#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,
 
in der Klinik hat man uns gesagt, was ja durchaus plausibel klingt, dass das Bett so stehen sollte, dass Papa's gelähmte Seite gefördert wird. In dem Fall die rechte Seite (da rechtseitige Lähmung).
Der Pflegedienst sagt aber, wir sollten das Bett genau so hinstellen, dass man gleich die "gesunde" Seite erreichen kann (weil ja einfacher zum Waschen etc.). Jetzt sagen aber Papa's Therapeuten, dass das Bett auf gar keinen FAll so stehen bleiben soll. Es soll unbedingt die Neglect-Seite gefördert werden, sonst wird auch Papa zu "bequem".
 
HILfe... dass die rechte Seite gefördert werden soll, klingt in meinen Ohren logisch ... nur, was ist das Beste für Papa.
 
Wie handhabt Ihr das? Bitte, bitte um schnellstmögliche Antworten.....
 
Danke Euch im voraus....
 
LG aus dem grauen FFM
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Die Therapeuten sind natürlich im Recht. Habe dies auch im Internet nachschlagen können.
Dem Pflegedienst scheint dies wahrscheinlich einfach unpraktisch zu sein..... Man man man... Man wird echt nur noch veräppelt und nutzt die Hilflosigkeit mancher einfach so aus.....
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Bernadette,
 
natürlich haben die Therapeuten reht,beschwere dich bei der Krankenkasse über den Pflegedienst und
 
wechsele ihn,mit solch einer Einstellung sind sie im falschen Beruf tätig.
 
                                                                                           Gruß aus dem Rheinland
 
                                                                                                                              Rolf
 
 
#4
Avatar

Tabea

Gast

hallo,

ich muss meinen vorrednern zustimmen. denn neglect bedeutet, das dein papa seine aufmerksamkeit nicht auf die betroffene körper- und raumhälfte richten kann.
daraus folgt, die betroffene seite muss verstärkt stimuliert werden und deshalb sollte sie nicht an der wand liegen!
so muss er z.b. seinen kopf und seine augen in den betroffenen halbraum richten, wenn ihr am bett steht und ihn ansprecht.oder wenn er aus dem bett aufsteht, muss er sich immer über die betroffene seite drehen, was auch einen verstärkten input bringt. und vieles mehr....
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Bernadette,
 
Neglect, ist ein Ausfall des Sehens und wenn du an dieser Seite hantierst, dann kann dein Vater dazu lernen. Auch wenn es schwierig ist!!!
 
Nun es gibt Millionen grauer Hirnzellen, die wieder lernen können, was die abestorbenen Zellen deines Vaters verlernt haben.
 
Um diese zu trainieren, ist es gut, wenn du auf der betroffenen Seite arbeitest.
 
Es hat schon Sinn, was die Theraoeuten sagen, frage aber immer genau nach, warum das so sein soll.
Ihr profitiert davon.
 
Liebe Grüße Manfred
#6
Avatar

chilli82

Gast

Hallo Bernadette,

genau das gleiche Problem hatten wir anfangs auch.

Nur bei meiner Ma ist der Neglect seit dem sie zuhause ist nicht mehr gaz so stark ausgeprägt wie noch anfangs zur Rehazeit.

Meine Ma kommt über links (rechts gelähmt)einfach besser aus dem Bett und hilft da schon ganz gut mit.Wir wollen ihre selbstständigkeit fördern und erreichen,dass sie sich bald selbst über links aufsetzten kann,es fehlt
auch nicht mehr viel ,das macht sie schon ganz gut.
Um den Neglect zu behandeln,kann man dann ja noch spezielle Übungen machen.Aber  in unserem Fall ist es jetzt wichtiger
ihre Selbstständigkeit zu fördern.
 Wir haben das Problem mittlerweile auch so gelöst,dass wir dass das Bett nicht längs an der wand stehen haben,sondern enkrecht zur Wand.Rechts neben ihr
ist ein Meter Platz und dann kommt das Fenster,da kann sie dann über rechts rausschauen und man kann bei der Pflege von beiden Seiten an das bett.

Aber wenn bei euch die Behandlung des Neglectes jetzt erstmal im Fordergrund steht,dann muss der Pflegedienst das akzeptieren.

 Wir hatten das Bett mal so ,mal so stehen,da hat nie einer was gesagt.

LG

chilli aus Wiesbaden
#7
Avatar

Willi_Daniels

Gast

Manfred,
 
man hilft den Lesern dieses Forums nicht, wenn man Begriffe wie Neglect falsch bzw. unvollständig beschreibt.
 
Neglect (Vernachlässigung) bezeichnet eine Störung, die durch eine Hirnschädigung verursacht wird. Charakteristisch ist, dass Reize aus der gegenüberliegenden Seite der Hirnschädigung nicht beachtet werden.
 
Bei visuellem Neglect übersieht der Betroffene z.B. Personen und Gegenstände auf der betroffenen Raumhälfte.
Beim Somatosensiblen Neglect reagiert der Betroffene verspätet oder gar nicht auf Stimmen oder Geräusche im dem betroffenen Raumfeld.
Beim motorischen Neglect setzt der Betroffene die erhaltenen motorischen Aktivitäten auf der betroffenen Seite nicht oder deutlich weniger ein.
Ferner gibt es den auditorischen, repräsentionalen und den oflaktorischen Neglect.
 
Neglect kann also Reize aus allen Sinnenkanälen und auch die Motorik betreffen.
 
Wenn also schon Erklärungen, dann bitte vollständig und richtig.
 
Beste Grüße
Willi Daniels
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen!
 
Erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten (sorry, dass ich jetzt erst zum Schreiben komme - bin halt auf der Arbeit u. kann dann nur zwischendurch ins Netz...)
Wir haben das Bett jetzt so hingestellt, dass man von der betroffenen Seite an Papa heran kann - aber auch so, dass Papa von beiden Seiten zu erreichen ist.
 
Klar ist dies nicht einfacher für den Pflegedienst, aber Papa's Genesung steht im Fordergrund. Wie weiß ich denn genau, welche Art von Neglect Papa hat. Man hat uns in der Klinik nur gesagt, dass er zu der rechtsseitigen Lähmung eine starke Wahrnehmungsstörung - nämlich den Neglect hat. Anfangs war es ja so, dass Papa nicht mal seinen Kopf nach rechts bewegen kann. Mittlerweile klappt das ja ganz gut. Dann stand ja das Bett quasi "auf der falschen Seite" und Papa wurde "fauler" auf die rechte Seite zu schauen.
 
Vielen Dank für Euer Feedback - so können wir sicher nach vorne schauen....
 
Ich werde wahrscheinlich noch mehr fragen stellen, bin mir sicher gute und wertvolle Tips von Euch zu erhalten.
 
Also - Merci und (auch wenns zu früh ist) jetzt schon mal ein schönes WE.
 
Herzliche Grüße aus dem grauen FFM...
#9
Avatar

Willi_Daniels

Gast

Hallo Bernadette,
 
dein Papa gehört zu einer Minderheit was das Neglect betrifft, da überwiegend Patienten davon betroffen sind, deren rechte Hirnhälfte geschädigt ist. Denn dort befindet sich das Wahrnehmungszentrum. Die Klinik sollte schon in der Lage sein dir zu sagen um welches Restlegsyndrom es sich handelt. Würde da mal nachfragen. Wichtig ist es natürlich auch abzuklären, ob eine Therapie angebracht ist.
Was die Lagerung des Patienten betrifft, sollte der Patient mit der gesunden Körperseite zur Wand liegen.
 
Beste Grüße
Willi Daniels
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Willi,
 
Papa's linke Hirnhälfte ist betroffen... Wie gesagt, Anfangs hat er komplett die rechte Seite ignoriert. Mittlerweile dreht er den Kopf selbst nach rechts, und das ist jetzt super neu: er hält mit der gesunden Hand auch die gelähmte Hand, aber wir sehen schon, dass er sie einfach nicht wahrnimmt oder als sein Körperteil wahrnimmt. Nächste Woche kommt ein Neurologe ins Haus, den quetschen wir mal genauer aus, was den Neglect angeht.
 
Merci und viele Grüße
 
4246 Aufrufe | 13 Beiträge