#1
Avatar

Doro

Gast

Hallo,

wie schon neulich habe ich eine Frage zu euren Erfahrungen im Beruf nach einem Schlaganfall.

Müsst Ihr hinnehmen, dass man das Vertrauen in eure Fähigkeiten verlor?
Erlebt Ihr, dass man davon ausgeht, dass Ihr nach dem Schlaganfall Fehler macht und unzuverlässig arbeitet?
Wurden euch Aufgaben entzogen, da man sie euch nicht mehr zutraute, obwohl Ihr sie  durchaus nach wie vor erledigen könntet?

Seitdem allgemein bekannt geworden ist, dass ich einen Schlaganfall hatte, fürchte ich dass ich das frühere Vertrauen verloren habe und den Vertrauensverlust auch nicht beheben könnte, wenn ich eines Tages in der Lage bin so wie zuvor zu arbeiten.

Viele Grüße
Doro
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Doro,
 
das ist mir ganz ähnlich ergangen, ich mußte von Vorne anfangen ohne den Ruf den ich mir die 5 Jahre zuvor erarbeitet hatte. Muss aber auch ehrlich sagen, ich bin auch nicht mehr so gut, wie ich früher war und es ist eher so, ich habe einmal einen guten Tag, da läuft dann wirklich alles wie vorher und den nächsten Tag geht es dann wieder garnicht. Halt die Ohren steif wird schon wieder.
 
Hatte dieses Problem noch intensiver in der Familie nach meinem SA wurden plötzlich alle meine Entscheidungen in Frage gestellt vorher nicht, jetzt auch nicht mehr das hat sich gelegt, nachdem ich mich dagegen gewehrt habe
:)
#3
Avatar

ToBa67

Gast

hi
 
ich habe auch einen sa gehabt,2005,würde gern wieder arbeiten,bloß als hundefriseur,das klappt nicht mehr,
mein erster beruf koch kann ich auch nicht mehr machen,ich weiß nicht weiter,kann mir einer von euch da helfen.
 
lg torsten
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Thorsten Ggf. würde Dir die RV-Versicherung eine Umschulung bezahlen, frage doch da mal nach :)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Kirsten ;)schön das Du wieder da bist!was für eine Umschulung soll Thorsten denn machen?-ich denke er hat auch nur eine Hand zur Verfügung--falls er wirklich umschulhen kann wer stellt einen Behinderten ein-nicht jeder hat so ein Glück wie Du in deiner Firma--ich bin mit meinen Ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgelastet.Viele Grüsse vom Bitterkalten Odenwald sendet der Twinspapa :)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »beersche« (19.12.2007, 09:34)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Stephan,
 
auf welchen Beruf soll er umschulen, wegen einer Hand, jegliche Bürotätigkeit kommt dafür in Frage. Ich komme auch mit einer Hand klar und lerne gerade das 10-Finger-System mit Fünf-Fingern um.Also was soll dagegen sprechen ? Auch Du hast Dir doch einen Anschlag von 200  mit einer Hand angeeignet. Wer stellt jemanden Behinderten ein? Frage doch mal Volker, dass das ein langer harter Weg wird ist klar und das ich Glück mit meinem AG habe auch, aber es ist möglich, wie man bei Volker(ich ziehe den Hut) sieht im Zweifelsfall würde ich mich auf der Seite Kein handicap de umsehen und dann eine Umschulung beantragen, die auf eines der Profile dort passt. So wie ich Thorsten verstanden habe geht es ihm nicht darum "beschäftigt" zu sein, sondern einfach wieder ein einen Schritt weiter zurück ins normale Leben zu machen?
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

P.S. kalt ist es hier auch I)
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hi Kirsten.aber ich muss genau abwägen was ich mache-wie Du weist bekomme ich schon eine Erwerbslosenrente ---Du darfst mich auch nicht mit Volker vergleichen-er hatte ein wenig mehr Glück gehapt als ich.-aber seis drum-ich werde mich jetzt mal bei kein Handicap umsehen!Gruss vom Odenwald sendet der Twinspapa ;)
#9
Avatar

Doro

Gast

Ich kann mir denken dass es schwer ist, mit einer Lähmung eine Arbeitsstelle zu finden. Ich würde auch zuerst an eine Bürotätigkeit denken. Es gibt sicher doch Beratungsstellen? Machen diese keine Vorschläge bezüglich einer Umschulung?

Ist jemand unter euch, der nach dem Schlaganfall keine Lähmung hat, sondern ausschließlich Probleme im kognitiven Bereich?
Wisst Ihr von Anwälten, Ärzten, Lehrern o.ä., die nach einem Schlaganfall in den Beruf zurückkehrten?
#10
Avatar

Doro

Gast

Hallo Hexe,

ich muss sagen, glücklicherweise zweifeln meine Angehörigen nicht an meinen Entscheidungen. Ich glaube zumindest nicht. Momentan entscheide ich jedoch auch nicht viel.
Ich bemerke, oft schonen sie mich. Sie möchten mich nicht hinweisen auf Fehler oder nicht zeigen, wenn sie nicht verstanden was ich sagte.
Ich bitte sie, es mir doch zu sagen, sonst bemerke ich die Fehler nicht.
4314 Aufrufe | 23 Beiträge