#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo :),
 
brauche mal wieder eure Hilfe. Seit einigen Wochen bewegt sich das rechte gelähmte Bein meines Vaters.
Das Problem ist, dass es unbwusst passiert.
Könnte es sich wohlmöglich um einen Spastik handeln? ;(
 
Ich dachte eine solche unwillikürliche Muskelkontraktion geschieht, wenn sich der Betroffene aufregt oder durch andere Einwirkungen.
Bei meinem Vater jedoch bewegt sich das Bein bei einem ensprechenden Widerstand an einem bestimmten Punkt des Fußes, das jedoch nicht immer.
Wenn man beispielsweise die Hand ein wenig fester dran hält, sodass der Fuß nach hinten gebeugt wird, geht es los, auch das nicht immer. Nach der Zeit wird dieser "Reflex immer schwächer". Erfährt der Fuß nun Widerstand an einer anderen Stelle, gehts wieder von vorne los.
 
Neulich als er im Rollstuhl saß und der rechte Fuß auch hier wieder Widerstand hatte, wackelte der ganze Rolli, wegen seiner Beinmuskelkontraktion. Dann hört es oft auf und nach einer halben Stunde fängts manchmal wieder an.
 
Wenn überhaupt kein Widerstand da ist, passiert nix. Und wenn es passiert, dann einfach so ohne weitere Einwirkung außer halt dem Widerstand.
;(
 
Seit kurzem bewegt sich auch der rechte Arm. Da kann ich noch nicht sagen, ob es unbewusst passiert. Jedenfalls sah es nicht nach Spastik aus. Es haben sich einzelne Finger und Sehnen bewegt.
 
 
Könnt ihr mir ein paar Infos geben oder mich an ähnlichen Erfahrungen teil haben lassen?
 
Vielen Dank für die Hilfe 
:)
 
 
LG
 
Tobustus
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tobustus,
 
meiner Meinung nach kommt das Zucken im Bein von den Nerven bei Deinem Vater. Spastik verursacht das Gegenteil und zieht immer zum Körper und die Bewegung ist sehr eingeschränkt. Beim Arm ist es eigentlich noch schwieriger, weil mehr Muskeln vorhanden sind, der kommt immer zuletzt.
 
Wenn das Bein keine Spannung hat kann er es am Besten bewegen, weil es dann auf seine Spannung reagiert. Versuche mal die Finger von Ihm zu bewegen, nimm danach komplett die Spannung aus dem Arm und schau mal ob er die Finger dann bewegt.
 
 
Liebe Grüße von Rüdi
 
 
:)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »caveman« (07.08.2008, 12:14)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tobustus,
 
es gibt eine Beugespastik und eine Streckspastik, die alleine durch Gedanken, Ängste und Freude ausgelöst werden können.
 
Gähnen, Husten, Berührungen können diese Bewegungen auch auslösen.
Leider sind das keine bewussten Bewegungen, weil im Hirn eine Fehlsteuerung passiert. Ich versuche seit 13 Jahren meine Spastik unter Kontrolle zu bekommen.
Mir ist erst nach 2 Jahren gelungen, den Klonus (Schüttelkrampf, auch eine Folge der Spastik) zu besiegen. Dazu muss man viele Zusammenhänge verstehen, dann kann man dagegen was tun.
 
Ich habe darüber ein ganzes Buch geschrieben, hier würde das den Rahmen sprengen.
 
Liebe Grüße Manfred
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo tobustus,
 
meiner meinung nach kommt das,wie bei meinem linken bein von der verlangsamten gedankenübertragung durch ihn .
er will das  bein irgendwohin versetzen, schafft es aber nur bis 5cm vorher.
nun kommt das gehirn, da es langsamer arbeiter nicht inder nötigen zeit zu verarbeite.
das bein zittert dann zwischen den beiden zuständen hin und her bis es einen festen stand hat.
bei diesem vorgang entstehen auch spannungen,die nachwirken.
ich denke das interpretierst du als spastik.
wenn in so einem frühen krsnkheitsstadium schon spastik auftritt würde es mich wundern .
bei mir konnte man von spastik ab 2,5 jahren reden, aber kein fall ist wie der andere.
ich wünsche euch kraft und gedult.
 
nargy
 
margy hat seine geschichte aufgechrieben unter www.margy-plauen.de
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
danke für die Kommentare.
:)
 
Habe heute mal die Finger meines Vaters bewegt und danach die Spannung aus dem Arm genommen (Rüdis Vorschlag). Ist leider nix passiert.
Neuerdings passiert allerdings das selbe wie mit dem Bein. Manchmal, wenn die Hand Widerstand erfährt, wackelt sie sehr kurz hin und her. Beim Bein ist es um einiges stärker; es passiert natürlich auch öfters, da mein Vater oft im Rollstuhl sitzt und das rechte Bein dabei abgestützt wird, was bei der Hand ja nicht der Fall ist.
Zumindest sagen die Therapeuten es sieht gut aus, das wieder alles funktionieren wird, daher wäre eine Rehaverlängerung sehr wichtig. Nur streikt wieder die KK und will nur für Stufe C bezahllen. Mein Vater ist aber erst seit einigen Wochen in Stufe B. Jetzt gibts erst mal Verhandlungen. Die Stationsärztin hat einen Kompromiss erwähnt, dass sie meinen Vater vielleicht "gnädigerweise" bis er Stufe C erreicht dort behalten. Mal sehen ;(.
 
 
Jetzt ist erst mal wieder Geduld und Abwarten angesagt!
 
 
Beste Grüße!
 
Tobustus
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tobustus,
 
achte darauf, dass dein Vater im Rollstuhl seinen Arm auch abstützt, dazu sind diese Tischchen da.
 
Ein gelähmter Arm  hängt nur an kraftlosen Muskeln und Sehnen, das Gewicht zieht die Gelenkskugel aus der Pfanne und Schmerzen sind die Folge.
 
Das sind die häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen, die man später schwer wieder wegkriegt!!!
 
Liebe Grüße Manfred
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tobustus,
 
wenn Du seinen Arm und dieser Spannung hat die zum Körper zieht, dann hat er Spastik. Die kann auch nach vier Wochen schon auftreten. Hat aber nichts mit diesem Zittern zu tun. Was auch möglich wäre und was das Zittern verursacht wäre eine Ataxie, die bildet sich wenn Nervenzellen im Zentralenervensystem zerstört werden. Eine Syntome davon wäre das Zittern oder Zucken.
 
Du kannst nochmal was versuchen, nimm seinen gelähmten Fuß. Eine Hand an die Wade die andere legst Du an die Fußsohle und drückst den Fuß leicht zum Körper, bis Du Wiederstand bekommst nicht weiter. Mach das mal ein paar Minuten über die Hand an der Wade spürst Du ob er eine Druck dagegen aufbaut.
 
 
Liebe Grüße von Rüdi
 
 
:)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tobustus,

mit der Spastik kann ich nicht viel sagen, da ich da seit Wochen nur drum kämpfe ob Botox oder nicht, somit konnte ich mich um die Spastik von Micha nicht kümmern.

Schau aber wirklich, dass er noch STufe B bleibt, denn da hat er mehr Therapien und vor allen Dingen verlängert das die Reha im Ganzen. Bei uns wurde damals der Fehler begangen, dass Micha auch viel zu früh in Stufe C eingeteilt wurde, nochdazu zu einenm Zeitpunkt, andem er überhaupt nicht rehafähig gewesen ist. Jetzt soll er nach Hause - wir kämpfen schon länger um jede Verlängerung, obwohl er noch nichtmal Therapie hatte. Bleib da dran und sag der KK gleich, dass du sie haftbar machst für jede Fehlentscheidung - ist mein Standartsatz in jedem Brief gewesen - und hat gewirkt.

Ich drücke euch die Daumen das ihr in B bleiben könnt.

Lg
Denise
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Denise ;)hat die Schwiegermutter I)endlich klein beigegeben!das mit dem Bothox ist zu überlegen--ich lasse es mir auch 3-4 mal im Jahr spritzen--die Muskulatur ist zunächst total entspannt-aber nach 2-3Monaten ist alles wieder beim Alten--wenn Du weist mit der Spastik umzugehen ist es gar nicht mehr so schlimm.
Gruss vom Twinspapa auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de  jetzt mit einem Schlaganfall-Risiko-Test oder unter www.wer-kennt-wen.de
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo,
 
ich bins nochmal :).
 
Danke erst mal für eure Hinweise!
 
Ich war heut mal beim Ergotherapeuten dabei. Und es hat sich aufgeklärt um was es sich bei dem Zittern der Hand und des Beins handelt.
Scheinbar reagiert der Muskel automatisch so, weil eine Bewegung nach hinten nicht dem jetzigen Normalzustand entspricht. Und das ist nunmal hauptsächlich bis auf die paar Therapiestunden entspannt ohne Bewegung und Streckung da zu liegen.
Er hat uns aber gesagt es sei nicht so tragisch und dass sich minimal etwas bei der Bewegung der gelähmten Seite tut. :)
 
 
@ Denise
 
die Reha hat scheinbar nochmal 2 Wochen eingewilligt. Die haben gemeint die Therapie werde normal weitergehen wie jetzt. Dann bin ich ja mal gespannt, wenn die KK ja nur für Stufe C bezahlt. Ich hoffe, dass es mein Vater bis dahin schafft in Stufe C eingeteilt zu werden, damit nochmal verlängert wird. Zumindest kann er jetzt nahezu selbsständig stehen. Ich hoffe die Fortschritte gehen so weiter. :O
 
 
Liebe Grüße
 
Tobustus
2674 Aufrufe | 11 Beiträge