#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

... hab nur gerade selbst mal wieder ein kleines Tief :( ... aber er ist jetzt zu Bett und merkt es nicht

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Monika,

das mit dem Tief kenne ich nur zu gut, weisste ja. Wenn du reden magst .... melde dich .... ich bin noch ne ganze Weile wach!!!

LG

Denise

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das ist wirklich ganz lieb von Dir *virtuell umärmel* und weiß es auch mehr als zu schätzen aber Du kennst mich ja, in solchen Momenten buddel ich mich noch mehr ein und kann noch sehr viel weniger mit anderen Menschen sprechen


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Monika_BHV« (25.02.2011, 21:26)
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Monika,

ich weiss, ich meine nur für den Notfall und du hälst es nicht mehr aus, weisste ja, kannste jederzeit anrufen,egal wann!!! Manchmal bricht es dann eben mal aus ...

Und er wird es schaffen .... da bin ich mir sicher. So gut kann ich ihn auch einschätzen.

Und das mit der Pflege Zuhause, bekommen wir auch noch hin! Das Paket geht jetzt übrigens auf die Reise. Endlich - will ich ja schon einige Tage, aber Packete dauern bei mir etwas länger. Auch das Vesperbrett ...

LG

Denise

#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Monika, ich möchte Dir heute noch einmal für die Pflege zu Hause auch Mut machen. Bei uns war es über 1 Jahr nicht anders möglich gewesen und wir haben im Wohnzimmer ein Pflegebett von der Krankenkasse für meinen Mann auf gestellt. Wie auch Denise schon erzählte, habe auch ich meinen Mann im Bett gewaschen. Du solltest nur  vorher klären, das ein Arzt auch ins Haus kommt. Ich hatte da keine Probleme. Die Therapien konnten auch bei uns im Haus statt finden. Zu Anfang hatte ich auch morgens noch einen Pflegedienst zur Hilfe. Später sind wir mit dem Rollstuhl zum Arzt und auch zu den Therapien gefahren. Nach 1 1/2 Jahren haben wir das Haus verkauft und sind in einen Bungalow gezogen. Heute schlafen wir wieder gemeinsam im Schlafzimmer. Ich muß nur noch sagen, ich war nicht mehr berufstätig.  Es wird sicher nicht einfach, aber Du kannst Dir im Moment vielleicht nicht vorstellen, wieviel Kraft man haben kann. Die Reha sollte solange es möglich ist, noch verlängert werden.

Alles alles Gute wünscht Ingrid

#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Monika,

auch mir wurde keine Chance gegeben, jemals wieder ein normales Leben zu leben! Ich habe es den damaligen Ärzten bewiesen! Nach einem Jahr Therapie konnte ich im Rollstuhl zu Hause wieder ein zufriedenes Leben führen. In dem Jahr lernte ich vielen Mitpatienten das Sprechen, und auch dabei waren Fälle mit Sprachapraxie und Aphasie. Alle sprechen wieder!!!

Nach 3 Jahren war ich aus dem Rollstuhl und führte den Umständen entsprechend ein normales Leben. Ich fahre wieder mit dem Auto und gehe!!! im Supermarkt einkaufen. Außerdem koche ich für mich und ich habe einen Job im Internet!

Dein Mann schafft das auch, lass dich von Ärzten nicht so runterziehen! Die haben nur ihre Erfahrungen und kennen nichts Anderes.

Ich schreibe dir eine PN

Liebe Grüße Manfred

#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Vielen Dank für Eure Anteilnahme und Eure netten Worte. Doch mein Mann ist nicht mehr krankenversichert (ausstehende Beiträge). Es wird keine Verlängerung der Reha  geben, keinen Arzt der nach Hause kommt und keine Therapien mehr. Auch Hilfsmittel gehören nicht zur Akutbehandlung (was die KK trotzdem übernehmen musste) ... Im Moment kämpfe ich verzweifelt um einen Rollstuhl.

Gruß Monika

#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

... wie nicht mehr krankenversichert? Wenn ihr verheiratet seid, ist er bei dir familienversichert!!!!!!!!!

#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nein, ist er leider nicht. Er ist selbstständig und so lange er noch Mehrheitsgesellschafter dieser Firma ist, kann er nicht in meiner Krankenkasse familienversichert werden.

#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nicht krankenversichert gibt es aber nicht mehr ... uns ging es fast ähnlich vor 7 Monaten ... ein langes Gespräch mit der KK und eine Vereinbarung über die Zahlung der Außenstände und ich hatte eine Sorge weniger.

Wir mußten dann lediglich den Mindestbeitrag (150 Euro rund) monatlich zahlen. In der Situation ... und nicht krankenversichert ... das ist heftig wenn nicht unverantwortlich! Kannst mir auch gern privat schreiben!

 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Claire« (26.02.2011, 21:46)
9496 Aufrufe | 31 Beiträge