#21
Avatar

chilli82

Gast

Hallo Cleo,

die Geschichte deiner Freundin macht mich so wie du sie darlegst sehr betroffen!
Aber andererseits bin ich sehr froh,dass diese Frau jemanden hat wie dich, der sich um sie kümmert und für sie einsetzt.


hier ein Link zu einem Forum bezgl Betreuungsfragen : http://www.pflege-deutschland.de/pflege-forum/forum4.html

Man kann sich echt nur wünschen so eine Freundin wie dich zu haben!

lg vicky
#22
Avatar

cleopatra1234

Gast

Hallo Chilli,
vielen Dank für Deine Worte  und den Link, werd mich gleich mal durchwühlen.
 
LG
Cleo
#23
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Cleo, ich habe meinem Mann voriges Jahr einfach das ABC in großen und dicken Buchstaben, auf einem Blatt alle, im PC ausgedruckt. So hat er alle Buchstaben zusammen gehabt und einen nach dem anderen gezeigt wenn er mir ein Wort sagen wollte.
 
LG Heike
#24
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Cleo,
 
ja, jede Bewegung erhöht den Tonus (Muskelspannung). Das wird euch noch ein Begriff, wie Geduld.
 
Ich meine, dass sie mit ihrer linken Hand ihre Unterschrift machen kann.
 
Das braucht sie, wenn sie um ein neuerliches Gutachten in der Sozialstation ansucht.
 
Ein Freund hat komplett auf links schreiben umgelernt.
 
Hier in Friedhelms Shop gibt es einige Dinge, die für Aphasiker unterstützend sind. Helfen kann auch ein Laptopp, wo sie mit der linken Hand schreiben kann.
 
Das hat ein Rechtsanwalt- ein Mitpatient von mir gemacht und das hat gut funktioniert.
 
Liebe Grüße Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (06.03.2008, 12:10)
#25
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Cleo,
 
Deine Freundin muß rüberbringen das Sie Eigenständige Entscheidungen treffen kann. Wenn Sie gefragt wird Sie soll sich an die Nase oder an den Mund fassen so muß Sie da tun. Fragen mit ja oder nein Beantworten oder durch Nicken oder Verneinen.
 
Aussage von Amtsartzt denke danach geht auch ein Richter vor.
 
LG
 
Rüdi
#26
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Cleo!
 
Die Betreuung wird immer Halbjährlich bei Pflegestufe 3 erneut geprüft, vom Amtsgericht. Dort sollte sich Die Mutter mal melden und mit Dir als Zeugin, Ihre Bedenken äußern, und das was du hier schilderst, denen schildern. Auch solltet ihr dem Jugendamt sagen, dass man Ihr das Kind verweigert. Auch der Oma. Sie hat nur eine Chance, von diesem fiesen Typ weg zu kommen, wenn sich Ihre Mutter für Sie voll einsetzt und vor Gericht die Betreuung für Sie erkämpft. Erkundigt euch mal bei einem Anwalt, was es da für Möglichkeiten gibt. Kenne einen ähnlichen Fall und da hat es geklappt.
Deiner Bekannten wünsche ich, dass Sie bald aus diesem AH kommt, Ihr Kind zu Gesicht bekommt, und die dringend wichtigen Theraphien bekommt.
Ich schafft das!!!!!
 
LG Jutta
 
 
 
#27
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Cleo, Halo jojuso, das mir der Betreuung, das sie alles halbe Jahr überprüft wird stimmt leider nicht. Ich abe die Betreuung für meinen Mann bis auf Wiederruf bekommen, da war mein Mann schon sehr gut beieinander und lag nicht im Koma. Er konte sprechen und schreiben, es ging eben alles.
Da wäre ich vorsichtig, ein halbes Jahr vergehen lassen und nichts tun ist verlorenen Zeit.
 
LG Heike
#28
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Heike u. Cleo!
 
Natürlich sollten Sie sofort handeln.
 
Heike, du hast recht, da dein Mann Mann ja sprechen und schreiben kann, kann er ja selbst etscheiden, wie lange er die Betreuung möchte.
Bei uns war es halt so, solange er nicht richtig sprechen konnte oder schreiben, wurde es immer wieder überprüft.
Der Sachbearbeiter vom Amtsgericht, der für uns zuständig war, nahm seine Aufgabe sehr genau, was ich auch sehr gut fand.
 
LG Jutta
#29
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo cleo,
Du hast viele gute Ratschläge bekommen. Aber sicher wirst Du selbst mit deinem Umfeld den richtigen Weg finden!  
In einem Beitrag vom SWR wurden viele Ungerechtigkeiten der Betreuung geschildert. Es gibt in Deutschland 70 000 Berufsbetreuer. Familienangehörige und Ehrenamtliche sind dabei nicht mitgerechnet.
Das dabei viel Unfug betrieben wird, erkennen wir tagtäglich. Umsomehr müssen wir ALLE gemeinsam, so wie Du es uns vormachst, an die Grenzen der Machbarkeit gehen.
Falls Du unüberwindbare Fakten vorfindest, wende dich u.a. an die im SWR- Beitrag genannten Organisation 
" Handeln statt Mißhandeln" unter www.hsm-bonn.de
Es ist immer besser,  Du hast eine der vielen Organisation hinter Dir, die beratend auch selbst in Aktion treten können.
Bleibe am Ball und lasse dich nicht durch den einen oder anderen Rückschlag entmutigen.  Für deine Freundin gilt der letzte Satz ebenfalls.
Alles GUTE und viel Erfolg mit den
Grüßen an ALLE
herbert   
#30
Avatar

cleopatra1234

Gast

Hallo ihr alle,
vielen lieben Dank für Eure Mühen die richtigen Links rauszufinden und sich mit den Problemen anderer auseinanderzusetzen. Ich bin so überrollt von der Anteilnahme, das es mir momentan nicht möglich ist jedem einzeln zu antworten, aber ich werde das in den nächsten Tagen tun. Ganz besonderen Dank an tillmann der sich fleißig durchs web ackert und nkp die genug um die ohrn hat.
@herbert, ich denke genau das ist der richtige weg, es muss öffentlich gemacht werden und ich werde morgen diesen Link besuchen.
Ich bin auch weiterhin dankbar für jeden Rat und jede Hilfe, besonders interessieren micht Heime und Kliniken die diese Art von Betreuung, vielleicht sogar in NRW, anbieten.
 
So und nu erlegt es mich und ich muss mich mal um meine Familie kümmern die ist auch noch da und soll ja nicht ins Hintertreffen geraten.
Euch allen einen schönen Abend
 
Cleo
5519 Aufrufe | 32 Beiträge