#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi!

Ich hab da mal `ne Frage.

Wieviel Ergotherapie wurde euch in der Woche verschrieben?

Ca. wieviel Stunden wie oft!

 

Danke

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

3x45min Ergotherapie pro Woche,

lg

firedog

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Autsch!

So wenig?

na ok!

Danke dir!

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

wie viel Therapie hättest du denn gerne?

Du kannst auch ohne Therapeut üben, es muss dir nur einmal wer zeigen, was du machen sollst und schon kommt es nicht mehr darauf an, wie viel du verordnet bekommst. Du hast Tag und Nacht Zeit und es genügt, wenn dich ein Therapeut 1x in der Woche kontrolliert, damit du nichts falsches einstudierst!

Liebe Grüße Manfred

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manfred, das ist ja richtig was du schreibst, trifft aber nur auf die Patienten zu die eben auch einen eigenen Antrieb zum Üben haben. Mein Mann hat diesen nicht, ich mache ihn immer wieder darauf aufmerksam das etwas und wie es zu tun ist. Das heißt meine Zeit ist jedesmal gebunden wenn mein Mann Übungen macht. Gerade heute ist es für mich fast unterträglich weil ich alles schon zum tausendstenmale erklärt habe und in den nächsten 5 Minuten wiederhole ich mich wieder fünfmal. Es ist für mich fast nicht mehr zu verstehen das alles was täglich gemacht wird nicht ohne Anweisung gemacht werden kann. Und ich muss sagen, ich verliere langsam die Geduld. Ich bin hier nicht mehr die Frau, ich bin nur noch Pflegerin, Therapeutin, Stimmungsmacherin und und und.

Mein Mann bekommt 2x für 40 Minuten Ergo, 3x für 50 Minuten Physio, 2x für 50 Minuten Lymphe, und 2x für 40 Minuten Logo, seit 3 Wochen haben wir nun auch eine Neuro-Psychologin an Bord, diese Sitzung ist 1x für 50 Minuten. Ein ausreichendes Programm.

Schönen Abend noch - helamaus

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

 Hallo Helamaus,

mit 2x40 Min Ergotherapie, hat dein Mann ja schon Doppelstunden. Eine Einheit umfasst in der Regel 25 Min. bei der Ergotherapie. Du kannst höchstens nochmals mit dem Arzt sprechen, dass er - wenn ihr das bei der Menge nicht schon habt - ausserhalb des Regelfalles verordnen lassen und die Therapieeinheiten erhöht. Bei der Menge habt ihr das aber wohl auch schon. Ich habe aber die gleichen Probleme wie du auch. Der eigene Antrieb meines Mannes fehlt und stehe ich nicht daneben und leite ihn an, dann läuft nichts. Ich kann dich von daher gut verstehen.

 

LG

Denise

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Helamaus,

Hopsi, das war eigentlich eine Antwort für "Anderer" und der hat gar nicht mehr geschrieben

Aber auch jetzt für Dich Helamaus!

ja, ist klar, aber was ist mit "mehr Therapie verordnet" anders, als wenn du sowieso daneben stehen musst?

Du sagst, ihm fehlt der Antrieb, warum will er dann mehr Therapie, tut mir leid, ich stehe da auf der "Leitung"

Ich will hier nicht als besonders gut dastehen, aber für mich wäre das logisch, auch mit Antriebsschwäche. Er kann alleine so viel machen, wie er will und kann, 1x in der Woche lässt er sich kontrollieren und was Neues zeigen. Dann übt er weiter, oder eben nicht! Und dafür braucht man nicht mehr Verordnung. Das wollte ich damit sagen!

Liebe Grüße Manfred


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Manfred_Mader« (13.07.2010, 02:05)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo,

manfred hat da absolut recht.
jeden tag eine viertelstunde selbst gemacht bringt mehr als eine verordnung mehr.
ich nache seit mehrerenjahren jeden tag ein bischenund hole mir zweimalin der woche beimeiner ergotherapeutin neue anregungen.
meine selbsttherapie hab ich hier dokumentiert.

http://www.margy-plauen.de/html/selbsttherapie.html

l.g.margy

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manfred & Friends!

Ich bin noch da, nur ab und an kommt eben mal was dazwischen.

Natürlich ist mir die Bedeutung der Selbsttherapie schon klar. Im Grunde genommen wollte ich nur  mal so ungefähr wissen wie oft so beim Ergotherapeuten gesessen wird. Ich mache das Ganze bei einer Physiotherapeutin die aber auf dem Gebiet auch Erfahrungen besitzt. Ja, natürlich wird eine Ergotherapeutin besser ausgebildet als eine Physio die das "nur nebenbei" macht. Sie scheucht mich allerdings genug.

Das Problem ist bei mir eigentlich nur noch die "Schnelligkeit" der Hand. Ehe die zugeht, wenn sie etwas fangen soll, dauert mir einfach zu lange.

Yoo, ich danke euch erst einmal.;-)

Bis denne!

 

Der "Andere"!

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Alle,

Helamaus schreibt doch, dass ihrem Mann einfach die Eigeninitiative fehlt. Da kann natürlich der Therapeut schon ganz anders vorgehen. Da kann sie als Ehefrau und ich spreche da aus Erfahrung, lange daneben stehen und ihn animieren was zu tun. Ihr Mann wird sie nicht ernst genug nehmen (ist bei uns auch so). Daher will "Sie" mehr Therapien für ihn. So habe ich sie auf jeden Fall verstanden.

LG

Denise

4905 Aufrufe | 30 Beiträge