#1
Avatar

Unknown

Deleted

hallo,

ich hab mal ne frage

ich habe im netz gelesen das es möglichkeiten gibt, die reha zu hause zu machen, sprich therapeuten kommen zu uns nach hause.

leider habe ich darüber nichts genaueres gefunden und wollte wissen ob sich von euch jemand damit auskennt,

was sind die voraussetzungen dafür?

wie komm ich da ran?

wie und wo muss ich das beantragen?

wie läuft das ab?

was passiert da?

würde mich über jegliche antwort freuen.

vielen dank schon jetzt

#2
Avatar

Unknown

Deleted

bei mir kommt einmal pro Woche eine Therapeutin nach Hause. Hat der Neurologe per Rezept so verordnet.

LG Ulrich

#3
Avatar

Unknown

Deleted

hi ulrich,

danke für deine schnelle antwort, da ist schon mal gut zu wissen, und was macht der therapeut für theras mit dir?

 

#4
Avatar

Unknown

Deleted

hallo elfenstaub,

das ist kein rehaersatz sondern herkömmliche therapien.
der hausarzt oder ein facharzt schreibt rezepte im regelfall oder außerhalb des regelfalles heraus,
die nicht von seinem kontigent abgehen.
ein therapeut kommt nach hause oder du gehst in eine praxis.
nach einer chronischen erkrankung wie nach einem schlaganfall kann es ja jahrelang zu therapien kommen oder können welche nötig sein.
so lang kann keine reha gehen.

l.g.margy


This entry has already been edited
#5
Avatar

Unknown

Deleted

Einzeltherapien zuhause ersetzen keine Reha. In einer stationären Reha oder ambulanten Reha (man kommt morgens hin und geht abends heim) ist man den ganzen Tag mit verschiedenen Therapien gefordert. Diese Intensität ist meines Erachtens auch notwendig.

Eine Therapie für Zuhause kann man nach einer Reha beim Hausarzt oder Neurologen verschreiben lassen. Dann kommt der Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Logopäde nach Hause. Aber auch nur, wenn der Hausarzt das im Rezept mit ankreuzt, dass diese Zuhause stattfindet. Dafür muss es plausible Gründe geben. Mein Hausarzt verschreibt es meiner Mutter aber ohne Probleme. Bei uns kommt der Physiotherapeut und der Ergotherapeut je 2 x die Woche.

LG, Bine

#6
Avatar

Unknown

Deleted

Dem ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen!

Wir wohnen im 1.OG und mein Mann ist auf den Rolli angewiesen ... trotzdem hat die KK eine Therapie (Ergo und Physio) daheim abgelehnt. Immerhin fährt ihn ein Taxi 2x die Woche zur Therapie.

Diese zweimalige Therapie in der Woche ist aber absolut kein Vergleich mit einer Reha und kann auch eine Reha nicht ersetzen!

#7
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Claire,

das dein Mann keine Physio, Logo oder Ergo mit Hausbesuch bekommt wundert mich sehr. Das war bei unserer gesetzlichen Kasse kein Problem (dafür andere Dinge:(). Wenn ihr in einer gesetzlichen Kasse versichert seid, so würd ich mich einmal bei den anderen Kassen umhören, ob diese den Hausbesuch zahlen und dann ggf. die Kasse wechseln oder den Wechsel bei der jetzigen Kasse androhen.

@ Elfenstaub

Meine Frau bekommt derzeitig je2x die Woche KG, Logo- und Ergotherapie. Die Maßnahmen sind sinnvoll und machen meiner Frau auch Spaß, aber eine Reha können Sie sicher nicht ersetzen.

Viele Grüße

Klaus


This entry has already been edited
#8
Avatar

Unknown

Deleted

danke für eure zahlreichen antworten, und danke für eure ehrlichkeit.

mein prob. ist das mein mann wie ich schonmal in einem anderen beitrag geschrieben habe angst vor einer reha hat, und ehrlich gesagt weiss ich das er nicht zu einer ambulanten reha gehen würde, weil er die kraft nicht hat. daher habe ich gedacht, das wäre eine möglichkeit wenigstens etwas zu tun. im moment ist er müde bevor er richtig wach ist. er schläft fast den ganzen tag. wacht immer wieder durch die schmerzen die er hat auf und ist dadurch nie ausgeschlafen.

vielen dank trotzdem

#9
Avatar

Unknown

Deleted

Eine Reha Zuhause kann ich nicht befürworten.

Sie kann gar nicht so effizient sein wie eine stationäre Reha.

Ich hatte auch Angst, die hat doch jeder Betroffene.

Man will doch aber weiterkommen und das schafft man nicht, wenn man nicht wirklich den

ganzen Tag dranbleibt.

Ich war von April bis November weg und hatte oft Heimweh und die Nase voll.

Mein Antrieb waren meine Enkelkinder und natürlich mein Mann.

Zuhause wäre ich nicht so weit gekommen, weil man nämlich jeden Tag neu kämpfen

muß. Daheim läßt man sich eher mal gehen, in der Reha muß man was tun.

L.G. Marion


#10
Avatar

Unknown

Deleted

Hallo Klaus,

das hat mich nur anfänglich geärgert, ansonsten sind wir mit unserer KK sehr zufrieden und es gab mit wirklich nichts Probleme!

Und heute sind wir beide froh dass es zwangsläufig so gekommen ist! Er hat 2x die Woche Ergo und daran anschließend Physio ... Tage die er genießt. Anfangs hat er immer gesagt, so ich geh mal was arbeiten. Ein bissel ist das auch so für ihn. Es war ein riesiger Schritt in Richtung Selbständigkeit für ihn.

Aber das alles halt nach einer 7-monatigen Reha!

 

5975 Hits | 14 Posts