#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Jes,

also wenn er jetzt schon so tolle Fortschritte gemacht hat, dann könnt ihr auch weiter hoffen. Tollist es auch, dass dein Vater selbst so aktiv werden möchte. Das ist nicht selbstverständlich und leider auch nicht mit Geld zu kaufen.

Weiterhin alles Gute. Es freut mich, dass deine Eltern schon so tolle Urlaubspläne schmieden können, Ziele zu haben ist nach einem SA sehr wichtig

lg zaubernuss

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Danke Zaubernuss...

Mir ist natürlich klar, dass sicherlich auch andere Zeiten kommen, an denen er weniger motiviert ist. Aber momentan ist es gut, wie es ist.

Gestern hat er gejammert, weil er so früh müde ist und ich habe vorgeschlagen, dass er mittags mal einen Mittagsschlaf macht. Hat er heute. 45 Min. Mal sehen ob er dann heute abend fitter ist.

Aber, ich komm' irgendwie vom Reha-Thema ab:

in der Reha hat mein Papa anfangs eine Tablette gegen Depressionen bekommen. Als er jetzt entlassen wurde, war es nur noch eine viertel Tablette. Der Hausarzt meinte nun gestern, dass man es dann auch ganz ohne versuchen könnte und hat erstmal keine verschrieben.

Woran merken wir, wenn ihm die viertel Tablette doch fehlt? Was denkt ihr darüber?

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo - zu früh gefreut... :O

Gestern hatte er prompt keinen guten Tag. Er wollte partout mit in die Bank um Geld zu holen (mit dem Stock natürlich). Und dann wollte er auch noch die Tür zur Bank aufmachen und ist gefallen. Auf seinen Allerwertesten.

Und der tut ihm heute auch weh. Ist etwas blau. Das Bein hat nichts abbekommen.

Gestern abend war ich kurz dort und er hat fast geweint weil das passiert ist. Ist jetzt unglücklich: die Anti-Depressiva-Tabletten abgesetzt und dann gestürzt...

Och menno... :O:(

#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

 Fast jeder hier kennt gute Tage, weniger gute Tage und schlechte Tage. Es dauert eine ganze Weile, dies so zu akzeptieren. Bei mir folgt auf einen guten Tag meistens ein schlechter Tag. Das ist ganz normal. Es ist oft so, dass ich mich an einem guten Tag übermäßig belaste und einen Tag später die Quittung dafür bekomme. Damit lebe ich mittlerweile aber ganz gut.Zu AD kann ich nichts sagen. Ich brauchte sie nie.

#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja, das ist normal.
Anfangs zuhause habe ich am Tag fast 15 Stunden geschlafen. Heute verkneife ich mir meist sogar Mittagsschlaf, weil ich abends sonst zu schlecht einschlafe. Und dass ich gleich ein paar Tage lang platt bin, wenn ich einen Tag zuviel mache (z.B. unterwegs in der Stadt), bin ich jetzt gewohnt, auch wenn es mich immer noch ärgert.

#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich kenne diese Erschöpfung auch gut.

Wenn es mir gut geht möchte ich alles auf einmal machen und danach bin ich zwei Tage

zu nichts zu gebrauchen.

Das geht schon seit Jahren so und ändert sich leider nicht.

@ jes 1909 Das dein Vater gefallen ist, hat nichts mit dem Absetzen der Tabletten zu tun.

Das kann uns allen mal passieren.;)

Antidepressiva sind ja gegen Traurigkeit und Antriebslosigkeit.

Liebe Grüße Marion

#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: hoffnung

Ich kenne diese Erschöpfung auch gut.

Wenn es mir gut geht möchte ich alles auf einmal machen und danach bin ich zwei Tage

zu nichts zu gebrauchen.

Das geht schon seit Jahren so und ändert sich leider nicht.

@ jes 1909 Das dein Vater gefallen ist, hat nichts mit dem Absetzen der Tabletten zu tun.

Das kann uns allen mal passieren.;)

Antidepressiva sind ja gegen Traurigkeit und Antriebslosigkeit.

Liebe Grüße Marion

Hallo Hoffnung, Teetrinker und Marie,

das Thema interessiert mich. Kann man medizinisch erklären, was da im Körper erschöpft ist ?

Ich hör immer mehr von meinem selbsternannten Expertenumfeld solche Sätze wie : Na langsam muss er aber mal wieder auf die Beine kommen, kann sich ja wohl nicht so hängen lassen ... und lauter solchen Blödsinn.

Ich antworte meistens brutal darauf, dass er während seiner OP tot und auf 18 Grad runtergekühlt war, danach mit Komacocktails abgefüllt wurde und nur durch Verkettung tausend glücklicher Zufälle und dem Können seines Chirurgen überhaupt noch lebt.

Aber ich würde doch schon gerne wissen, was genau diese Erschöpfung hervorruft.  Erklär ich das vielleicht schon richtig ?

In der letzten Woche hat er mal irgendwo im Fernsehen Rock am Ring gefunden und saß bis 1 Uhr nachts begeistert vor dem Fernseher. Ich hab nix gesagt, weil ich mich so gefreut habe, dass er sich wieder für seine Musik interessiert.

Aber, am nächsten Tag kam er gegen 12 Uhr aus dem Bett und hat mich angeguckt wie ein Zombie, rote verquollene Augen, nix ging.

Ich hab ihn postwendend wieder ins Bett befördert, und irgendwann gegen gaaaaaaaanz spätnachmittags kam er wieder, war aber trotzdem nicht richtig unter den Lebenden.

An dem Tag hätten wir z.B. keinen Termin hinbekommen. Was wird da lahmgelegt im Körper ?

Freu mich über Antworten  ! ;)

#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Eine Erklärung ist, dass der Bereich, der genau für die Ausschüttung der Wach- und Schlafhormone verantwortlich ist, betroffen ist oder das Zusammenspiel von verschiedenen Bereichen.

Eine andere Erkärung ist, dass auch das Immunsystem mit dem beschädigten Gewebe gefordert ist, und das kennt man ja schon bei harmlosen Infekten, beiden das Immunsystem zum Einsatz kommt. Bei meinem Mann wurde z.B.noch Gewebe in der Hüfte bestrahlt und dadurch "abgetötet". Der Abbau dieser zellen kann Jahre dauern und den Körper stark beanspruchen. Und wenn dann noch Stress oder ein Infekt hinzukommen, dann arbeitet es im Körper turbo, und solche "Nebensächlichkeiten" wie wachsein und laufen sind abgeschrieben.

lg zaubernuss

#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Primär: Ein Teil des Hirns ist leider nun mal kaputt. Der Rest des Gehirns kann es mit viel Training zwar kompensieren, aber eben nicht unbegrenzt. Das ist die ganze Zeit im Vergleich zu Gesunden stark erhöhte Anstrengung, darum versagt das "System" dann auch manchmal. Ich z.B. kann mit Halbseitenlähmung zwar wieder halbwegs gehen, aber wenn ich müde oder abgelenkt bin, kipple ich schon mal - das war dann zuviel. Ich komme aber einigermaßen damit zurecht.

Bei Blutungen kann außerdem die Hypophyse beeinträchtigt sein, die den ganzen Hormonhaushalt reguliert.

#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Bei mir ist es so, dass Müdigkeit eine direkte Reaktion auf körperliche Belastung ist. Wenn ich zum Beispiel zwei Stunden an den Geräten trainiere bin ich am nächsten Tag einfach nur erschöpft und ich schlafe am Nachmittag schon mal meine zwei Stunden. Mein Körper ist nun mal nicht mehr so leistungsfähig wie vor dem Schlaganfall. Aber das lässt sich trainieren und ich sehe hier deutliche Fortschritte. Anders war es direkt nach dem SA auf der Stroke. Da habe ich fast nur geschlafen und ich hatte mich körperlich nicht belastet. Das kann schon hormonelle Ursachen haben. Ist es nicht auch so, dass der Körper bei anderen Krankheiten den Schlaf zur Genesung braucht? Auch bei einer Grippe ist das Schlafbedürfnis wesentlich höher. Allerdings habe ich mir bisher keine Gedanken über die Ursachen gemacht. Mir ist es wichtiger an den Symptomen zu arbeiten.

7662 Aufrufe | 27 Beiträge