#11

jup11

Quarnbek, Deutschland

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Steffi, im wesentlichen gibt es zwei Ansätze zur Rehabilitation bei einer Hemianopsie. Zum einen die Restitutionstherapie (Versuch der Wiederherstellung von Sehleistung) und die sogenannte Kompensationstherapie (ein Training um das verlorene Gesichtsfeld möglichst gut auszugleichen). Zu beiden Verfahren existieren zahlreiche Studien, wobei die Restitutionstherapie nach wie vor umstritten ist.

Ich selbst habe gute Erfahrungen mit einer Kompensationstherapie gemacht. Diese fand damals direkt bei Prof. Zihl statt, auf den auch das NeuroEyeCoach -Verfahren von Novavision zurückgeht. Man muss allerdings dazu sagen, dass ein solches Training immer nur der Anfang und die Anleitung zu einem steten Üben darstellt, da eine Wiederherstellung der ursprünglichen Sehleistung kaum möglich ist.

Nachdem ein entsprechendes Training am Computer oder Beamer stattgefunden hat und neue Suchroutinen beim Sehen gelernt wurden, muss man das Ganze in der Praxis trainieren. Ich habe beispielweise lange in Einkaufzentren geübt keine anderen Personen in den verwinkelten Gängen zu übersehen. Gute Erfahrungen habe ich auch mit Gesellschaftstanz gemacht. Das ist aber bereits eine hohe Schwierigkeitsstufe und man muss es mögen.

Ob jedoch die Möglichkeit des Autofahrens wieder besteht, ist erst nach einem längerem Zeitraum abschätzbar und dann meist mit mehreren Gutachten verbunden.

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Steffi,

meine Frau hatte auch einen Schlaganfall mit Hemianopsie.

Wir haben auch einige probiert, waren aber von der Restitutionstherapie entäuscht. Kostet sehr viel und am Ende hats nicht gebraucht.

Im Internet fanden wir ein günstiges Kompensationstraining: www.sakkadentrainer.de

Bzgl. Autofahren sollte man wirklich etwa 6 Monate warten und schauen was passiert.

Ist aber ein schwieriges Thema...

Beste Grüsse

Peter

6343 Aufrufe | 13 Beiträge