#11
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo zusammen!
 
Ist das mit dem Gitter tatsächlich immer so, dass es nur mit Unterschrift ans Bett gemacht wird?
 
Als mein Mann seinen Epi-Anfall hatte und ins Krankenhaus kam, da hatte er abends als ich
 
zu ihm kam ein Gitter am Bett und das war hoch!!!!! Weder er noch ich haben irgendetwas unterschrieben!
 
Ich dachte immer, dass das Pflegepersonal zusammen mit den Ärzten entscheidet, ob ein Gitter zur
 
Sicherheit des Patienten angebracht ist oder nicht.
 
LG Steffi

Wir sind nur zu Besuch auf dieser Welt, also machen wir das Beste draus.....
#12
Avatar

Unknown

Deleted

ich hatte die ersteN sechs wochen auch immer ein gitter am bett, unterschrieben habe ich dafür aber nichts. vielleicht ist das von reha zu reha unterschiedlich
#13
Avatar

Unknown

Deleted

Das mit der schriftlichen Einverständniserklärung stimmt. Das hatten wir bei allen 4 Rehas, die ich in den letzten 2 Jahren mit meinen Eltern "besucht" habe. Ihr könnt das ja mal bei Google eingeben, Stichworte wie Gitter schriftliche Einverständnis o.ö. Ich möchte hier keine Zitate oder links reinkopieren. Aber da findet man sogar die entsprechenden Gesetzestexte (die ich mir aber nicht durchgelesen habe...). Aufschlussreich sind m.E.  die Beiträge der Fachforen des Pflegepersonals. Inwiefern die Ärzte das wegen akuter Gefährdung veranlassen können, weiss ich nicht. Steht aber sicher auch irgendwo etwas dazu. Einen sonnigen Tag noch wünscht Kate
#14
Avatar

Unknown

Deleted



Also ein Bettgitter,Rollstuhlgurte,Rollstuhltischersind  eine Freiheitsentziehende Maaßnahme und bedarf nicht nur der schriftlichen Einwilligung des Betroffene.unter Umständen auch eine gerichtliche Verfügung Bsp. bei Verwirrten
Google  unter :Betreungsrecht,Freiheitsentziehende Maaßnahmen.
#15
Avatar

Unknown

Deleted

hallo unterschrieben  hatte ich beim gitter nichts nur drum gebeten da ich sonst aus den beet gerollt wäre, gruss gisela
 
2806 Hits | 15 Posts