Ich bin jeden Tag bei ihr und wir probieren ihre Sprache weiter zu verbessern durch Übungen wie Wörter vorlesen, Sätze vorlesen, Bilder benennen oder einfache Schreibübungen (Name, Adresse) ... ich habe auch ein Aphasie Arbeitsbuch bestellt mit dem wir arbeiten.
Kann mir jemand weitere Tipps geben wie wir das Sprechen üben können? Eventuell speziell darauf bezogen wieder ganze Sätze zu schaffen? Was sollte man unbedingt berücksichtigen? Ich will meine Mum nicht überfordern aber ich will auch nicht zu wenig machen... ich weiß dass eine Abstimmung mit einem Logopäden am besten wäre aber ihre nächsten Therapien beginnen erst wieder Anfang November.
Betreffend der linken Körperseite: Wir haben ein Therapiefahrrad und sie trainiert fast täglich 30 Minuten damit. Der Oberschenkel ist schon recht kräftig aber gehen funktioniert nicht weil sie nicht auftreten kann. Wie gesagt, auch mit Stock, Orthese und Hilfe gehen "nur" ein paar Schritte. Ich bin sehr stolz auf sie weil sie kämpft segr und anfangs konnte sie sich nicht mal selbst aufsetzen! Es geht also voran aber vielleicht hat auch hier jemand noch Tipps wie wir besser vorankomen könnten? Übungen? Elektrostimulation? Ich bin über jede Erfahrung dankbar!
Zum Schluss noch der Arm - wir stimulieren den Arm durch Heben und Massagen mit Massagenbällen etc. Da leider wirklich von selbst nichts geht bin ich ein bisschen ratlos was wir tun können... hat hier jemand Ideen?
Hallo,
was du tun kannst: Sei einfach da, kümmer dich um die Probleme, die Sorgen und belass das körperliche bei einfachen Massagen. Für sämtliche Therapieversuche fehlt dir die Erfahrung und im schlimmsten Fall erzeugst du jede Menge Überforderung und am Ende Frustration.
Was würdest du empfinden, wenn du irgendwas lernen willst, aber nach dem hundersten Versuch immer noch nichts geht?
Speziell die Logopädie ist so ein weites Feld und das wiedererlernen so abseits von dem, was man sich als Laie vorstellt - das bekommen ja Logopäden in der Anfangsphase und ohne Erfahrung nicht mal gut hin. Wie soll das jemand ganz ohne?
Unterstütze sie lieber in dem, was sie sagt, nimm es so wie es ist. Viel wichtiger, als noch tausend weitere Leute, die mit ihr üben, ist für sie, dass mal jemand komplett ohne Forderungen vor ihr steht und mit ihr Zeit einfach so verbringt. Dass jemand nicht jede Silbe, nicht jedes Wort korrigiert, sondern einfach "normal" ist. Jeder will normal sein, auch nach einem Schlaganfall.
Auch, wenn das jetzt vielleicht ein kurzer (dir vielleicht sehr lang erscheinender) Zeitraum ohne Therapien ist, dann macht das nicht so sehr viel. Viel wichtiger ist, dass sie auch mal ein bisschen Therapie-Ruhe hat und dann ausgeruht mit den Therapien beginnen kann und sich nicht schon völlig umsonst mehrdimensional abgekämpft hat.
Wichtig ist auch, dass ihr einen guten Therapeuten erwischt. Das macht extrem viel aus und da solltest du versuchen, in der ersten Zeit dabei zu sein und zu schauen, was da so passiert und dass die Harmonie stimmt. Nichts ist schlimmer, als wenn deine Mum keine Lust auf die Therapien hat, weil die Chemie nicht stimmt. Dann passiert nichts und die Therapiefrustration führt auf Dauer zum Stillstand und dann zum Therapieabbruch.
Zu Bein und Arm: Bekommt ihr keine Physiotherapie und Ergotherapie?
Das sollte nochmal mit dem Arzt abgeklärt werden (ich weiss aber nicht, wie das in Östereich geregelt ist).
Warum kann sie nicht auftreten?
Ist der Fuß verkrampft? Oder spitz durchgedrückt?
LG