@ caveman,
ja wenn es so einfach wäre hätte ich mich sicher nicht an das forum gewandt. ich versteh mich nicht mit der familie, sondern mit der mutter, das ist die familie. der rest gehört zu seiner familie und die unterstützen ihn natürlich in allem. richter hin oder her, ich denke für eine heimunterbringung musste das gericht soch sowieso informiert werden, oder liege ich da falsch. das kann man meiner meinung nach auch nicht einfach so machen, wenn man betreuer ist. so weit so gut, aber was soll ich ihm sagen, mal abgesehen davon, der würd mich auslachen. hey du das ist nicht sehr ehrenhaft und das gehört sich nicht? du hast versprochen in guten und in schlechten zeiten? wenn das funktionieren würde wäre die arme heute nicht im altenheim. was das kind angeht. sie hat keine beziehung zu dem kind, da die schwiegermutter es ihr total vorenthält, genau wie ihrer mutter. mutter also im rollstuhl, vater keine lust und keine zeit und ne neue freundin, die übrigens auch 2 kinder hat . WAS SOLL ICH DA NOCH REDEN? Ich hab Angst an allem was ich da sagen könnte zu ersticken. Und schlimmstenfalls passiert es dann wirklich das wir sie nicht mal mehr besuchen können... wem ist dann geholfen.
@zebin
ja unmögliches wird hier in deutschland möglich. ich bewundere die menschen die die kraft haben durchzuhalten, aus liebe durchzuhalten, aus pflichtbewusstsein durchzuhalten (sicher der schwerere Weg), ich finde sie haben jeden respekt verdient. und wenn es nicht mehr geht, weil man aus welchen gründen auch immer nicht mehr kann, dann muss man, bevor gefährliche pflege stattfindet, nach einer vernünftigen lösung suchen, aber vernünftig für alle beteiligten und nicht nur für einen. so wie z. b. heike, während des umbaus und umzugs. finde ich völlig ok, sie braucht die kraft um alles andere zu bewältigen, sicher keine einfache entscheidung ihren mann in fremde hände zu geben, aber in diesem fall mehr als vernünftig und vorallen dingen keine endlösung. sie hat es sich sicher nicht leicht gemacht. und jens, von dem du sprachst, war sicher oft an seiner leistungsgrenze, psychisch und auch physisch, aber er hat es auf sich genommen, weil er seine frau geliebt hat. und wenn ich jemanden liebe, dann hört das nicht einfach auf weil er krank geworden ist. liebe allein reicht aber nu auch nicht um ein leben zu organisieren, man muss sich hilfe suchen und die gibt es ja, ob nun auf dem inländischen oder dem ausländischen markt. einzig und allein der wille zählt. und wie gesagt, wenn alle stricke reißen und es geht gar nichts, dann eben eine vernünftige lösung und nicht abschieben wie einen gebrauchtwagen und her mit dem neuen.