#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Heike ist nun seit  mitte Mai wieder zu Haus,
mittlerweile haben wi rin unserem Garten Ihre Hochzeitsnachfeier gewaltig gefeiert ,knappe 100 Gäste waren zu gegen, näheres  unter  www.Gobikoi.de
 
nun zu meiner eigentlichen Frage wer, wenn nicht die Krankenkasse bezahlt eine Haushaltshilfe?
 
wer bezahlt die Kosten an "MEHR Müll"
 
wer bezahlt den Strom und Wasser, welcher der 24std Pflegedienst verbraucht,-bald wird es Winter!
 
Heike wurde diese schwere Krankheit duch unterlassenen Hifeleisung angediehen, und soll jetzt noch obendrein dafür blechen?
 
wo in Deutschland gibt es eine echte Korifee in Sachen Arzthaftungsrecht???

www.gobikoi.de
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

gewiss, diese fragen sind berechtigt.
mit diesen frragen haben wir, oder unsere angehhörigen auch zu kämpfen.
und sie tun es mit erfolg.
warum werde ich aber bei dir den eindruck nicht los, dass du jemand suchst den du verantwortlich machen kannst?
ich kann mich aber auch irren.

margy
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo margy,
du täuscht dich nicht!
deine Äußeung zeigt mir das du dich mit Heikes besonderen Fall noch nicht richtig auseinandergesetzt hast.
Heike erlitt einen Schlaganfall-Basilaris Trombose, wurde zwei mal von unterschiedlichen Krankenhäusern wieder nach Haus geschickt und auf die Psychirsche Schiene geschoben -es wurde Ihr Drogenkonsum unterstellt,-sie war zu diesem Zeitpunkt schon nicht im Stande zu reden, . erst nach 27 Stunden stellte ein drittes KH den Verdacht auf Hirnschlag fest, und ein viertes KH bestätigte dan diese Trombose.
ein weiterer Grund ist das der einzige Entzündungshert welcher zu dieser Zeit einen Trombus "abgehen" lassen könnte von einer Verletzung ihres Linken mittelfingers her rüherte, welche sie sich auf Arbeit, beim umtopfen mit ihren Kindern(Kindergärtnerin) zu gezogen hat, wäre also damit eine BG-Sache
 
so und nun du wieder! warum soll ich also nicht Kämpfen? wir wissen alle das Heike davon auch nicht wieder morgen im Garten rumspringen wird, aberwie  wir wissen gestalltet sich das leben mit und um die Behinderung etwas leichter  wenn Hilfmittel zur Seite stehen, und nicht wie zb in unserem fall, 12 wochen auf zb ein Rutschbrett gewartet werden musste.
 Ja Heike hatte den Schlaganfall, aber wenn er rechtzeitig erkannt worden wäre würde er sich nicht so, in dieser absouten Lähmung ausgeprägt haben -dessen sind wir sicher!
 
verstehst du, wenn ich so arbeiten würde, wie die damaligen Herrn und Damen Doktoren, könnten Schiffe untergehen!!! ich leiste für mein Geld auch vernünftige Arbeit,warum nicht auch die Ärzte?
Und wenn ich mal Bockmist bauen sollte stehe ich dazu!! dies verlange ich auch von denen die Heike Ihre Krankheit in dieser Form angedeien ließen.
 
Gruss Gobi

www.gobikoi.de
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

ich gebe zu mich zu weit vor gewagt zu haben.
ich kann dir nicht helfen.
wenn du nicht bereit bist zurückzustecken musst du dich von heike trennen.

die normalste lösung wäre, einen gang zurückzuschalten,
zu akzeptieren was passiert ist.
einne alternativlösung unter einbeziehung aller möglichkeiten, auch  hilfe anzunehmen, wenn hilfe da ist(kk, rententräger u.s.w.)
und parrallel dazu rechtliche schritte einzuleiten.
aber dazu musst du bereit sein und dich selbst und das was du hast mit einzubringen.

margy
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich glaube margy irgendwie reden wir zwei beide aneinander vorbei...
weisst du was ich in den letzten elf monaten berit war und auch weiterhin bin zurückzustecken???
ich heiratete heike auch tiefer ehrlicher zuneigung und liebe,wir waren acht jahre ein paar auch ohne ring am finger. warum also sollte ich micht von ir trennen??? was für eine schnapsidee...
 
wir gehören beide nicht zu den duckmäusern ,-noch niiiieee!!!
wir wollen lediglich gerechtigkeit und vor allem aufklärung in bezug auf die früherkennung eines schlaganalls .
wenn es einem nicht gut geht, geht man zum arzt, oder zum schuster oder zum bäcker oder was???
die haben lange dafür gelernt, und sind,so sollte man annehmen, gerade in der rettungsstelle, eindeutige symptome auszuwerten und schlussfolgerungen daraus zu ziehen. das war in heikes fall jedoch nicht passiert. das ct wie sich im nachhinein rausstellte war verwackelt, weil sie in der röhre schon schwerste krämpfe hatte. und es wurde kein zweites gemacht, war ja quartalsende und das budget evtl schon aufgebraucht,,,
also wurde ihr untestellt, wort wörtlich: Die Kleine hat wohl was genascht..." und auf die Drogenschlene abgeschoben und in die geschlossene psychatrie Geschmissen(kein scheiss-ich selbst habs gesehen...)
 
warum sollten also unsere "götter in weiss" ungeschoren davon kommen???
was recht ist mus recht bleiben!

www.gobikoi.de
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Gobi,
 
an deiner Stelle würde ich auch kämpfen und für Heike da sein, so wie du das machst.
 
Gut, ob da jetzt Ärzte Schuld daran haben, oder nicht, müsste ein Gericht entscheiden. Ich bin aber sicher, dass du Zuschüsse kriegen kannst und Heike eine sinnvolle Therapie.
Ich war auf deiner Seite und habe gesehen, dass Heike schöne Fortschritte machte, warum soll sie also nicht ganz auf die Beine kommen.
 
Lieb Grüße Manfred
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

damit hast du recht, ich hab auch nicht gedacht, dass zu einer hirnblutung der verlust der küftköpfe gehört.
und doch gibi es das. (bei mir auch eine fehldiagnose)
doch es gibt rechtlichhe mittel sein recht zu bekommen.
die kosten für mehr müll sind aber einem erstmal anhängig.
die kk hat bei mir z.b. die kosten für ein gutachten bezahlt. so wird ein schuh daraus...

margy
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Gobi,
 
meines Wissen haben die Kassen nur in zwei Fällen gesetzlich eine Haushaltshilfe zu stellen und diese auch zu übernehmen. Einmal wenn eine Person aus dem KH entlassen wird und soll in eine Reha und es ist kein Platz frei. Zweitens wenn Kinder unter 12 Jahren im Haushalt leben und ein Elternteil pflegebedürftig ist.
 
Aber es gibt auch andere Fälle, wo Sie von dem Arzt verordnet wurden und von der KK genehmigt. Entscheidend ist immer wie wird es begründet.
 
Bei dem Müll solltest Du Dich entweder mit der Sozialstadion in Verbindung setzen, ob es bei Euch eine Emäßigung gibt. Wir haben das auf einen anderen Haushalt umgelegt innerhalb der Familie, dann war die zusätzlich Tonne umsonst.
 
Bei dem Anwalt würde ich mal bei der Anwaltskammer anrufen, denke die können Dir weiterhelfen.
 
Mit dem Strom und Wasser weiß ich leider auch nicht genau, aber es gibt ein Sozialgesetzbuch. Es bieten einige Stromanbieter auch mitlerweile Sozialtarife an.
 
 
Liebe Grüße Rüdi
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (28.08.2008, 14:31)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

bei der internetseite der rechtsanwaltskammer führt ein link zur anwaltssuche.
da kann man spezialisiren auf arzthaftungsrecht und ort.
und weiter kann man sich persönlich informieren.

margy
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo liebe Heike und lieber Stefan,
 
erst einmal möchte ich Euch ganz herzlich zur Hochzeit gratulieren. Ich habe mir die Fotos von Eurer Hochzeits“nach“feier angesehen. Ihr wirkt so glücklich mit einander. Es ist nicht immer selbstverständlich, dass ein so großer Schicksalsschlag zwei Menschen noch näher bringt. Ihr habt es geschafft und darauf solltet ihr Stolz sein.
 
Und ….. Eure Wut und Verzweiflung wird für jeden nachvollziehbar sein, der Heike`s Krankheitsgeschichte liest.  Die Geschichte ist so unfassbar, dass einem die Worte fehlen bzw. kann ich eine gewisse Wut nicht bestreiten, die in mir aufkocht. Nur, bringt Euch dieses Gefühl auch nicht weiter.
 
Verstehen kann ich aber, dass ihr kämpft und ich drücke Euch die Daumen, dass ihr einen fähigen Fachanwalt findet bzw. Behörden und soziale Einrichtungen, die in Eurem Sinne entscheiden.
 
Sicherlich habe ich mit diesem Beitrag keine Fragen beantwortet. Aber die Glückwünsche kommen von Herzen.
 
LG Tina
 

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Tina« (28.08.2008, 16:16)
2523 Aufrufe | 12 Beiträge