#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Helamaus hat in einem anderen Thema geschrieben :

Tut mir leid, manchmal möchte ich einfach davonlaufen. Daran merke ich, dass ich den Urlaub dringend nötig habe.

Hallo Helamaus und alle anderen,

ich frag einfach mal ganz simpel, wie eure Erfahrungen sind. Hilft Urlaub euch und euren Lieben weiter ?

Wir sind jetzt im Jahr 2 nach Aortariss und Schlaganfall. Im letzten Jahr hätte ich niemals den Mut gehabt, mit meinem Mann auch nur für 2, 3 Tage irgendwohin zu fahren. Er hätte das gar nicht geschafft, und wir waren froh, dass er einigermaßen auf die Beine kam.

In diesem Jahr hat ein befreundetes Paar ( eines von den wirklichen Freunden) uns gefragt, ob wir nicht mit ihnen für eine Woche wegfahren möchten. Nach Cux, 4 Stunden Fahrtzeit von uns, 2 Ferienwohnungen in einem Haus.

Sie meinten, es sei vielleicht gut für mich, wenn ich nicht alleine mit meinem Mann unterwegs wäre und sie als Ansprechpartner in der Nähe seien.

Ich habe nach anfänglichem Zögern jetzt doch zugesagt, obwohl ich noch zweifele, ob es richtig ist.

Im Grunde wird es doch nicht viel anders sein als zu Hause. Gucken, wie das Befinden ist, kann er eine halbe Stunde laufen oder gibt es mehr erschöpfte Tage als "gute" ?

Werd ich überhaupt die andere Umgebung genießen und abschalten können, wenn Auge und Ohr doch immer bei ihm sind ?

Habt ihr schon Erfahrungen mit Urlaub machen ? Wär lieb, wenn ihr sie mitteilen würdet.

Danke fürs Lesen und liebe Grüße vom WiWu.

 

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Winterwunder, ich möchte Dir auf Deine Frage mit einem JA antworten. Der Ergotherapeut meines Mannes sagte nach unserem ersten Urlaub nach dem SA, wann wir den nächsten Urlaub planen. Besonders meinem Mann tat und tun auch noch die Urlaube sehr gut. Er ist danach viel motivierter. Wir waren übrigens auch schon in Cuxhaven, direkt am Hafen. Mein Mann braucht draußen immer den Rollstuhl. Der erste Urlaub dort war für mich auch anstrengend, da ich den Rollstuhl da noch selber geschoben habe und dort den Deich hoch, war  recht Kräfte zerrend. Man kann dort aber auch ggf. übers Sanitätshaus einen elektrischen Rollstuhl mieten. Wenn das Wetter gut mitspielt, sind wir dann immer  viel draußen. Das Auto lasse ich meist  stehen und wir versuchen, ohne mal aus zu kommen.  Für mich sind dies auch Auszeiten, mal keine Therapien, keine Ärzte und auch der Haushalt fällt mal nicht an. Solch Fahrten mit 4 Stunden machen wir aber mit  einer Unterbrechung, bei der auch mein Mann mal aus dem Auto steigen möchte. Ich wünsche Euch aber schon jetzt  mal , einen schönen Urlaub.

LG Ingrid


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Ingrid« (01.05.2012, 08:24)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo winterwunder,

wir haben letzten Sommer, zwei jahre nach dem Schlaganfall meines Mannes, eine Woch Urlaub in Dänemark an der Nordsee gemacht. Vorher den Hausarzt gefragt, medis für alle Fälle gebunkert, Krankenhäuser und Ärzte in der Gegend rausgesucht. 

Die Vorbereitung und die Fahrt waren sehr anstrengend, weil wir ja auch nicht wusste, wie es laufen wird. Als wir da waren, haben wir es genossen, dass wir uns getraut uns es geschafft haben. Dieses Jahr geht es leider aus finaziellen Gründen nicht. 

Ich kann dir nur raten, traut euch, es wird euch gut tun, euren Alltagsradius zu erweitern, und wenn du nicht alleien sondern miut Freunden bist, um so besser.

lg zaubernuss

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Winterwunder

Wir sind ein halbes Jahr nach dem Schlaganfall meines Mannes nach Italien gefahren in eine Ferienwohnung,auch mit einer Freudin und deren Sohn. ich war froh einen Ansprechpartner für mich gehabt zu haben,,da mein Mann nicht sehr kommunikativ ist und abends immer sehr bald schlafen ging. Hat ihm sehr gut getan wieder am Meer zu sitzen,für mich allerdings war es sehr anstrengend.Vor allem das Schieben des Rollstuhls war schwer. Aber ein Tapetenwechsel tut euch sicher gut.

Jetzt drei Jahre danach haben wir 14 Tage Korfu gebucht,wieder mit Freunden,er kann jetzt selber gehen und ist mittlerweile ziemlich selbständig geworden. Nur Mut!

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: Winterwunder

Habt ihr schon Erfahrungen mit Urlaub machen ? Wär lieb, wenn ihr sie mitteilen würdet.

Danke fürs Lesen und liebe Grüße vom WiWu.

 

Hallo WiWu,

ich verreise mit meinem Mann 2 bis 3 Mal im Jahr.

Einfach mal an den gedeckten Tisch setzen, kein Bad nach dem Duschen putzen und viel Zeit füreinander haben.

Allerdings bisher nur in Hotels, weil ich den Komfort genieße

und Angst habe im einer FeWo fällt zu viel Arbeit an.

 

 

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,

mein Mann und ich waren seit dem Schlaganfall vor knapp 4 Jahren 4x mal in Urlaub.

2xmal sind wir je eine Woche mit der Aida unterwegs gewesen  und 2x mal in Timmendorfer Strand. Zu Beginn hatte ich grosse Angst, aber alles hat immer gut geklappt. 

Meinem Mann tun die Urlaube sehr gut und mir auch!

Nächste Woche fahren wir für 10 Tage an den Gardasee, mit Übernachtung auf halber Strecke. Wir sind dankbar,dass  das möglich ist, wenn auch mit Einschränkung. Wir schauen immer im Vorfeld, dass alles passt. 

Hotel mit Aufzug, Dusche etc..

Winterwunder, trau' Dich, plane so, dass es für Deinen Mann passt und dann los. 

Viele Grüsse 

Ankij

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo und ganz lieben Dank für eure Antworten !

Meinen Respekt, ihr habt mehr Mumm als ich !  Ich mach mir so viele Gedanken darüber, wie diese Urlaubstage ablaufen werden. Eigentlich hab ich eher daran gedacht, uns beim ersten Mal mitten in einen Kurort einzuquartieren, rundum von Kliniken eingebaut. :)

Vielleicht werd ich auch noch cooler, wenn noch ein paar Jahre ins Land gegangen sind.

Unsere geliebten Flugurlaube hab ich allerdings für mich abgeschrieben. Wir haben ja diese Aortendissektion mit dem Teilstück, was nicht operiert werden konnte. Da hab ich Angst, dass da beim Fliegen etwas passiert.

Irgendwie glaub ich auch, dass dieser Rummel auf dem Flughafen mit Gepäckaufgeben und Sicherheitskontrollen noch viel zu viel für meinen Mann wären. Er wird momentan sehr schnell nervös, wenn etwas nicht in den vorhersehbaren Pfaden verläuft.

Dann werd ich mich mal zusammenreißen und nicht alles so schwarz sehen. Im Juni soll es losgehen, danach werd ich berichten. Danke euch ! ;)

 


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Winterwunder« (01.05.2012, 20:26)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Wiwu,

da wünsche ich euch von Herzen ganz ganz viel Spaß!

Wir waren vor gut einem Jahr (also ein Jahr danach) mit meiner Schwester ein par Tage an der Nordsee. Ich muss zugeben dass es von Erholung PUR für mich weit entfernt war. Das fing mit dem Packen und Planen an (Medis, Kliniken in der Umgebung notiert, kompl.Mappe mit sämtl.Berichten usw. usw. usw.) Wir waren in einem Ferienhaus. Somit war es für Menne eine Herausforderung in völlig fremder Umgebung klar zu kommen. Die Fahrerei war sehr anstrengend.

Aber glaub mir ... ES HAT SICH GELOHNT!!!

Mein Mann hat sich wie ein kleines Kind gefreut und jede Sekunde genossen. Allein das mit ansehen zu dürfen, war Balsam für meine Seele.

Ich wünsche euch einen tollen erholsamen Urlaub!

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Wiwu,

mein Mann und ich fahren, hoffentlich, im Juni das erste Mal nach seinem SA in Urlaub. Nun ist er ja nicht mehr so eingeschränkt mit Sprache und Lähmung. Trotz allem gibts noch ein paar Hürden. Wir freuen uns "wie Bolle". Werde mal berichten wie es war. Wünsche euch auf jeden Fall einen wunderbaren Urlaub!

LG, Jutta


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Juledan« (01.05.2012, 20:43)
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo heute Abend,

ich bin der Meinung, das wir alles machen sollten, was uns möglich ist. Mein Mann ist links betroffen, und läuft nur in der Wohnung von Zimmer zu Zimmer. Seit diesem Jahr haben wir einen E-Fix-Rolli, was für ihn gut ist und für mich eine große Erleichterung. Und diesen Sommer haben wir auch 3 mal Urlaub geplant, weil wir ja den ganzen langen Winter nicht viel unternehmen können.

Die Urlaube sind für mich auch nicht unbedingt Erholung pur, und manchmal dachte ich , zu Hause wäre ja alles bequemer . Aber das Endresultat ist meist, es war wunderbar . Und unsere Therapeuten sind auch der Meinung, das es gut für ihn ist, neue Eindrücke zu erleben, und es ist auch zu merken.

Ich suche aber auch meist Hotels , auch aus dem Grund wie Elke.   Und wir fahren im Juli zu 2. Mal nach Oberstdorf in ein Rollstuhlhotel, weil da einfach alles stimmt, die Räumlichkeiten, die Umgebung und die sehr persönliche Betreuung. Das kann ich sehr empfehlen.             Und jetzt im Mai noch fahren wir an die Saarschleife, auch in ein passendes Hotel, wo wir vor 2 jahren schon mal waren, und wir freuen uns beide darauf, mal ohne Termine und Therapien, ja - eigentlich ist das schon Erholung.

Es ist natürlich eine andere Art Urlaub, wie es jetzt so verläuft, aber es ist eben so wie es ist . Viele Ruhepausen zwischendurch, Ausflüge maximal 4 Stunden, abends ? auch nicht viel Programm, aber wir genießen die Auszeit von unserem Alltag immer sehr.

Ich wünsche allen, die es wagen, einen wunderschönen Urlaub,

Christel

 

7756 Aufrufe | 37 Beiträge