#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Moin Ihr Lieben,
 
mein Vater bekommt z.Zt. gar nix, weder Sprachtherapie noch Schlucktraining. Ich bin jetzt mal wieder verzweifelt auf der Suche nach einer/m neuen/m Logop. - Bei uns war das auch so in der Klinik - jeder - d.h. der Logop. und die Ärtze sagten, zu dem Zeitpunkt wäre Papa nicht in der Lage mitzumachen geschweige denn zu verstehen. Dort hat man das immer auf das Verständnis geschoben. Ob er denn auch Deutsch verstehe etc. Ich weiß nicht, wie oft ich angemerkt hatte, dass mein Dad über 40 Jahre in Deutschland lebt und sehrwohl der dt. Sprache mächtig ist.... (ich weiß, dass es auch anders sein kann..) Aber, dass hatte ich mehr als einmal angemerkt.
Dann hieß es - er wäre noch nicht soweit, dann wiederum - es würde keinen Sinn machen, weil er nicht die einfachsten Sachen machen könne. Jetzt seit seiner Entlassung - heißt es: aufgrund der starken Depressionen macht es nun auch keinen Sinn, weil er sich auch u.U. nicht länger als 5 Minuten konzentrieren kann... Ich weiß auch nicht mehr weiter.... Ich weiß nur, dass alle sagen - es hätte im Moment (dieser Moment dauert nun 6 Monate) ginge es aus diesen und jenen Gründen nicht. ... Schluckübungen wurden mit ihm in der Klinik gemacht - Ergebnis war nicht berauschend. Mit Flüssigkeit ging das gar nicht- mit Breikost eher. Dann kam ja dieser Husten und wir sollten das "Essgen geben" stoppen....
 
Tja - und wir? Was ist richtig und was ist falsch? Ich lese Eure Beiträge und lese, dass ALLE Sprachtherapie/Logopädie bekommen.... Und warum mein Dad nicht? Ich weiß echt nicht mehr weiter....
 
 
LG und einen ruhigen Start in diese Woche....
#12
Avatar

Lotti

Gast

Hallo Bernadette, was um Himmels Willen sagt den der betreuende Hausarzt deines Vaters dazu? 6 Monate ohne jegliche Logopädie ist unverantwortlich! Auch wenn auf dem Logo-Rezept Einheiten von 45 min. stehen, Hauptsache ist, das er überhaupt mit einem/einer Logopäden/in endlich mal mit dem Schlucktraining anfängt und wenn es eben nur für 5 minuten ist. Habt ihr denn mittlerweile einen Termin beim HNO wegen der Endo? An deiner Stelle würde ich gaaaanz vorsichtig mal bei der Krankenkasse anfragen wegen einer erneuten Reha (und die sollte neurologisch und nicht geriatrisch sein!), damit dein Vater erstmal wieder das Schlucken lernt. Er hat doch ein Rezept vom HA? Soweit ich mich  richtig erinnere kommst du aus der Nähe von Frankfurt/M oder? Wäre es denn evtl. möglich deinen Vater 1-2 Mal die Woche mit dem Auto zu transportieren? In einigen Reha- Kliniken bieten sie nämlich auch ambulante Therapie an, so mach ich das auch mit meiner Mama, 2 Mal pro Woche fahren wir in die Reha in der sie letztes JAhr lag. Ok jetzt machen wir gerade freiwillig eine Pause, denn so langsam hatte sie echt keine Lust mehr und da bringt die Pause wohl mehr, als wenn wir nur zum Kaffeetrinken und quatschen da hin fahren
;)
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Lotti,
 
ich sach doch: ich fühl/wir fühlen uns langsam echt ver..... und allein gelassen. Ich renne ständig den Therapeuten/Ärtzen hinterher und das sind dann die Ergebnisse. Ich dachte bisher immer: nunja.... die sagen ja nicht nur so, im Moment würde die Sprachtherapie bei Papa nix bringen (es kann doch nciht sein, dass wohl alle dagegen sind....) Aber mittlwerweile bin ich echt am zweifeln. Vor allem - weil ihr ja auch alle schreibt er soll in dieser Hinsicht therapiert werden.
Nein, habe noch keinen HNO-Termin gemacht. Da muss ich auch erstmal einen finden der ggf. Hausbesuche macht. (Papa kann ja nach wie vor nix)
 
Ich werde jetzt auf jeden Fall noch hartnäckiger und wenn ich denen auf die Pelle rücke.....
 
DAnke Euch für Euren Feedback...
 
LG
#14
Avatar

Bianca

Gast

Hallo Bernadette,

ich habe insofern Glück, als dass die Pfleger und Schwestern im Pflegeheim sich um die Arzttermine kümmern und ich dann nur mitfahren brauche. Aber ich kann dir mal erzählen, wie das dann so abläuft:

Der Hausarzt stellt einen "Fahrschein" für den Krankentransport aus. Der Krankenwagen holt uns dann ab, bekommt den Schein und holt uns wieder ab, wenn die Sprechstundenhilfe in der Zentrale anruft.

Als wir neulich beim Kardiologen waren, war das ganz schön chaotisch. Papa wird ja liegend transportiert und musste dann in der Praxis auf eine Liege umgelagert werden, da der Rettungsdienst ja nicht die ganze Zeit mit uns warten konnte. Als die Leute dann grad weg sind, fragte die Arzthelferin, ob Papa denn aufstehen könnte, die Untersuchung ist in dem anderen Zimmer.... nö, kann er nicht! Wir haben dann versucht ihn aufzusetzen und angedacht, ihn auf einem Bürostuhl in das Behandlungszimmer zu bringen, das scheiterte dann aber schon beim aufsetzen. Naja, letztendlich sind ja (fast) alle neuen Geräte mit Rollen versehen, so auch das Ultraschallgerät in dieser Praxis. Dann kam der Doc und das Gerät halt zu uns, nur den Ausdruck musste er dann später in dem anderen Raum machen.

Bin gespannt, wie das bei dem HNO Doc wird. Diesmal wird auch die Logopädin dabei sein. Sicher weil sie ihm die Nahrung geben soll, während der Arzt den Schluckvorgang beobachtet.

Kannst du deinen Papa in den Rollstuhl setzen?? Dann schaue doch mal nach einer Praxis in euer Nähe.
Vielleicht könntest du ja auch mal bei einer Pflegeeinrichtung in euer Nähe fragen, wie die das so Handhaben und dir ein paar Tipps holen. Vielleicht kannst du da ja ein paar Ärzte in Erfahrung bringen, die ins Haus kommen.

TOI TOI TOI!!!

Viele Grüße aus Kiel,
Bianca
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Bianca.ich kenne das nur zu gut mit den teilweise caotischen Verhäldnissen mit dem Krankentransport-hatte vor gut 5 Jahren zu einer Sintigrapfie mit dem Krankenwagen gemusst-Die Fahrer lieferten mich liegend in einer Praxis in Gießen ab und legten mich auf so eine "Art" Britsche ab-Sie fuhren dann wieder weg-bis ich dann endlich drankam waren 5 Stunden vergangen-und tolle kommt noch-Sie hatten mich vergessen abzuholen-ich bin an diesem Tage erst um 20.30 Uhr wieder in meiner Klinik angekommen.Gruss von Stephan :)
#16
Avatar

Bianca

Gast

Hallo Stefan,

die haben dich vergessen?!?!?! Das ist ja echt fies!!!

Nachdem der Doc bei uns war, hat die Arzthelferin nach uns gesehen und gleich angerufen. Wir mussten auch gar nicht so lange warten - zum Glück :) !!

Lieben Gruß,
Bianca
#17
Avatar

carina

Gast

hallo pepe , versuche doch selbst die übungen zu machen .du kannst ihn auch zerstoßendes eis geben.
ich mache fast die ganzen übungen mit unsere mutter selbst. sie bekommt jeden tag von uns eis und pudding zum schlucken.
beobachte genau wie die logopädin es macht und dann übernimm es selbst .
am anfang bist du vielleich noch unsicher , aber mit der zeit kannst du es dann vielleich sogar besser wie die logopädin.
dein vater wird sich freuen und du kannst helfen.viel erfolg!
tschüss carina
#18
Avatar

Pépé

Gast

@ Carina: Die Pfleger/Logopäden haben uns davon abgeraten, ihm selbst etwas zu geben, da die verschluckungsgefahr zu groß sei. Aus Unsicherheit trauen wir uns natürlich nicht...?
 
@ Bernadette: Ich kann deinen Unmut gut verstehen, zumal von allen anderen seiten immer kommt: "Nicht aufgeben!" Ich hoffe, ich kann bald konkreteres berichten.
 
@ Lotti: Ganz recht, hinnehmen kann ich das so nicht. Heute hatten wir ein Gespräch mit dem KZ-Pflegeheim, in das mein Vater in 3 Wochen kommen soll; die haben eigentlich auch nur den Kopf geschüttelt... Auch der Umgang mit dem Blutdruck hat  sie irritiert, wo eigentlich ja "Bewegung" den Kreislauf in Schwung halten soll (und das geht eben auch mit Übungen im Bett oder Mobilitäts versuchen auf der Bettkante u.v.m)
 
VG Pépé!
#19
Avatar

Lotti

Gast

@ Bernadette: Ja, du solltest allen gehörig auf die Pelle rücken. Sag mal, du schreibst...er kann ja nach wie vor nix... liegt er denn nur im Bett oder kann er auch zeitweise mal im Rolli oder sogar im Sessel sitzen? Einen HNO zu finden der Hausbesuche macht UND eine Endo, das dürfte nämlich verdammt schwer werden. Mach einen Termin und lass deinen Vater mit einem Fahrdienst dort hin bringen, da kannst du selbstverständlich mitfahren. Das zahlt die Kasse, ihr braucht nur einen Transportschein vom HA. Und lass dich da nicht wieder abwimmeln ok ;). Das wird zwar anstrengend für euch alle, aber vielleicht ist es auch mal ganz gut ;).

@ pepe: Macht bitte auf keinen Fall selbst Schluckversuche, denn wie du schon schreibst, es ist einfach zu gefährlich. Auch bei euch wird eine Endo Klarheit bringen und dann kann man gaaaanz langsam und in Absprache mit den Logopäden anfangen.
Wie lange soll dein Dad in der Kurzzeitpflege bleiben und was wird danach wenn ich fragen darf?
#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo und morsche zusammen!
 
Mittlerweile schafft er es auch etwas länger als 'ne Std. im Rollstuhl zu sitzen. Ich weiß gar nicht wie ich das alles machen soll - bin auf der Arbeit und ständig am Telefonieren. Ich kann mir auch nicht ständig Urlaub nehmen, um dies und jenes zu erledigen... Man, ich hoffe, echt dass es mal nach vorne geht.
 
Danke Euch allen für Eure Tips, Ratschläge etc.
 
LG B.
6411 Aufrufe | 28 Beiträge