und wieder gebracht. Transport in den Rollstuhl, hier lässt Du Dir einen Lifter als Hilfsmittel verordnen. Das Baden kannst auch über den Lifter machen, oder waschen im Bett.
 
  
 
LG von Rüdi
 
 
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (09.07.2008, 11:51)
#24
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Denise,
 
lagern kann sich Micha nicht alleine?
Du brauchst Haltegriffe, an denen Micha mithelfen kann. Einen Rollstuhl. Wenn du überall 2 Personen brauchst ist das Wahnsinn, das ist nicht zu zahlen.
 
Ich denke Micha kann bestimmt mithelfen, weil er ja geistig fitt ist und wenn er sich anhalten kann, dann wird er das tun!!!
 
Bedenke, jeder Handgriff den ein Pflegedienst macht, kostet Geld. Besprich das mit Micha, denn an der Lagerung kann er jetzt schon üben.
Noch hat er ein Gitter an der Seite. Du wirst sehen, dass Micha sich alleine lagern kann.
 
Liebe Grüße Manfred
 
 
#25
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

doch wir brauchen überalle zwei Personen! In der Klinik ist das nicht anders. Auch die brauchen das und das sind im Gegensatz zu mir ausgebildete Kräfte. Er kann nicht Manfred, die Kontraktur in der Schulter und die Spastik im Bizeps macht es auf der einen Seite unmöglich beim Lagern. Wenn er da drauf fällt, dann is Pullen offen. Er kann sich selbst halten wenn ich ihn auf die kaputte Schulter drehe (was schmerzt) aber wenn ich die andere Seite behandeln soll, dann ist fertig, geht nicht, da braucht er immer 2 Personen. Ebenso beim aufsetzen für den Transfer. Alleine geht das in der Klinik nicht, da sind immer zwei Personen anwesend. Mein Mann ist 1,90 groß und ich 1,60 (knapp). Ich bekomme ihn alleine niemals gehalten. Er kann sich selbst ja nur mit der einen Hand festhalten die andere liegt durch die Spastik dicht am Körper an und kann ab der Schulter nicht bewegt werden ist also völlig steif. Und die Kraft ist nach 5 Monaten liegen noch nicht da. Er braucht diese Reha in der Klinik. Ich könnte diesem MDK den Hals umdrehen die wollen nicht mehr .... das habe ich heute früh bei der Krankenkasse schon raugehört. Die Ärzte versuchen mich zwar zu beruhigen, man kann ja Widerspruch einlegen, aber bis das alles entschieden ist 😞
Ich bin eben unruhig und ich hoffe eben immer noch zu Unrecht.

LG
Denise
#26
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Denise,
 
rechne mit dem ungünstigsten, wenn es nachher anders kommt so ist das Super. Ich würde Dir jetzt echt empfehlen Fakten zu schaffen. Sonst hast Du das bis nächste Woche nie geregelt mit der Pflege rund um die Uhr. Mache einen Termin auf der Diakonie die Beraten umsonst und unverbindlich auch was die Tagepflege angeht und stellen Dir auch die Anträge, oder bei einer anderen Einrichtung. Sonst stehst echt nächste Woche allein da. 
 
Anderfalls schick mir eine PN und ich geb Dir die Durchwahl hier bei uns und Du fragst da nach.
 
LG Rüdi
 
 
:)
#27
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben,

so - den Antrag habe ich angefordert bei der KK. Der wird mir zugeschickt. Ich werde diesen Antrag jetzt stellen, egal was passiert.

Morgen früh werde ich um 8 Uhr gleich - dort ist Chefarztvisite in der Klinik stehen, den neusten Stand habe und anschließend zu unserer Hausärztin fahren, denn die ist ab nächster Woche auch im Urlaub. Sie soll ihre Vertretung auch gleich mal warnen.

Die Pflegedienste werde ich heute nachmittag einfach mal alle kontaktieren, die hier so kreuchen und fleuchen. Einen Pflegebericht habe ich ja da, da kann mir jeder schonmal einen Kostenvoranschlag machen und auf Anfang der Woche werde ich diverse Gesprächstermine legen.
Euro Tips in Sachen Pflegedienst sind sehr gut, werde dann auch gleich - sollte mir ein Pflegedienst zusagen, feste Ansprachen treffen und auch schriftlich festhalten lassen.

Nachdem ich mich jetzt hingesetzt habe und in Ruhe eine Tasse Kaffee getrunken habe, kam der Kampfgeist wieder in mir hoch. Die werden mich alle kennenlernen. Eigentlich bin ich sogar soweit, dass ich behaupte, das mein Mann diese Rehaklinik in den nächsten zwei Monaten (auf jeden Fall) nur über meine Leiche verlässt. Im schlimmsten Fall werde ich auch diese Sache der Anwältin überlassen.

So, dann werde ich mich jetzt wirkich mal an die Arbeit machen und alle mal anrufen.

Danke euch sehr!!!

LG
Denise
4249 Aufrufe | 27 Beiträge