#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Vielen Dank für Eure tipps,

ich habe 4 Wochen gebraucht, jetzt kann ich es. Sehr gut war der Tipp von Blaubeere, es zuerst mit der losen Hand am Geländer zu probieren. Für meine Leidensgenossen.Beim Steigen benutze ich mein betroffenes Bein, indem ich zuerst das Bein u. das Becken anbeuge u. den Fuß anhebe. Erst dann beginne ich mit dem Steigen.Komischerweise hatte ich mit dem nach unten steigen weniger Probleme.

Als Trost für alle denen erzählt wurde, dass das was nach einem Jahr nicht wieder zurück ist, nicht mehr kommt.

Die Spastik in meinem Arm ist bis auf das Handgelenk im 4. Jahr nach mein Schlaganfall verschwunden. Im entspannten Zustand versuchen  meine Finger (alle zusammen) , Befehle auszuführen. Wichtig ist nur sich nicht mit aller Kraft darauf zu konzentrieren, denn das verstärkt bei mir die Spastik, sondern zu entspannen u. die Bewegung mit der gesunden Hand vorführen.

Hört sich blöd an, funktioniert aber.Also bitte nicht die Hofnung verlieren, es dauert bei schweren Schäden an der Motorik wie bei mir, manchmal sehr lange, aber es gibt auch nach 4 Jahren noch Fortschritte. In diesem Jahr habe ich gelernt ohne Stock zu laufen, freihändiges Treppen steigen u.

ich kann mit meinem linken Arm bzw. Hand leichte Gegenstände bis auf Kinnhöhe anheben, im entspannten Zustand steuere ich auch mein Hangelenk u man hat mir vor 4 Jahren gesagt, ich wäre reif für die Notschlachtung (Die Halbgötter in weiß sind eben nicht allwissend)

Gruß

Böckchen

 

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ja wenn ich auf die gehört hätte wäre ich schon in der Gruppe :-*oder wäre ein Vollplegefall:(bei mir gibt es auch noch minimale Fortschritte auch nach 12 Jahren als ich damals im Alter von 29 Jahren einen Hirnschlag :(:(!erleiden musste!Gruss von Stephan

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

alles schön und recht.

Ich kann meinen gelähmten Arm etwas anbeugen, und aus der Schulter heraus schwenkenm

das ist aber alles.

Gruß Chicco

7165 Aufrufe | 13 Beiträge