#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Fortsetzung im Tatsachenbericht:

Eine neue Erfahrung in der Entsäuerung.
Es geht ganz schnell, dass man in die alten Gewohnheiten zurückfällt.

Schuld war diesmal, die ph-Streifen, das Basica Vital gingen mir vor Ostern aus.

"Das schaffst Du schon..." - gedacht - vertan!
Und schon waren die Zipperlein wie Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, Denkschwäche wieder da.


Zum Glück ist der Frühling endlich im Land
...Bewegung ist nicht nur gut für den Kreislauf, sondern auch für das Lymphsystem (Lymphknoten und -gefäße).

Wer sich nicht so ungebunden bewegen kann wie ich,
sollte sich mit der manuellen Lymphdrainage auseinandersetzen.
(Wie ich las, werden die Kosten von den Ersatzkassen getragen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Manuelle_Lymphdrainage

Geschichte der Lymphdrainage:
http://www.lymphnetz.de/html/geschichte.html

Auszug aus dem obigen Link:
" Kosten der Behandlung
Wenn die manuelle Lymphdrainage und die Kompressionstherapie von einem Vertragsarzt verordnet wurde, trägt die KK die Kosten der Behandlung. Auch die Kosten der anderen begleitenden entstauenden Maßnahmen werden übernommen. Die Patienten zahlen lediglich den vom Gesetzgeber festgelegten Eigenanteil."

Ich bekam im Juli 2007 plötzlich eine Gürtelrose (erstmalig).
Sie begann bei mir mit Verdickung der Lymphknoten unter der rechten Achselhöhle.
Die ersten "Pusteln" auf der Hautoberfläche bildeten sich am rechten Brustkorb (rückseits) von der Wirbelsäule her und wurden von mir nach ca. 3 Tagen im Spiegel bemerkt. Schnelles Handeln (Hautarzt, Tabletten) ist die beste Chance, um chronische Dauerschmerzen zu verhindern!

Inzwischen kann ich meine Gürtelrose mit meiner Übersäuerung, meinem geschwächten Immunsystem (Lipidsenker, trotz zusätzlicher Coenzym Q10 Aufnahme) und meinen trägen Lymphgefäßen (Bewegungsmangel) in Zusammenhang bringen.

Erläuterung Gürtelrose:
Wer in seinem Leben schon mal Windpocken hatte, trägt den Virus für immer in seinem Körper.
Die Viren verbleiben latent in den Nervenwurzeln des Rückenmarks, den so genannten Spinal-Ganglien, sowie in den Ganglien der Hirnnerven und aktivieren sich durch Stress und ein geschwächtes Immunsystem.
Wegen der Direktverbindung in das Nervensystem sind die Begleiterscheinungen sehr schmerzhaft und langanhaltend. Die beste Prävention ist die Stabilisierung des Immun- und des Lymphsystems.


Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (06.04.2008, 09:49)
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Inzwischen bin ich auf der Suche, nach einem "Gefäßputzer".
Ich denke da weniger an eine Art "Flaschenputzer", also mechanische Reinigung. ;)
Meine mißglückte Angiographie hat mich das Fürchten gelehrt.

Nein, ich vermute, das Leinöl
könnte dem sehr nahe kommen.
Ich werde es probieren.

Meine ph-Werte sind nun schon tagelang im Lot.
Das Kernseifebad am Sonntag ist aber die schönste Belohnung geblieben.
Entspannender ist nur noch ein Saunagang.
(habe ich aber nicht in der Wohnung)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (05.04.2008, 19:05)
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Heute nun am Sonntag habe ich mir wieder ein Kernseifebad (30 Minuten, schön heiß) gegönnt.
Es war eine absolute Entspannung.

Es soll niemand sagen, die Haut würde schrumpelig werden.
Ich vermute, das passiert bei sauren Badezusätzen.
Im Gegenteil, ich bin erstaunt wie glatt meine Haut ist, ohne dass ich sie eincremte.

Heute nun war der zweite Tag an dem ich einen Esslöffel voll Leinöl schluckte.
Wenn man das Leinöl aus dem Tiefkühlfach holt und gleich verzehrt, ist der Nebengeschmack am geringsten.
Einfach nicht darauf achten ;)

Den ganzen Tag fühle ich mich schon "babywohl".
Am Nachmittag schlief ich, ich weiß nicht wie lange.
Es war aber so ein tiefer Erholungsschlaf geworden, daß ich im Aufwachen kurzzeitig nicht wußte wo ich war und was für eine Tageszeit ist.

...wird fortgesetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (06.04.2008, 22:25)
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Fortsetzung:

Heute nun kann ich den, bei mir positiv wirkenden "Schluckstoffen" ein weiteres Lebensmittel hinzufügen.

Auf der Suche nach positiven Einflüssen auf meine Artherien stieß ich auf Cayenne-Pfeffer.
Ich bestellte mir eine Tinktur (30ml).
(30ml war eine schnelle Notlösung, 60ml gibt es preisgleich in der Apotheke)

Produkt und Preis lasse ich bewußt weg, weil ich nicht den Anschein erwecken möchte, für irgendwelche Handelsmarken zu werben.

Wer das hier liest, kennt sich auch mit der Suchfunktion im Internet aus.

Diese Cayenne-Tinktur kann man sich ebenso selbst herstellen.
Es geht auch mit Cayenne-Pulver, messerspitzenweise.
Bei Eigenproduktion ist auf biologischen Anbau zu achten und nach Verarbeitung/Anwendung mit evtl. Handkontakt sind unbedingt die Hände gut zu reinigen.(gefährliche Reizung der Augen)

Da ich den Cayenne-Pfeffer nicht in der morgendlichen Tagesdosis sondern über den Tag verteilt, nach Bedarf, selbst im Straßenverkehr zu mir nehmen möchte, wählte ich diese flüssige Form.

Ich tropfe mir ein paar Tropfen auf den Handrücken und lecke sie ab.

Am Anfang Vorsicht, das "Zeug" ist sehr scharf.

Wirkung bei mir - meine Müdigkeit am Nachmittag ist verschwunden, Erhalt der Leistungsfähigkeit über den Tag.

"Wenn ich nur ein Mittel aus einer Kräuterapotheke auf eine einsame Insel mitnehmen könnte, wäre es Cayenne!

Flüssiger Extrakt - stärkt den Kreislauf durch verbesserten Blutfluss - wirkt entzündungshemmend - ohne Zusatzstoffe aus biologischen Anbau - ein Kräuter Nahrungsergänzungsmittel - sein Hauptwirkstoff Capsaicin ist für die typischen Effekte auf Herz-Kreislauf, Ver­dauung und den gesamten Stoffwechsel verantwortlich.

Die charakteristische Hitzeentwicklung des Cayenne Pfeffers wird in Hitzeeinheiten (heat units =H.U.) gerechnet.

Viele Chili oder Cayennepulver aus den Gewürz­regalen haben durchschnittlich 20.000-40.000 H.U., während Cayenne mit Heilwirkung mindestens 100.000 H.U. haben sollte."

Cayenne Pfeffer
Nur ein kleiner Auszug:
http://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/index.php?idnr=Cayenne-Pfeffer

Medizinische Heilwirkung wird dem Cayenne Pfeffer in Deutschland nur bei äußerer Anwendung zuerkannt (Hautzonen, Schmerzlinderung).

Von einer inneren Anwendung wird aus medizinischer Sicht abgeraten.
Deshalb informiere ich hier über ein Lebensmittel und seine Wirkung auf meinen Körper.

Tip:
Kauft nicht im Internet (30ml, 1 Preis), sondern in der Apotheke (60ml, gleiche Preis).
Die Apotheken bestellen zwar auch, aber wollen ihren guten Ruf behalten.

.... Auf gute gemeinsame Gesundheit!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (19.04.2008, 10:27)
#15
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo tillman
habe deinen artikelüber cayenne-pfeffer gelesen.ich stehe mehr auf chilischärfe.habe mir eine sosse mit der stärke 10 besorgt.wird aus habanero-chilis hergestellt-es hat einen hohen Capsaicingehalt-wenn ich diese sosse bei den mahlzeiten (zb.aufs käse oder wurstbrot)nehme geht es mir danach immer etwas besser.aber vorsicht,es gibt nichts schärferes.mir bekommt es super.mein kreislauf kommt dann so richtig in fahrt,so das die schweissperlen kommen.es ist sehr gut für die verdauung.der einzigste nachteil ist,es brennt am nächsten tag noch mal-
                     gruss Jörg
#16
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Joerg,
wie gesagt, ich suchte etwas, was ich über den Tag immer bei mir habe.
ich bin Gott sei Dank wieder berufstätig und in einem Vollzeitjob.
Schlappmachen geht nicht.

Seit ich mich basisch ernähre, habe ich keinen Käse und keine Wurst mehr zu mir genommen.
Morgens eine große Portion Müsli, mittags Bananen auf der Arbeit, Sanddorn-Müsliriegel, Gerolsteiner Wasser,
dann auf dem Fußmarsch nach Hause plane ich mit Genuß mein Abendessen, was fast immer gekocht ist.

Hauptbestandteil sind, geschälte Kartoffeln ohne Salz (Wasser aufheben und trinken), Porreé, ein gemüse das man nur dünsten muß (mit einem Teelöffel Brühe aus dem Glas) und Beilage, Hähnchenbrust, Fisch, je nach Lust und immer schööön viel... und ich nehme zwanglos ab dabei.

Meine Geschmacksknospen haben sich wieder erholt.
Frischer junger Kohlrabi z.B. schmeckt nun wieder absolut süß!
Junge Mohrrüben sind auch roh echt lecker.
Über die Jahre habe ich mich mit Cola und Multivitaminsäften, völlig verkleistert, Dinge die mich inzwischen ekeln lassen.
Rabatcoupons von Mac Donalds wandern sofort ins Altpapier, wie so manch andere "Mußt-Du-haben"Werbung.

..und das zweite Brennen betrachte einfach als Dankeschön deines Körpers, dass Du ihm was Gutes getan hast. ;)

Kleine zusätzliche physikalische Nebenwirkung:
Wer die durchschnittliche Nahrungsdurchlaufzeit im Körper ermitteln will, esse die Soße und achte auf die eine wie die andere Uhrzeit, und bilde die Differenz ...
Das Experiment, sollte man nach 14 Tagen Yakult-Verzehr nochmals ausführen.

Ich wette, die Zeit stabilisiert sich!

LG Tillman

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (19.04.2008, 22:59)
#17
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

hallo tillman
eigentlich ernähre ich mich auch sehr gesund.ich rauche nicht ,trinke seit 19 jahren keinen tropfen alkohol.
ich esse viel obst und gemüse und trinke nur wasser.habe im letzten jahr40kg abgenommen(war übergewichtig).
im grossen und ganzen geht es mir schon wieder gut.und trotzdem merke ich nach dem genuss der scharfen sosse
das es mir noch ein bisschen besser geht.mir ist dann immer als ob ich pure energie getankt habe.mir bekommts auch wenns vielleicht bloss einbildung ist.
                                                                liebe grüsse jörg
#18
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nee Jörg,
das ist keine Einbildung.
Die Arterien weiten sich, der Blutdruck kann sinken, der Puls normalisiert sich und trotzdem wird dein Körper besser mit Sauerstoff versorgt, speziell das Gehirn, was dieses "Kick"-Gefühl ausmacht.

Bleib dabei. Ich kann nur hoffen, dass wir uns nicht zusehr daran gewöhnen.

http://www.pepperworld.com/

Lg Tillman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (20.04.2008, 14:14)
#19
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

he tillman
meinst du das kann zur droge werden?ich glaube dann brennen wir von der schärfe vorher durch.
aber mal spass beiseite,wie gesagt,wenns gut tut!
  wünsche noch einen schönen sonntag -jörg-
#20
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

In letzter Zeit wird häufiger auf meinen Artikel "pH-Wert im Urin" zugegriffen.
Das freut mich natürlich sehr.

Anfangs fühlte ich kühles Desinteresse?

Ich will mit einer Internetseite unterstreichen, daß ich keinen Humbug erzähle.

http://www.basisch.de/

Auszug:
" Wenn ein Arzt bei einem Patienten mit seinem Latein am Ende ist, gesteht er es nicht ein und sagt nicht etwa: 'Lieber Patient, bei Ihnen weiß ich jetzt leider nicht weiter. Ich weiß es einfach nicht'. Nein, er mystifiziert seine Beschwerden und Probleme und schickt ihn zum Psychiater, zum Psychologen, zum Psychotherapeuten oder neuerdings zum Psychosomatiker, damit diese die verborgenen Geheimnisse seines Gesundheitszustands ergründen mögen."

Es ist gut, die Dinge von mehreren Seiten zu betrachten.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (07.05.2008, 18:35)
20597 Aufrufe | 30 Beiträge