#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Liebe Manuela

Es wäre schön wenn dein Vater keine Reha braucht, doch wenn er noch eingeschränkt ist, wäre eine Reha schon von Vorteil.
Komisch finde ich, dass er nicht umsorgt wird. Du bist ja seine Tochter, versuche mal mit dem Arzt zu sprechen. Schreibe dir vorher alle Fragen auf, damit du dann auch wiirklich auf alles eine Antwort kriegst.

Liebe Grüsse
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Liebe Foris :)die Krankenkassen I)lehnen zuerst erst mal alles ab---da müst ihr Wiederspruch einlegen---manchen ist der ewige Krieg mit der Krankenkasse zu viel und Sie legten kein Wiederspruch ein--ich habe das ständige Betteln um neue Verordnungen auch Leid-aber ich brauche die Krankengymnastik und jetzt wieder Ergotherapie. ;)ein Auszug der Korespotenz mit der AOK
Gemäß den Heilmittel-Richtlinien können Rezivide oder neue Erkrankungsphasen die Verordnung von Heilmitteln als erneuten Regelfall auslösen, wenn nach einer Heilmittelanwendung ein behandlungsfreies Intervall von mindestens 12 Wochen abgelaufen ist.
  
Laut unseren Abrechnungsunterlagen erhielten Sie am 03.04.2008 die letzte Ergotherapie. Eine 12-wöchige Behandlungspause wäre am 27.06.2008 (Ausstellungsdatum der Verordnung) vorbei. 
:)jetzt kann ich am Freitag wieder Ergotherapie mir verordnen lassen.Viele Grüsse vom unbeugsamen Odenwälder auch unter www.stephan-beer.homepage.t-online.de
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »beersche« (24.06.2008, 14:33)
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manuela,
 
grundsätzlich wird eine Reha immer für 3 Wochen genehmigt, der Satz liegt bei ca. 100€ am Tag denn die KK an die Klinik bezahlt. Darin sind alle Leistungen enthalten auch die Anwendugen. Verlängerungen werden abgelehnt aus Kostengründen, wenn Stufen nicht mehr erreicht werden oder wenn eine weitere Versorgung auch zu Hause stattfinden kann.
 
 
LG von Rüdi
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von Lenhof
mein Papa ist bis am Freitag noch in der Reha, die Ärzte haben eine Verlängerung beantragt, diese wurde aber von der Krankenkasse abgeleht. Ich vermutet die KK hat die Verlängerung abgeleht, da er nur noch schwierigkeiten beim Sprechen hat. Das Laufen und den linken Arm bewegen funktioniert, auch wenn nur langsam. Wie sind eure Erfahrungen, lehnt die KK oft eine Verlängerung ab?  [/quote]
Hallo,
 
wenn er schon zu "gut" ist, wird Reha von der Kasse nicht weiter bezahlt, höchstens, wenn er noch berufstätig ist, von der Rentenversicherung.
Sprich möglichst schnell mit dem Hausarzt, ob er Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie weiter verordnet, frag ihn, ob er wirklich gute Therapeuten kennt (zumindest Physiotherapeuten haben nach meiner Erfahrung meist neurologisch wenig Ahnung, und das schadet mehr, als es nützt, und mach möglichst gleich Termine, gute haben meist ein paar Wochen Wartezeit. Und sprich am besten zuerst mit dem Stationsarzt in der Reha, damit er die Therapien in seinem Abschlussbericht auch empfiehlt, dann geht es meist einfacher.
 
LG Marianne
 
Übrigens habe ich die Lähmung auch links, und, sobald ich müde werde, spreche ich bis heute sehr undeutlich und verschlucke mich dauernd; das hängt aber m.E. mit der Facialislähmung zusammen, nicht mit Sprachzentrum (bin auch Rechtshänder, da wäre es nur betroffen, wenn ich die Lähmungen rechts hätte).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Marie2« (24.06.2008, 16:37)
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

[quote]Zitat von Feuerfisch
Liebe Manuela

Es wäre schön wenn dein Vater keine Reha braucht, doch wenn er noch eingeschränkt ist, wäre eine Reha schon von Vorteil.
Komisch finde ich, dass er nicht umsorgt wird. Du bist ja seine Tochter, versuche mal mit dem Arzt zu sprechen. Schreibe dir vorher alle Fragen auf, damit du dann auch wiirklich auf alles eine Antwort kriegst.

Liebe Grüsse
[/quote]
 
Hallo Feuerfisch,
 
mein Papa wird in der Reha gut umsorgt. Wir sind vollkommen zu frieden. Mein Papa hat schon eine Liste mit Fragen die er gestern auch schon abgearbeitet hat.
Kann der Haussarzt von sich aus nicht eine Logobehandlung verschreiben?
 
Hat jemand erfahrung mit thermalbad nach einem SA?
 
Grüße Manu
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Manu,
 
der Papa wird grundsätzlich auch noch die anderen Therapien benötigen (KG u. Ergo) versuch nicht alles über den Ha zu machen, sondern teile die Heilmittelverordnungen auf. Sucht Euch einen Neuro oder HNO für die Logopädie und das andere dann über denn Ha. Die Heilmittelverordnungen laufen zwar über kein Budget, aber der Arzt hat nur eine bestimmte Anzahl zur Verfügung. Je größer die Praxis je größer das Budget.
 
 
LG von Rüdi
#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen,
 
heute hat mein papa noch einen Termin mit der Sozialstation der Reha, dort wird er auch nochmals alles nachfragen und wie die weiteren Behandlungen aussehen (welche genau).
 
Der Arzt hätte gemeint er dürfte erst wieder Auto fahren wenn der beim Tüv vorgefahren ist, stimmt das?
 
Bekommen wir die Fahrtkosten zur Reha und wieder heim von der Krankenkasse erstattet?
 
Vielen Dank
 
Einen sonnigen Gruß Manu
#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten morgen Manu
 
Das mit dem Autofahren stimmt erst wenn der TÜV sein ok gibt darf dein Papa wieder Autofahren
und ich denke mal nicht das die Krankenkasse die Fahrkosten erstattet , ich habe die auch nicht erstattet bekommen obwohl ich immer fast 160 km fahren musste , Gott sei Dank aber nur 1 Woche denn dann habe ich meinen Mann aus der Reha geholt aber das ist eine andere Geschichte , steht im Forum an anderer Stelle
 
 
lg
Silke
#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen

Das ist von KK zu KK verschieden. Es gibt welche die Zahlen doch in der Mehrheit nicht. Hoffe ihr seid gut versichert, dann stehen die Chancen gut.

Grüssli
#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Wie läuft das beim Tüv ab?
 
3312 Aufrufe | 20 Beiträge