#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben!
 
Nach ein paar Wochen relativer Ruhe (Papa in der Reha mit stetiger Besserung seines Befindens) kommt jetzt wohl bald der Zeitpunkt, dass er nach Hause kommt.
 
Er hat momentan die Reha bis zum 6. Juni bewilligt und ich hoffe noch auf eine Verlängerung, aber trotzdem hat uns heute die Stationsschwester darauf hingewiesen, dass wir uns so allmählich der Situation stellen sollen, ihn bald als Pflegefall nach Hause zu bekommen.
 
Seine Situation ist zur Zeit folgende:
 
- bettlägerig mit täglich ca. 4 h im Rollstuhl
- keine Kontrolle über Darm und Blase, Blasenkatheter und Pampers
- Ernährung über PEG
- Therapie in Form von Logo, Ergo, Physio, Krankengymnastik, Massagen, Atemtherapie
 
So, und jetzt gerate ich allmählich in Panik, weil ich überhaupt keine Ahnung habe, wie ich seine Heimkehr und die ersten Wochen zu Hause organisieren soll. Meine Fragen sind folgende, und ich hoffe auf viele wertvolle Tipps:
 
1.) wie mir gesagt wurde verschreibt die Klinik das Bett, den Rollstuhl und "andere Hilfsmittel"; was sind diese "anderen" Hilfsmittel, und wie lange vor seiner Heimkehr werden die Sachen verschrieben und geliefert?
 
2.) wo muß ich mich wegen evtl. Umbauten erkundigen (es gibt keine Dusche, sondern nur eine Badewanne, zudem muß er eine Treppe hoch und es gibt keinen Treppenlift o.ä. - was davon übernimmt die Kasse, bzw. gibt es Zuschüsse?)?
 
3.) wir sollen uns schonmal um einen Pflegedienst kümmern; wer bestimmt, wie oft dieser kommen soll?
 
Tja, und dann geht es los mit den Finanzen. Es muß ja wohl eine Pflegestufe beantragt werden und meines Wissens macht das die Klinik. Wie läuft das anschließend? Bekommt meine Mutter das Pflegegeld und muß dann davon den Pflegedienst etc. bezahlen, oder wird davon irgendwas mit der Kasse abgerechnet? Und wie kommt man an Hilfsmittel wie Pampers, Handschuhe, Tücher, Bettzeug usw.? Zahlt das auch die Kasse, muß es verschrieben werden und wenn dann von wem?
 
Ihr seht, all diese Sachen habe ich ganz gut vor mir hergeschoben, aber ich merke, dass ich mich jetzt doch mal damit beschäftigen muß. Ich habe wirklich Angst vor dem Tag, wenn Papa heimkommt, wenn ich auch den Tag total herbeisehne...
 
Danke schon jetzt für Eure Tipps und liebe Grüße!
 
Babsie
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Babsie,
 
1. Da bin ich mir nicht ganz sicher was die Lieferung angeht, bei mir war das so, dass ich das alles mit der Logopädin gemacht habe, was meine Mam brauchte und die hat es dann dem Sozialdienst in der Reha gegeben. Geliefert wurde es 1 Tag bevor Sie entlassen wurde. Eine Woche bevor Sie entlassen wurde sind die Hilfsmittel festgelegt worden. Das waren Pflegebett, Pfanne, Toilettenstuhl, Rollstuhl, was ich Dir mal empfohlen hatte setzt Dich mit dem Bereichsleiter für die Sondenkost und für die Pumpe in Verbindung, auch die Spritzen 60ml und 20ml bekommst Du über Fresenius. Ich hab das schon im KH erledigt gehabt bei mir war das Fresenius und das sind auch die Besten. Brauchte dann nur anzurufen, als ich wusste wann Sie entlassen wurde. Darüber bekommst du alles was Du für die Ernährung brauchst inkl. der Einweisung. Die holen sich dann das Rezept beim HA.
 
Absauggerät falls Du es brauchst, Lifter, Beistellwagen, Druckluftwechselmatratze solltest Du Dir wenn möglich auch schon in der Reha verordnen lassen.
 
Pampers, Einlagen, Unterlagen, Katheter und Katheterbeutel laufen bei meiner Mam über das Versorgungsamt muss ich Vierteljährlich ordern. Da solltest Du Dich bei Der KK erkundigen.
 
Die ganzen Pflegemittel wie Creme, Salben, Tücher etc. müsst Ihr selber kaufen. Ich mache es so das ich mir Handschuhe, Sticks, Mulltupfer über das Sanitärhaus hole die rechnen das mit der Pflegekasse ab über die 31€.  
 
2.  Das ist ein Zuschuss von der KK in Höhe von 2.500 € musst Dir dann von der Fa. die Du beauftragen willst, einen Kostenvoranschlag machen lassn und diesen einreichen. 
 
3. Die Verordnungen für den Plegedienst erhälst Du vom HA..dürfte laut bei Deinem Paps sein 2 x die Woche Verbandswechsel PEG sowie einmal im Monat den Katheter dafür gibt es Ziffern. Wenn er keine offenen Wunden hat, war es das was die KK übernimmt. Alle anderen Leistungen die Ihr in Anspruch nehmt müsst Ihr selbst oder über das Pflegegeld tragen
 
Der MDK wird von der Reha Klinik beantragt. Wartezeit 4-6 Wochen dann nochmal bis ende des Monats, bis Du dann das Pflegegeld hast. Gerechnet wird ab dem Zeitpunkt wann der Antrag gestellt wurde und wird rückwirkend nachbezahlt. Das Geld wird Deiner Mutter ausbezahlt und dient ausschliesslich dafür die Pflege zu sichern. Drauf bezahlen tust Du nur beim Pflegedienst für Leistungen die erbracht werden,die der Arzt nicht verschrieben hat und Du in Anspruch nimmst. 
 
Geniest die Zeit, wenn Ihr Euren Paps wieder zu Hause habt auch wenn es anstrengend ist.
 
So Babsie jetzt hab ich genug gelabert, wenn Du noch Fragen hast schreibs mir 🙂
 
 
Liebe Grüsse von Rüdi 
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (23.05.2008, 08:25)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Rüdi!
 
Wir haben lange nichts voneinander gehört, gell? Danke für Deine Antwort - ich bin schon gespannt auf den Rest!
 
Wie geht es denn Deiner Ma? Kannst ja mal eine PN schicken, wenn Du magst.
 
Liebe Grüße!
 
Babsie
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Babsi,
ich weiß ja nicht woher Du kommst, aber bei uns gibt es "Zuhause leben"- Stützpunkte, die beraten Dich in allen Bereichen. Ansonsten solltest Du jetzt mit Volldampf anfangen zu planen, wenn Dein Papa erst wieder bei Euch ist, bist Du mit Sicherheit froh, wenn alle organisatorischen Fragen geklärt sind. Vor der Wahl des Pflegedienstes, würde ich  bei Bekannten oder bei der Selbsthilfe Empfehlungen einholen. Manche Pflegedienste haben eine höchst kompetente und umfassende Beratung die über das "Normalmaß" deutlich hinaus geht und kümmern sich auch, sowas ist dann eine riesen Erleichterung für Euch. Viel Glück für die kommende Zeit Birgit
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo Babsi, das sind alles Probleme, die da auf einen zukommen, aber zumindest für die Hilfsmittel wird gesorgt. Mein Mann war insgesamt 5 Mon. unterwegs, bis er nach Hause kam. Alle erfordrelichen Hilfsmittel hat die Ergo - Therapeutin der letzten Reha verordnet.
Eine verstellbares Bettgestell mit Matratze, Toilettenstuhl, Badewannenlifter, Rollstuhl, Gehstock bekam er schon in der Klinik. Mit den anderen Dingen, da wurde ich von der Lieferfirma, hier <Sanimed> angerufen wegen Liefertermin.
Wegen Pflegestufe , da gibt es den Sozialdienst in der Klinik, die helfen da weiter.
Von der KK habe ich eine Zusage , das ich monatl.  für 30,00 einkaufen kann, wie Gummihandschuhe, Einlagen etc.
Und für Umbauten , Treppenlifter usw. leistet die KK einen einmaligen Zuschuss von ca.2.500,oo
 
Aber bei allen Fragen hilft dir erst mal der Sozialdienst in der Klinik, oder die Sozialstation in eurer Stadt.
 
Alles Gute für euch
Christel
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo babsie,

die meisten dinge hat dir rüdi schon aufgezeigt.
von mir noch ergänzend der hinweis, dass unter www.margy-2.de
links gesammelt wurden, diez.b. unter der rregistrierkarte pflehe alle links die mit pflege im weitesten sinne zu tun haben, unter der rwgistrierkarte hilfsmittel ist z.b. der hilfsmittelkatalog zu findenund vieles mehr.
mir haben einige dieser links viel geholfen z.b. wenn sich der medizinische dienst anmeldet um die pflegestufe zu vergeben oder bei der beantragung des schwerbescädigtenausweises.
ich wünsche euch viel glück und gedult bei dem weg der vor euch liegt.

margy

margy hat seine geschichte und viel mehr aufgeschrieben unter www.margy-plauen.de

#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ihr Lieben!
 
Vielen, vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten, das hilft mir schonmal eine Ecke weiter.
 
Montag werde ich mich erstmal mit dem Sozialen Dienst der Klinik in Verbindung setzen, damit die die Pflegestufe beantragen und evtl. beim Arzt bewirken, dass er die Hilfsmittel wie Bett, Rollstuhl etc. verschreibt, dann sehe ich weiter.
 
Ich hoffe ja sehr, dass Papa nochmal Verlängerung bekommt (er macht ja immer noch Fortschritte, und das sollte der Doc auch so sehen), aber nach Aussage der Schwester kann auch am 6. Juni (so lange ist die Reha ja erstmal bewilligt) ganz kurzfristig der Bescheid kommen, dass dann Ende ist (schlimmstenfalls innerhalb weniger Stunden).
 
Haltet die Daumen, dass er noch etwas bleiben darf!!!
 
Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Samstag!
 
Babsie
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Babsie :)na dann drück ich mal die Daumen!ich war vor 8 Jahren bald 2 Jahre in Reha--aber das ist eine schöne lange Zeit---nachzulesen auch auf www.stephan-beer.homepage.t-online.de ;)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
frag doch mal selbst die Therapeuten wegen der Hilfsmittel. Mit mir überlegten Physio- und Ergotherapeuten in der letzten Woche, was ich eventuell brauchen könnte (war letztendlich nicht viel,  Haltegriffe u.ä.). Es gab auch in einer anderen Klinik das Angebot, dass ein Therapeut vorher mit nach Hause kommt und sich die Wohnung anguckt. Vielleicht machen sie das bei euch auch? Sonst frag mal, ob die mit einem bestimmten Lieferanten für die Hilfsmittel zusammenarbeiten, die kommen auch gucken. Machten sie bei mir auch unaufgefordert direkt nach der Bestellung (um z.B. festzustellen, dass für den verordneten Dusch-Klappsitz gar nicht genug Platz war).
 
LG Marianne
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo!
 
Danke für Eure Tipps und guten Wünsche!
 
Dass sich ein Therapeut die Wohnung anschaut ist leider recht unwahrscheinlich, weil mein Pa fast 100 km entfernt in der Reha ist.
 
Wir überlegen jetzt selbst, was sinnvoll und nötig sein könnte, um dem Doc unsere Wünsche mitteilen zu können. Bett, Nachttisch und Rollstuhl müssen sein, klar, aber was ich z.B. so gar nicht weiß, ist, wie wir das mit dem Badezimmer lösen. Es ist recht klein und verfügt nur über eine Badewanne. Ich habe von diesen Wannenliften gehört, weiß aber noch nicht mal, ob der Rollstuhl zwischen Waschbecken und Wanne passen würde. Oder doch lieber die Wanne rausreißen und eine Dusche einbauen? Ich bin auch da etwas ratlos...
 
Bisher kann Papa noch nicht auf die Toilette gehen, hat evtl. gar keine Kontrolle darüber. Kann man trotzdem einen Toilettenstuhl beantragen, oder geht das auch später noch, falls sich seine Lage verbessert?
 
Ich sehe schon, die Fragen und Gedanken werden nicht weniger. Danke, dass es Euch alle gibt und Ihr mir hier mit Ratschlägen zur Seite steht!!!
 
LG
 
Babsie
2357 Aufrufe | 13 Beiträge