#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich wollt hier einfach mal schreiben, daß mein Männe im letzten jahr wieder 20 Stunden bei einer neuro-Psychologin in Frankfurt-Sachsenhausen bekommen hat.  Wir können einmalig 20 Stunden jährlich beantragen und hatten die auch schon für 2012 und 2013.   Ein Weg da hin war ca 37 km.   Männe hat wöchentlich eine Stunde gemacht. Das kann je nach Aufgabe mehr oder weniger anstrengend sein. Während der ersten 2 oder 3 Stunden werden zunächst Tests gemacht, was die Merkfähigkeit, Gedächtnisspanne,  Lernfähigkeit, Wahrnehmung, Kombinationsfähigkeit, leistung, Reaktion und Verarbeitungsfähigkeit beinhalten. Somit werden gezielt Aufgaben gemacht, die die Leistung des gehirns steigern. Das funktioniert natürlich gut bei patienten, die sprechen oder dies wenigstens teilweise können.  Mein Mann bekam auch immer wieder Kopien mit heim, mit denen er selbst arbeiten konnte. (Hausaufgaben) ;) Das wurde von der privaten sang- und klanglos übernommen. Da wir die Rechnung direkt bekommen, weiß ich, daß die die Stunde 100 Euro nimmt. Was die gesetzlichen in dem fall ausgeben, weiß ich grad nicht. Es ist aber eine tolle Sache, hilft dem patienten, wenn man nicht genau weiß, was man üben soll. Und man bekommt einen Bericht oder läßt sich erklären, in wie weit der patient "denkmäßig "so ist.

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

das habe ich 9 monate in der  asklepios Bad-Salzhausen gemacht--hat mich ein ganzes stück weitergebracht--gruss vom BayernBeer ;)der jetzt nach 11 Jahren auch wieder eine Reha bewilligt kriegt.

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

da warste sicher auch bei Frau Fritz. Wie mein Andreas auch. Und die hat auch ihre ehemalige Studienkollegin in Frankfurt empfohlen. Männe macht ja am liebsten Wissensfragen. Was der alles weiß, ist nur irre. Da ist NICHTS verloren gegangen. da kommt oft die Antwort ziemlich flott. Manchmal aber auch etwas langsamer. Spiele oder Reaktionstests auf Zeit, dabei isser noch nicht so gut. Daher wird Gespann oder Auto fahren in weiter Ferne liegen. Aber man weiß es wenigstens. Und weiß, worauf man achten sollte.

( und den Weihnachtsmarkt hatte ich im Kalender übersehen, aber ich komm schon noche mal) 

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

und wow, nach 11 Jahren !!!! eine reha ? Bin auch noch am ausfüllen...

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo iris

bei mir hat eine Frau Gaby Meinke vor 12 Jahren mich halbwegs wieder vorangebracht--wir haben auch dieses Jahr wieder Weihnachtsmarkt.gruss von Stephan;)

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: iris.a

Ich wollt hier einfach mal schreiben, daß mein Männe im letzten jahr wieder 20 Stunden bei einer neuro-Psychologin in Frankfurt-Sachsenhausen bekommen hat.  Wir können einmalig 20 Stunden jährlich beantragen und hatten die auch schon für 2012 und 2013.   Ein Weg da hin war ca 37 km.   Männe hat wöchentlich eine Stunde gemacht. Das kann je nach Aufgabe mehr oder weniger anstrengend sein. Während der ersten 2 oder 3 Stunden werden zunächst Tests gemacht, was die Merkfähigkeit, Gedächtnisspanne,  Lernfähigkeit, Wahrnehmung, Kombinationsfähigkeit, leistung, Reaktion und Verarbeitungsfähigkeit beinhalten. Somit werden gezielt Aufgaben gemacht, die die Leistung des gehirns steigern. Das funktioniert natürlich gut bei patienten, die sprechen oder dies wenigstens teilweise können.  Mein Mann bekam auch immer wieder Kopien mit heim, mit denen er selbst arbeiten konnte. (Hausaufgaben) ;) Das wurde von der privaten sang- und klanglos übernommen. Da wir die Rechnung direkt bekommen, weiß ich, daß die die Stunde 100 Euro nimmt. Was die gesetzlichen in dem fall ausgeben, weiß ich grad nicht. Es ist aber eine tolle Sache, hilft dem patienten, wenn man nicht genau weiß, was man üben soll. Und man bekommt einen Bericht oder läßt sich erklären, in wie weit der patient "denkmäßig "so ist.

Hallo Iris,

kann das jeder beantragen?Ich selbst bin auch noch auf der Suche nach einer Ambulanten Therapie-Form für Neuropsychologie jetzt habe ich einen Neuropsychologen gefunden , Aber er hat mich gefragt ob ich Depressiv bin ,Wegen der Abrechnungsmöglichkeit,ich habe mich gefragt, was das soll, warscheinlich gibt es das Ambulant nicht für AOkVersicherte..Ansonsten könnte ich ja auch für eine Sitzung 80€ zahlen


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »susa1« (12.01.2014, 11:08)
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Also meiner ist privat versichert, aber ich dachte doch, daß gesetzliche da auch bekommen.....

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Habe das damals auch direkt nach der Reha versucht zu beantragen. Keine Chance!

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo family, ich bin die ganze Zeit nach einer ambulanten Version am suchen, um weiter zu kommen- Mein Hausarzt kannte das Gebiet noch garnicht, er fragte mich was das denn wäre?

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ambulante Neurologische Reha-Einrichtungen bieten sowas als noch an, wenn dir das weiterhilft.

3726 Aufrufe | 15 Beiträge