Nicht die Krankenkasse legt fest, ob eine weitere Reha erforderlich ist, sondern das Krankenhaus. Der Grund ist eigentlich ganz einfach:
Die Kasse muss die Kosten zahlen, die erforderlich sind um wieder "gesund" zu werden. Solange die Reha also Erfolge bringt muss die Kasse zahlen. Soweit ich mich noch erinnern kann, wird der Erfolg an einem Index gemessen (ich glaube Bartel Index).
Wenn während der Reha keine weitere Verbesserung mehr erreicht wird, wird dies aus dem stagnierenden Index ersichtlich und die Kasse verweigert die weitere Zahlung. Wenn die Reha-Klinik der Kasse jedoch mitteilt, dass weitere Erfolge zu erwarten sind - zahlt die Kasse meiner Erfahrung auch.
Bei uns war es übrigens so, dass die wirklichen Verbesserungen primär nach der Reha eingetreten sind - daheim hat man einfach mehr Zeit...