Ich hab vor ein paar Monaten, kurz nach dem SA meines Vaters, schonmal eine ähnliche Frage gestellt. Aber da die Forumsnutzer ja kommen und gehen, möchte ich die Frage nochmal stellen:
Mich interessieren die Erfahrungen von Angehörigen, deren Liebsten mit einer globalen Aphasie zu kämpfen haben? Was konnten die Betroffenen wieder erlernen? Wie sieht es neben Sprechen mit Lesen aus? Wie kommt Ihr mit der Sprachlosigkeit zurecht? Gibt es Lernspiele, - software, die Ihr empfehlen könnt? Mich interessiert alles in die Richtung

Bei meinem Vater ist der SA "erst" ein halbes Jahr her. Sein Sprachzentrum ist praktisch komplett ausgelöscht worden. Dennoch ist sein Sprachverständnis (anfangs gleich Null) schon wieder sehr gut, er versteht fast alles. Er behauptet auch lesen zu können, aber laut Logopäden ist das Sprachverständnis nur "in Ansätzen" vorhanden. Früher hat er sehr viel gelesen, jetzt kaum, daher gehe ich davon aus, dass er nicht wirklich lesen kann, es aber vielleicht nicht wahr haben will. Schreiben geht gar nicht, aber er übt mit dem Logopäden (ist mit links natürlich auch doppelt schwierig).
Spontansprache hat er leider außer ja und nein gar keine. Mittlerweile kann er laut bis drei zählen (das hört er am Tag tausendmal, wenn wir ihn vom Rollstuhl woanders hin umsetzen und steter Tropfen höhlt den Stein...).
Nachsprechen kann er wohl so einermaßen (bin selber bei den Therapien nicht dabei), auch komplexere Wörter wie "Osterglocke". Es heißt, er hat auch noch eine Sprachapraxie, was das Ganze natürlich nicht einfacher macht. Mit meiner Mutter und mir will er aber nicht üben, obwohl er beim Logopäden wohl sehr motiviert ist.
Wenn man über globale Aphasie liest (hab mir schon zwei Fachbücher zugelegt), dann bekommt man den Eindruck, man muss sich damit abfinden, dass da nicht mehr viel besser wird. Ich kann und will mich aber nicht damit abfinden, dass mein ehemals so sprachgewandter und belesener Papa jetzt für immer stumm bleiben soll. Er ist doch erst 60! schluchz.
Was in den Fachbüchern natürlich nicht so steht, sind die Erfahrungen im Alltag und das, was vielleicht doch im Einzelfall noch möglich ist. Also her mit Euren Erfahrungsberichten

Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag noch,
Ruth