#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wie finden

Hallo ,

 

ich war lange nicht hier im Forum. Ein Nervenzusammenbruch jagt den nächsten. Ich komme noch nicht wirklich klar mit der Situation und fühle mich ziemlich allein gelassen. Heute habe Ich mich auch von unserer zugegebenermassen eh neuen Hausärztin verabschiedet. Jetzt stehe ich ohne Arzt da für meinen aphasischen Mann und er braucht ja neue Verordnungen und was da noch alles dranhängt. Die empfohlene Ergotherapie und neuropsychologische Behandlung meines Mannes hielt die Ärztin nicht für nötig. Ich schon, die Reha Klinik Bad Camberg auch. Hatte das im Entlassungsschreiben auch empfohlen. Deshalb brauche Ich dringend jemand neuen. Und es sollte diesmal auch ein einfühlsamerer Arzt sein und gewissenhaft. Kennt jemand einen in Gross Gerau , Rüsselsheim und Umgebung oder auch in Mainz Stadt den er guten Gewissens empfehlen kann? Ich bin für jeden Tip dankbar ..........Mein Mann ist übrigens privatversichert und glaubt mal bloss nicht das das irgendeinen Unterschied macht wie man mir schon so oft vorgeworfen hat........Stimmt gar nicht.

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Mauerblümchen,

in dem von dir genannten Gebiet kenne ich mich gar nicht aus. Aber vielleicht kann dir die KK ja helfen.

Ich habe zudem von Anfang an ein "Geflecht" von verschiedenen Ärzten aufgebaut, vor allem war mir der Neurologe wichtig. So kann man auch die Verordnungen aufteilen. Und u.U. kann so ein Facharzt auch Tipps für andere Ärzte geben.

Viel Glück!

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: mauerblümchen

Jetzt stehe ich ohne Arzt da für meinen aphasischen Mann und er braucht ja neue Verordnungen und was da noch alles dranhängt. Die empfohlene Ergotherapie und neuropsychologische Behandlung meines Mannes hielt die Ärztin nicht für nötig. Ich schon, die Reha Klinik Bad Camberg auch. Hatte das im Entlassungsschreiben auch empfohlen. Deshalb brauche Ich dringend jemand neuen.
...
Mein Mann ist übrigens privatversichert und glaubt mal bloss nicht das das irgendeinen Unterschied macht wie man mir schon so oft vorgeworfen hat........Stimmt gar nicht.

Frag mal seine Therapeuten, ob die gute Hausärzte und Neurologen in eurer Nähe wissen. So fand ich auch meine aktuelle Neurologin.
Und/oder suche schnell Aphasie-Selbsthilfegruppen, möglichst an eurem Ort, da gibt es auch viele Tipps von Betroffenen. Und deinem Mann wird es ganz gut tun, auch mal Leidensgenossen zu treffen!

Bei Therapien und Rehas sind Privatkassen fast immer schlechter. Die einzige Aphasiepatientin im Bekanntenkreis, deren Logopädie von der Kasse nicht mehr genehmigt wurde, ist privat versichert. Sprechen kann sie nach 5 Jahren wieder ziemlich gut, arbeitet auch halbtags wieder,aber Schreiben ist noch ein sehr großes Problem (im Bürojob).
Aber auf ältere bzw, kranke Kunden legen die absolut keinen Wert mehr, da sind die gesetzlichen Kassen noch vergleichsweise sozial!

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Beersche,

da muss man sich aber registrieren ? Wenn Ich auf den Link gehe soll ich mich registrieren . Ich bin da immer etwas vorsichtig .Bist Du da registriert?

 

Liebe Grüße Uli

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

ich habe die AGB gelesen.

Wenn ich das richtig verstehe, ist eskostenpflichtig

Gruß

Dietmar 

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke erstmal für die Antworten. Ich habe mich jetzt entschieden hier im Dorf zu dem ansässigen Arzt zu gehen dessen Fähigkeiten Ich zwar in Frage stelle aber der wenigstens nett ist und mit den Verordnungen- scheint mir- keine Probleme zu haben scheint. Und das ist ja erst mal was mir wichtig erscheint. Die Einstellung der Tabletten zwecks Blutdruck , Cholesterin ect. ist eh bei jedem Arzt anscheinend unterschiedlich. In Bad Camberg war er eingestellt , Blutdruck super , die Ärztin bei der Ich zuerst war hat erst mal umgestellt mit den Worten - wenn er das weiternimmt sind die Nieren in 2 Jahren kaputt. Na super . Weiss Ich ob das mit dem jetzigen Medikament besser ist ?  In diesem Sinne - warten wirs ab

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Uli

ja ich bin in Hessen beim www.vdk.de ;)und bin auch Beisitzer und bezahle im Jahr 54€ .

Gruss von Stephan :)und das mit dem  www.patient.samedi.de must Du nichts bezahlen!:)

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

für Manni :)

Die samedi GmbH bietet mit ihrer Web-Software allen Dienstleistern im Gesundheitswesen eine fachübergreifende, web-basierte Vernetzung auf Basis einer gemeinsamen Prozessplanung und Patientenkoordination mit höchsten Sicherheitsanforderungen. Kliniken, Praxen, Heilberufler und andere medizinische Dienstleister im Gesundheitswesen können über die Onlineplattform www.samedi.de ohne zusätzliche Hardware gemeinsam ihre Arbeitsabläufe und Ressourcenplanung steuern und durch die verbesserte Koordination eine optimale Auslastung erzielen. Für Patienten bietet das integrierte Online-Buchungssystem eine komfortable Möglichkeit, Termine im Internet zu vereinbaren, ohne die übliche Telefonschleife.

Die Arzt-Patienten-Beziehung wird dadurch einfacher, kostengünstiger, zeitsparender und zugleich serviceorientierter gestaltet. Der Verwaltungsaufwand wird reduziert und die Patientenbetreuung optimiert. So unterstützt samedi Ärzte und Kliniken darin, Ihre Qualitätsmanagement-Vorgaben zu realisieren. Finanziert wird das System werbefrei, im Rahmen eines monatlichen Abonnements der Kunden. Dadurch ist samedi ein komplett unabhängiger privatfinanzierter Anbieter für technologische Dienstleistungen.

Die Software von samedi wird seit 2008 erfolgreich in Praxen und Kliniken in ganz Deutschland eingesetzt. Das Produkt wurde in einer zweijährigen Forschung und in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachärzten und IT-Fachleuten speziell für den medizinischen Bereich entwickelt.

Die samedi GmbH wurde 2008 in Berlin gegründet und hat seitdem bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Zum Beispiel wurde das Unternehmen 2008 von Europas größter Internet- Konferenz „LeWeb“ unter die weltweit „heißesten“ 30 Internet-Startups gewählt. Im März 2009 wurde samedi von der Financial Times als einer der Gewinner des Wettbewerbes „Ideenpark Gesundheitswirtschaft“ ausgezeichnet. Das Unternehmen ist regelmäßig auf Messen präsent, wie beispielsweise als offizieller Partner der KBVMesse – Versorgungsinnovationen 2010.

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Den Text kann man auch hier nachlesen:

https://www.samedi.de/about/

Zu samedi weiß ich dass hier eben Ärzte und Kliniken und Co. sich registrieren müssen und es für sie kostenpflichtig ist. Nicht ein Arzt in unserer Gegend ist hier zu finden!

Solche Links und insbesondere solche kopierten Texte helfen wohl niemandem wenn er denn solch eine Frage wie Mauerblümchen eben hat. Und der VDK kann meines Wissens bei einer Arztsuche auch nicht helfen.

 

 

4551 Aufrufe | 15 Beiträge