#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,
 
Lioresal und Baclofen sind in ihrer Zusammensetzung identisch, das einzige, was diese Medikamente
unterscheidet, ist der Preis.
 
Gruß  Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »admin« (10.04.2007, 12:03)
#12
Avatar

Gabi49

Gast

Hallo Rolf,

identisch sind Lioresal und Baclofen nicht ganz. Wir hatten in unsrer Selbsthilfegruppe eine Apothekerin, die hat sich aufgrund meiner Nachfrage mit einem  der Hersteller telefonisch auseinander gesetzt.

Im Baclofen ist irgendetwas weniger oder in einer anderen Zusammensetzung wie im Lioresal. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, das die selbe Menge Baclofen eine andere Wirkung hat wie Lioresal.

Vom Baclofen nehme ich eine Höhere Dosis, als vom Lioresal. Gehe ich mit der Dosis runter, wird auch die Spastik gleich wieder schlimmer.

Liebe Grüße

Gabi
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,
ich bin erst seit heute Mitglied des Forums. Meine beste Freundin hatte mit 27 Ende März einen Schlaganfall. Nach anfänglichen großen Fortschritten, wird ihr Alltag durch diese schrecklichen spastischen Krämpfe geprägt. Sie hat ihre Schädeldecke noch nicht und wurde bis zu ihrer OP wieder aus der Reha zu ihren Eltern geschickt. Seit Samstag ist sie im Krankenhaus weil die Krämpfe und die Schmerzen so heftig wurden. Das schlimme ist einfach, auch wenn ich mir die Beiträge durchlese, dass bei jedem Menschen der Krankheitsverlauf anders ist und bei dem einen das Medikament wirkt und bei dem anderen nicht. Ich hätte so gern was an das ich mich festhalten könnt und das Hoffnung auf Besserung gibt.

Grüßle keki81
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Keki,
 
hatte Dir gestern bereits etwas zu Deinem Blog geschrieben. Hatte sehr viel Glück, habe zwar einen stark erhöhten Tonus in der gelähmten Hand bin aber von einer richtigen Spastik bislang verschont geblieben. Nehme vorsichtshalber 15 mg Lioresal einmal am Tag. Am besten ist die Hand, wenn ich Urlaub habe oder krank binund ich die rechte Seite nicht soviel benutzen muß.Z.B. Wenn ich schwer mit der gesunden Hand hebe, dann steigt der Tonus rapide an, wenn ich gemütlich auf der Couch liege dann ist auch der Tonus fast weg, so ein bißchen bleibt er jedoch immer
I)
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Hexe222,
Danke für Deine Antwort. Meine Freundin hat auch noch keine richtige Spastik. Wahrscheinlich ist das so ähnlich wie bei Dir mit dem erhöhten Tonus. Zu Beginn war es vor allem auf den Abend zu und wenn sie sich hingelegt hat und ihren Arm mit einer Wärmflasche gewärmt hat wurde es besser. Jedoch nahm es in letzter Zeit immer mehr zu, so dass sie jetzt fast immer nur wenige Momente ohne diesen Tonus ist. Ich glaube sie bekommt auch die selben Tabletten wie Du aber zur Zeit ist sie ja wieder im Krankenhaus um sie richtig einzustellen.

Grüße keki81
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Hexe,

Ich nochmals. Du hast geschrieben, dass Du gestern bereits zu meinem Blog dich geäußert hast. Jetzt musst Du mir weiterhelfen. Ich bin seit gestern neu hier. Was versteht man unter dem Blog?

Grüßle

#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo keki ;)schau mal links unter dem Punkt Navigation-dort findest Du an 3 Stelle die Blogs-hier hat jeder der möchte seine Leidensgeschichte reingeschrieben.Gruss vom Twinspapa :)
#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Keki,
 
Stephan hat es ja bereits ausgeholfen. Du hast doch am ersten Tag hier versehentlich etwas in den Blog (Online Tagebuch) geschrieben, anstelle ins Forum, das meinte ich. Sage Deiner Freundin bitte, sie soll, auch wenn es schwerfällt möglichst wenig mit der gesunden Hand machen(da m.E. nach und aufgrund meiner Erfahrung bislang das dazu führt den Tonus zu verstärken. Weiß das ist superschwer, aber es lohnt sich auf Dauer
I)
3970 Aufrufe | 18 Beiträge