#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Rad fahren nach Schlaganfall

Hier geht es zu meiner kleinen Internetseite mit Foto: www.radelmichel.de

Hatte im März 2009 einen Schlaganfall und bin seitdem linksseitig mehr oder weniger behindert.

Wurde im vergangenen Jahr aufmerksam auf Liege- Dreiräder, die auch für Behinderte geeignet sind.Der linke Fuß wird durch eine Klickpale fixiert und mit der rechten Hand kann ich schalten, lenken und bremsen.Also ich habe mir eins zugelegt und ich bin sehr zufrieden damit.In diesem Jahr bin ich bisher ca. 600 km damit gefahren.

Wer für so etwas Interesse hat, ich helfe gern.

Gruß

Eckhard


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »radlermc« (16.05.2012, 13:09)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hatte voriges jahr im august eine hirnblutung bin zur zeit linksseitig bewegungseingeschränkt und suche ein liegerad!!!!!!   

#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

ich habe mir schon ein dreirad zugelegt, aber ich komme damit absolut nicht klar. mein fuß rutscht immer von der pedale, mein hintern rutscht vom sattel und wenn ich bremsen muss, fall ich komplett vom rad :(!

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@tazzi

gib nicht auf, dein körper wird einen weg finden

gruss sabine

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo tazzi !

Habe mir zu Deinem Problem Gedanken gemacht. Vielleicht lassen sich Sattel und Bremsen etwas feiner einstellen. Den Sattel etwas schräg nach hinten  oder aber einen anderen Sattel ausprobieren. Einen hinten etwas breiteren, rutschhemmenden, speziellen Damensattel,  wo die Druckbelastung großflächig verteilt wird, zB. Molto Riva Clima Vent Gel Women oder einen Brooks Kernledersattel B190 mit verstärkten hinteren Zug- u. Druckfedern, Nasenspiralfeder. Bezgl. Bremse, bei V-Brakes (Felgenbremse), eventuell neue weichere Bremsklötze. Bezgl. Abrutschen vom Pedal, hier könnte man mal BMX-Pedale probieren, da diese wesentlich größer sind. Oder aber die EZ Ride Trekking-/Tourenpedale, welche durch eine magnetische Schuhverbindung optimal erscheinen. Beim Aufsetzen des Schuhs aufs Pedal, wird der Fuß automatisch in die reichtige Position gelenkt und durch den Magneten sicher festgehalten.Das genau aufeinander abgestimmte Schuh u.Pedalprofil bietet einen guten und komfortablen Halt. Zum Lösen vom Pedal, muss nur der Fuß vom Pedal genommen werden. Vorteil; Die Schuhe benötigen keine Cleats (Schuhpedalplatten,dadurch Einschränkung beim Gehen) Man muss sich auch nicht umständlich bücken, um eventuell Fußriemchen zu Lösen, um aus dem Fußhaken rauszukommen. Hier besteht immer eine Unfallgefahr! Ich wünsche Dir eine allzeit sichere Fahrt mit stets genügend Luft in den Pneus, Viel Spaß hotte :-*:-*


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »hotte« (14.04.2012, 01:25)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo hotte,

 

danke für deine antwort. das mit dem breiteren sattel habe ich mir auch schon überlegt. andere schuhe kann ich wegen meiner valenser schiene ja nicht anziehen, aber ich habe an einem dreirad schonmal so ein breites blech an der pedale gesehen, das wäre auch noch eine möglichkeit. aber zz darf ich wegen meiner epilepsie eh nicht mehr am straßenverkehr teilnehmen :(!

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tazzi!

Danke für Deine Zeilen! Das mit dem aufmontierten Blech würde ich nur bedingt empfehlen, da dies eine Verletzungsgefahr bedeutet. Dann schau lieber mal im Fachhandel nach BMX Pedale. Diese sind nicht teuer, haben eine wesentliche größere Pedalfläche und sind schnell mit den üblichen Pedalen austauschbar. Werden zum Freestyle-Biken benutzt. Gruß hotte

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo ihr Dreiradfahrer,

das Problem mit dem Pedal hatte ich auh  mein linker Fuß ist nach aussen gedreht und dadurch bin ich mit der Ferse immer auf die Pedalstange getreten, ich habe mir ein Rennpedal besorgt, die Riemen abgemacht und zusätzlich ein Blech montiert,das den linken Fuß gerade hält.

ich kann jetzt ohne große Probleme ab und aufsteigen

Ich hätte ein Bild von meinem Pedal, wer will. ich schicke es gerne

mit meinem Dreirad das ich seit 7 Jahren habe bin ich bis jetzt 15 000 Km gefahrevor  seit drei Jahren allerdings mit nachträglich eingebauten Pe de lec Motor

Gruß Chicco

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Bei der Suche nach einem geeigneten Trike bin ich auf den folgenden Termin gestoßen, der eventuell für Betroffene aus Südhessen interessant sein könnte. Es geht um einen Aktionstag mit Vorträgen und einer kleinen Ausstellung zum Thema Radfahren mit Behinderung. Für mich ist es zu weit weg, aber interessant finde ich die Veranstaltung schon.

 

http://www.fahrrad-claus.de/termin/

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ich klicke mich hier einfach mal ein!!

Ist das OK?

Lg keiler

9297 Aufrufe | 26 Beiträge