Hallo
,
,brauche mal wieder eure Hilfe. Seit einigen Wochen bewegt sich das rechte gelähmte Bein meines Vaters.
Das Problem ist, dass es unbwusst passiert.
Könnte es sich wohlmöglich um einen Spastik handeln?


Ich dachte eine solche unwillikürliche Muskelkontraktion geschieht, wenn sich der Betroffene aufregt oder durch andere Einwirkungen.
Bei meinem Vater jedoch bewegt sich das Bein bei einem ensprechenden Widerstand an einem bestimmten Punkt des Fußes, das jedoch nicht immer.
Wenn man beispielsweise die Hand ein wenig fester dran hält, sodass der Fuß nach hinten gebeugt wird, geht es los, auch das nicht immer. Nach der Zeit wird dieser "Reflex immer schwächer". Erfährt der Fuß nun Widerstand an einer anderen Stelle, gehts wieder von vorne los.
Neulich als er im Rollstuhl saß und der rechte Fuß auch hier wieder Widerstand hatte, wackelte der ganze Rolli, wegen seiner Beinmuskelkontraktion. Dann hört es oft auf und nach einer halben Stunde fängts manchmal wieder an.
Wenn überhaupt kein Widerstand da ist, passiert nix. Und wenn es passiert, dann einfach so ohne weitere Einwirkung außer halt dem Widerstand.

Seit kurzem bewegt sich auch der rechte Arm. Da kann ich noch nicht sagen, ob es unbewusst passiert. Jedenfalls sah es nicht nach Spastik aus. Es haben sich einzelne Finger und Sehnen bewegt.
Könnt ihr mir ein paar Infos geben oder mich an ähnlichen Erfahrungen teil haben lassen?
Vielen Dank für die Hilfe

LG
Tobustus
hat die Schwiegermutter
endlich klein beigegeben!das mit dem Bothox ist zu überlegen--ich lasse es mir auch 3-4 mal im Jahr spritzen--die Muskulatur ist zunächst total entspannt-aber nach 2-3Monaten ist alles wieder beim Alten--wenn Du weist mit der Spastik umzugehen ist es gar nicht mehr so schlimm.