#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Meine Mutter hat nun Widerspruch eingelegt, bin gespannt, wie sich das nun entwickelt.

Die Ärztin, die bei meinen Eltern Zuhause war, sagte sogar noch zu meiner Mutter, dass es absolut kein Problem sei und sie sich mal keine Sorgen machen solle, das würde schon alles klappen.

Würde die gute Frau gerne mal zur Rede stellen, manche Menschen sind einfach so unglaublich dumm, mich würde wirklich mal interessieren, was sie sich bei der Vergabe von solch unangemessenen Pflegestufen denken.

#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Das Problem ist einfach, dass sich die dabei eben rein gar nichts denken!:(!

Die bei uns kommt vom MDK hat vorher lange in einem Pflegeheim geschafft ... das hat man gemerkt ... die hat wirklich mit sehr geschultem Blick die Lage erkannt. Ohne Pflegetagebuch!

Die müßten allesamt mal ein halbes Jahr in solchen Heimen schaffen.

#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: Claire
... Die müßten allesamt mal ein halbes Jahr in solchen Heimen schaffen.

Eine wirklich ganz hervorragende Idee

#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja, das wäre mal was, dann würden sie vielleicht auch daran denken, das es auch Zeit benötigt, einen Patienten ins Badezimmer zu bringen - das mit erheblichen Aufwand, der nicht nur mal 3 Min. dauert ... wenn ich diese Zeitangaben immer gelesen habe, die die vorgegegben haben, dann musste ich mir an den Kopf fassen ...

#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,

sehr schön war auch bei uns die Argumentation des MDK, dass es nicht darum geht, wieviel Zeit die Tätigkeit in Anspruch nimmt, sondern wieviel Zrit sie dafür genehmigen. Ein Totschlagargument!

#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja, da kann ich dir nur recht geben, die sollten das mal selbst machen - dann wüssten sie wie viel Zeit so etas tatsächlich in Anspruch nimmt - diese genehmigten Zeiten sind nämlich für den A....

LG

Densie

#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nach lägerer Pause hier will ich mal meine Erfahrungen zu dem Thema beisteuern. Der Gutachter kam und begutachtete meine Frau deren Wortschatz nach der Aphasie nur auf Ja, Hallo und Bi begrentzt ist. Im Gutachten das ich mir von der Kasse habe schicken lassen steht ein schöner Satz: „ Fragen müssen so gestellt werden das die Versicherte mit ja antworten kann.“ und genau so wurden die Fragen dann auch gestellt. Hauptsache der Gutachter hatte sein ja.

Ich glaube es kommt immer darauf an, für wenn das Gutachten ist und wer da gerade begutachtet. Bei uns schrieb der MDK Gutachter kurz und knapp ; "kann lesen" Den Gleichen Sachverhalt stellte ein Gutachter fürs Amtsgericht so da: "dasSatzverständnis scheint für einzelne Wörter gegeben zusein,dasSituationsverständnis ist teilweise gegeben" Wie gut das ich damals dem Richter geschrieben haben ich könne zum Zustand meiner Frau keine genauen Angaben machen.

Zum Glück war der Richter auch so freundlich mir eine Kopie des Gutachtens zukommen zu lassen. Die Sachbearbeiterin der Krankenkasse hat mich nach Sichtung des weiteren Gutachtens gefragt ob das die gleiche Person ist die der MDK da begutachtet hat. So brauchte ich mich bei der Begründung meines Widerspruchs nicht auf die bescheuerte Minutendiskussion eingelassen. 

Ich würde nur mal gerne wissen wie viele sich auf die erste Begutachtung einlassen und sich mit dem zufrieden was dort angesetzt wird. Scheinbar kommt es hier nur darauf an wie gut man verhandeln kann.

#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Bernd,

wir haben immer Widerspruch eingelegt - verlieren kannst du nichts, eher gewinnen!!! Zufrieden geben würde ich mich bei einer ersten Begutachtung mit überhaupt nichts.

LG

Denise

#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Doch wir sind mit dem Gutachten zufrieden. Das kann es eben auch geben, wenn auch selten! Es ist eine wirklich realistische Einschätzung und gibt die gegebene Situation sehr genau wieder. Wie ich aber bereits des Öfteren hier sagte, hatten wir das Glück einer sehr qualifizierten MDK-Gutachterin. Eine Diskussion über Minuten etc. gab es überhaupt nicht.

So was gibt es eben auch! Wobei ich davon überzeugt bin dass dies leider äußerst selten ist.

#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo sudden,

ich möchte Dir / Euch gern noch einen Tipp geben, wenn PS gewährt wird.

Hier gibt es bei jeder KK die monatliche Pauschale in Höhe von 31,00 €. Bei der AOK isses so, dass man wählen kann zwischen der Versorgung durch Apo / Sanihaus oder man entscheidet sich für die monatliche Überweisung. Pauschale ist für Pflegehilfsmittel / Einmalgebrauch.

LG Alida.

13635 Aufrufe | 22 Beiträge