#61
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Sascha,
 
Gottfried hat Dich doch schon gefragt ob Du von Deinem Vater eine Vollmacht hast. Wenn ja hast Du das Recht auf die Befundberichte sowie CT, Röntgenbilder (Rippen). Die kannst Du Dir mit nach Hause nehmen und Kopieren.
 
Ich habe alles von meiner Mutter sogar die Berichte von denn Therapien, so habe ich immer Möglichkeiten dagegen vor zu gehen. 
 
Rüdi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (02.04.2008, 21:00)
#62
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hm na gut, wenn ihr das sagt. Ich finds halt nur komisch dass das KH die ganzen Unterlagen einfach so herausgibt und einem sogar mit nach haus gibt.

Aber wenn das so ist, dann ists es wohl so 🙂
#63
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich glaub ich fall vom Glauben ab.. heute habe ich das Schreiben von der Krankenkasse erhalten bezüglich der Reha Ablehnung, und da steht nun was völlig anderes als mir der Krankenhaus Arzt gestern erzählt hat, der meinte ja sie hätten die Reha wegen seinem Rippenbruch abgelehnt.

Und was steht nun im Schreiben?

Der beratene Arzt stellte nach Einsicht in die Befunde fest, dass die Durchführung der Rehamaßnahme medizinisch nicht begründet ist und die bei ihnen vorliegenden Funktionsstörungen aus neurologischer Sicht ambulant behandelt werden sollten.

Wir empfehlen eine weitere haus und fachärztliche Behandlung, zunächst eine körperliche Schonung und zu einem späteren Zeitpunkt Krankengymnastik.

Ja sind die denn total ahnungslos?? Mein Vater schont sich seit 3 Wochen und rein gar nichts hat sich gebessert, Schonung ist nun das schlimmste überhaupt, er muss wieder an Bewegung kommen, und das unter Aufsicht von Fachärzten in einer Reha!!

Was soll man denn gegen solch ein Urteil nun machen??? Die sitzen ja meist immer am längeren Heben, und meinem Vater läuft die Zeit weg.

Ich bin seit dem mein Vater den SA hatte einfach nur von fassungslos wie man hierzulande als Kassenpatient behandelt wird.
#64
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Sascha,
 
also das einzigste was mir dazu einfällt , daß Du Dir die Unterlagen abholst und eine zweit Diagnose machen läßt. Die dann wieder an die KK sendest und einen neuen Antrag stellst.
 
LG
 
Rüdi
#65
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich werde nun erstmal für morgen den Hausarzt ins Haus bestellen, der soll sich mal meinen Vater anschauen und auch meine Mutter (aber das ist ein anderer Fall), dann werde ich mich um die Befunde kümmern. Vielleicht kann ich auch mithilfe des Hausarztes einen sofortigen Wideraspruch gegen die Entscheidung einlegen.

Fakt ist aber dass hier alles falsch läuft und meinem Vater die Zeit wegrennt, denn solange er hier rumsitzt wird er nur noch kränker, bzw. die Symptome werden chronisch und er kommt nie mehr ans Laufen.

Es ist einfach alles zum kotzen, sorry!
#66
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Sascha,
 
hatte das überlesen, ist heut auch nicht mein Tag.
 
Kannst einen Wiederspruch machen, aber wirst nicht an der zweiten Diagnose vorbeikommen, wenn der behandelten Arzt da etwas reingeschrieben hat, was dann die KK ablehnt.
 
LG
 
Rüdi
#67
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

So ich war jetzt gerade im Krankenhaus und habe wegen den Befunden gefragt, ich soll jetzt morgen um 9 Uhr noch mal anrufen und der Sekritärin bescheid geben, die macht dann alles fertig, und wenn es klappt wird alles meinem Vater noch mit nach haus mitgegeben, wenn nicht muss ich es selber abholen.

Jetzt haben wir in der Stadt hier einen Neurochirurgen und einen Neurologen, wohin soll ich dann am besten hingehen wegen der zweiten Meinung?

Mein Vater ist sich aber gott sei dank bewusst dass er auf Reha muss, denn er schüttelte heute selbst den Kopf über die Entscheidung der Krankenkasse (KKH), vor allem wegen dem Satz "Er sollte sich nun erstmal schonen". Totaler Blödsinn, denn er muss jetzt vor allem eins, LAUFEN und seinen Körper wieder FIT bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Sascha« (03.04.2008, 19:34)
#68
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo

Neuigkeiten habe ich:

Hausarzt war heute da und las hier den Bericht des Chefarztes vom KH der meinen Vater behandelt hat, laut seiner Aussage hatte mein Vater einen PRIND. Da ich mich auch schon mal damit auseinander gesetzt habe, und die Symptome nun schon seit über 3 Wochen vorhanden sind (zwar abgeschwächt, aber teilweise noch da), hinterfrage ich diese Diagnose schon etwas. Der Hausarzt meinte auch dass man wohl wegen der Aussage die Reha abgelehnt hat.

Gegen die Entscheidung lege ich nun Widerspruch ein, der Hausarzt wird dazu noch etwas aufsetzen, zusätzlich werde ich nächste Woche zu einem Neurologen gehen für eine zweite Meinung, auch bezüglich der Reha. Die ganzen Befunde vom Krankenhaus habe ich schon, auch die Kopien vom CT.

Alle nötigen Tabletten habe ich heute Abend geholt sodass mein Vater damit weiterversorgt ist. Zusätzlich werde ich kommende Woche einen Befreiungsantrag für meinen Vater bei der KKH einsenden, bin mal gespannt ob der genehmigt wird, denn für meine Mutter wird direkt auch einer abgeschickt.

Krankengymnastik und Logopädie stehen für nächste Woche auch auf dem Termin, natürlich ambulant. Weiss zufällig jemand hier wie hoch der Eigenanteil in dem Bereich ist wenn man solche Ärzte nach haus kommen lässt, sofern sie das machen??

Ich hoffe ich habe jetzt erstmal nichts vergessen!
#69
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Sascha,
 
hab Dir das mal verlinkt, damit Du es das nächste mal weist und Dir nicht irgendwas erzählen läßt. Gerade deswegen brauch er die Reha. Das muß etwas anderes sein, warum die abgelehnt haben.
 
 
rufst die KK an und läßt es Dir schriftlich bestätigen, daß Sie die Kosten für den Neurologen inkl. Anfahrt und Abfahrt übernommen werden. Habe ich auch so gemacht.
 
 
LG
 
Rüdi 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (04.04.2008, 20:03)
#70
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von caveman
Hi Sascha,
hab Dir das mal verlinkt, damit Du es das nächste mal weist und Dir nicht irgendwas erzählen läßt. Gerade deswegen brauch er die Reha. Das muß etwas anderes sein, warum die abgelehnt haben.
rufst die KK an und läßt es Dir schriftlich bestätigen, daß Sie die Kosten für den Neurologen inkl. Anfahrt und Abfahrt übernommen werden. Habe ich auch so gemacht.
LG
Rüdi
[/quote]

Und du meinst das machen die einfach so? Denk dran, bei uns haben sie ja sogar die Reha verweigert. Den Artikel bei Wiki habe ich schon vor Wochen gelesen, daher zweifle ich einen PRIND ja auch an, denn demnach müssten sich seine Symptome ja längst wieder vollständig rückgebildet haben.

Wichtig ist dass wir schnellstens eine Befreiung für ihn durchbekommen, damit bis zur Reha soviel wie möglich ambulant durchgeführt werden kann ohne das man dafür zahlen muss.
9827 Aufrufe | 77 Beiträge