#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Guten Morgen Community,
(nehmt bitte Rücksicht, ich bin nur Laie.
Alle Angaben bitte nur unter Vorbehalt der persönlichen Situation und kontrolliert umsetzen.)

Im Oktober 2006 wurden mir bei Behandlungen während eines Krankenhausaufenthaltes
2 Schlaganfälle erzeugt.
Sie wurden noch in der Klinik durch Lyse wieder gelöst.
(kurzzeitige Sprachstörung, Unsicherheiten beim Laufen waren vorhanden)

Der erste SA (Ausfall linke KH) wurde durch eine Angiographie verursacht,
der zweite SA (Ausfall rechte KH) bildete sich ischämisch beim Versuch eine diagnostizierte 23mm Stenose in der linken Aorta carotis unter örtlicher Betäubung operativ zu entfernen.

Ich ging in eine 5 wöchige Reha.
Nach der Reha drängte mich meine Verwandtschaft sogar, mich berenten zu lassen.
Ich aber ließ in einem fernen Krankenhaus eine Zweitdiagnose erstellen.
Ergebnis der Zweitdiagnose, beide Aorten car. sind plötzlich sauber!
Zuvor, im ersten Krankenhaus diagnostizierte man links 100% Verschluß, rechts 70% Verschluß!

Resultat nun aus der Zweitdiagnose, es war keine Stenose sondern eine Dissektion, die inzwischen abgeheilt war.
(Die von mir angeregte Nachuntersuchung beim Chefarzt der Neurologie (2 Schlaganfälle) ergab mit seinen Meßmethoden im März 2007 die Bestätigung der Zweitdiagnose)
Ich arbeite seit 12 Monaten wieder voll.
In diesen 12 Monaten meinte ich, mich mit Quickwert-Kontrolle und Einnahme von Falithrom als Blutverdünner absichern zu müssen.
Weitere Schlaganfälle blieben zum Glück aus.
Nach einem plötzlichen heftigen Nasenbluten entschloß ich mich, das Falithrom kontrolliert abzusetzen.
Kontakt mit meiner Hausärztin besteht regelmäßig.

Nun, nach vielen Monaten der Ungewissheit, was damals in meinem Körper vor sich ging, habe ich durch Zufall ansatzweise die Ursache gefunden.

Ich habe meinem Körper durch Fehlernährung die falschen Stoffe zugeführt.
Da meine Arbeitsplätze sehr hektisch waren, aß ich das, was den Hunger stillte.
Dazu kam Bewegungsmangel... Süßigkeiten, Genußmittel.
Fehlernährung geht sehr schnell.

Die Probe - wie mein Körper darauf reagiert mache ich seit 2 Tagen.
Ich habe mir für wenig Geld in der Apotheke ph-Papier zum Test des Urin-ph-Wertes geholt.
Nun weiß ich woher meine zeitweiligen morgendlichen Kopfschmerzen kommen.
(Die persönlichen Symptome bei einer Übersäuerung sind völlig verschieden)

Normal ist. daß der Körper über den Tag, zum Abend hin leicht basische Werte >pH 7.0 erreicht. Dann ist er auf die Entschlackung in der Nachtruhe gut vorbereitet.

Kurz - testet euch selbst und erkennt, was ihr tun müßt.
Das Internet beantwortet die Fragen, die ihr euch stellt.

Ich habe es innerhalb eines Tages geschafft (Brottrunk, Kartoffelwasser, Ingwertee, Weintrauben) den pH-Wert ins basische zu holen.
Natürlich benötigt mein Körper noch viel Zeit, um sich zu entschlacken.

Hier einige Links.
http://www.wahrheitssuche.org/uebersauerung.html
http://www.wahrheitssuche.org/herzinfarkt2.html
(Schimpft nicht über die Quellen und zerredet es nicht)
Pullert einfach ;)
Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (11.03.2008, 06:27)
#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Ja, ich möchte, das es mir wieder besser geht.
Viele Jahre habe ich nicht auf meine Gesundheit geachtet ;(
Ich hoffe nur, dass ich nicht genau so lange warten muß, bis es mir wieder besser geht.
Jetzt nach der 1. Woche, spüre ich, das sich etwas in mir verbessert.
Einen Urin pH von 7,1 zu haben ist ein echtes Wohlgefühl.
Leider hält er nicht über den Tag an, d.h. ich muß durch bewußte Ernährung gegensteuern.
Am besten ist die Basenflut schon am Morgen.
http://www.praxisbenner.de/1/persoenlicher_rat.html


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (22.02.2008, 10:57)
#3
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

So, nun habe ich einen Basenkiller unter meinen Medikamenten entdeckt. Die Lipidsenker haben mir schon immer Probleme bereitet, seit der Reha 2006. Ich bin von SimvaHexal über Ezetrol zu Locol gekommen. Immer hatte ich schwere Beine, bei den ersten beiden sogar tagsüber beim Laufen, beim letzten morgens nach dem Aufstehen. Wenn ich abends nach Rezept die Kapsel nehme bin ich morgens absolut sauer im ph, der Wert stellt sich also schon des nachts ein. Ergo kann mein Körper nicht entschlacken. Logisch das ich die Übersäuerung im Körper spüre, was sich auch in Übellaunigkeit bemerkbar macht(e). Da mein Cholsterin eh nur an der Grenze des Schlechten kag, werde ich basischer leben, weniger Fette, dann findet mein Körper wieder sein Gleichgewicht selbst? Hausärztin fragen! http://www.optikur.de/community/thema/wirkungsweise-und-nebenwirkungen-simvahexal http://www.netdoktor.de/medikamente/100011418.htm http://www.innovations-report.de/html/berichte/medizin_gesundheit/bericht-10590.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (24.02.2008, 09:10)
#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Gestern nun mußte ich über den Tag verteilt 6 Stunden Auto fahren.
Zwschendurch habe ich 3 Stunden im Büro gearbeitet.
Ich hatte abends wieder starke Kopfschmerzen.
Zum Glück mußte ich noch einkaufen und nutzte die bewußt verlängerten Wege ausgiebig, um frische Luft zu atmen!
Und bingo - die Kopfschmerzen verschwanden während des Spaziergangs.
DAS hätte ich vor Wochen nicht geschafft.

Laienhaft vermute ich, meine "Säuren" sitzen nicht mehr so "tief" im Körper.
Ich bin nach wie vor ohne Blutverdünner (unter Absprache mit dem Hausarzt) und lebe bewußt basisch,
wobei die tägliche "Säurepumpe" im Körper natürlich morgens aus der nächtlichen Entschlackungsphase den Urin sauer (pH-Wert 5,4) macht.

Inzwischen ist wohl ein Monat in meinem "basischen Ernährungsplan" vergangen.

Fazit:
- keine Zipperlein
- Motivation positiv
- Konzentration fit
- Erdmüdung gegen nachmittag noch zu stark (Vollzeitarbeit)

Vielleicht baue ich in die Mittagspause (Mahlzeit 2 Bananen) einen 20 minütigen Spaziergang ein!

Was mich stutzig macht- wir haben ein teures aufwendiges Gesundheitswesen.
Niemand hat mich je darauf hingewiesen/getestet/belehrt das die Ursache für Gesundheit so simpel ist,
so stark durch m e i n e n Willen bestimmt wird.
Schalte ich nur das Fernsehen an werde ich darauf eingschworen was ich essen/trinken/haben muß.
Gehe ich zum Arzt, erhalte ich Rezepte... Vertrauen und Selbstvertrauen sind wirklich zweierlei.

Sicher ist da noch irgendwo ein Haken in meinem Denken.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (11.03.2008, 19:25)
#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Heute nun war ich bei meiner Hausärztin, erzählte von meinen Fortschritten (basische Ernährung) und teilte Ihr mit, dass ich auch den Lipidsenker Locol abgesetzt habe. Da fiel ihr ein, es gibt eine neue Studie, die besagt, dass die Lipidsenker den Körperzellen das Coenzym Q10 entziehen. Das Coenzym aber ist für den Energiehaushalt des Körpers sehr wichtig. Rein zufällig nahm ich, seit ich 12/2006 aus der Reha kam, täglich eine Kapsel eines Nahrungsergänzungpräparates (von Medicom, Nobilin Q10) ein. Vielleicht wären die negativen Begleiterscheinungen sonst noch heftiger gewesen? Na jedenfalls, haben wir uns zum Abschied gegenseitig gute Gesundheit gewünscht. Ich hoffe, mich nun für längere Zeit von meiner Hausärztin wieder verabschiedet zu haben. Ok, ich will euch nicht weiter langweilen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (11.03.2008, 19:19)
#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tillman,
 
ich hoffe es für Dich, bin mir sicher das Du den richtigen Weg eingeschlagen hast.
 
Bei meiner Mutter geht wohl durch den ganzen Schmutz der Katheder zu. Die KK zahlt nur einmal im Monat den wechsel. Muß mir morgen etwas zum spülen besorgen sonst kan ich es vergessen weiter zu machen.
 
LG
 
Rüdi
#7
Avatar

cleopatra1234

Gast

Hallo Rüdi,
 
bei Bedarf muss die KK das legen eines Katheters auch öfter zahlen. Bevor Du anfängst zu spülen gib erstmal eine Urinprobe, möglichst direkt aus dem Katheter und nicht aus dem Beutel ab. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen das meist eine Infektion vorliegt und deshalb so viele Ablagerungen im Urin zu finden sind. Spülen alle 3-4 Tg. ist ok, aber wirklich nicht öfter. Und Bitte die Flüssigkeit vorher etwas erwärmen, sonst ist es mehr als unangenehm.
 
LG
Cleo
#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Tillman,

schön,  daß Du wieder aktiv  bist. Eines Tages werden wir wohl doch noch gemeinsam eine Mühle bauen. Man merkt in den letzten Beiträgen von Dir einen Neuen, vorher nicht erkennbaren LEBENSWILLE. Klasse!!!

Aber zum Thema Entsäuerung: Hier bist Du auf dem richtigen Weg sich sinnvoll zu ernähren. Auch wir waren erschrocken bei der Überprüfung der Werte von morgens bis abends. Für ein paar Euro`s sollte man sich das PH- Papier zulegen und einen Test mal durchführen.

Täglich kannst Du viel mit Kartoffeln und Gemüse für Dich etwas tun.  Aber  Du solltest auch an die Zellenentsäuerung denken. Kranke Zellen haben einen PH Wert unter 6,2 und gekennzeichnet mit einer positiven Ladung von mehr als 50 mV. Eine gesunde Zelle  hat ein PH Wert von >7,2 und eine negative Ladung von -60 mV.

Um mehr zu erfahren, schaue mal unter www.spirulina.tv nach.

Ich habe mich natürlich auch erst mit dem Thema auseinander gesetzt,  wie es zuspät war. Hier müßte ähnlich wie mit Bluthochdruck und, und .. frühzeitig das menschliche Gehirn überzeugt werden Regeln einzuhalten.

Denke zurück, hast Du denn dem Älteren geglaubt, sinnvolle zeitabhängige Essensgewohnheiten einzuhalten? Ich nicht, denn ich habe während dem Autofahren gegessen und hätte gerne länger als zwei Straßenpfosten geschlafen.

Mache weiter so und helfe uns mit deinen Möglichkeiten

Gruß Herbert


Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal bearbeitet, zuletzt von »herbert« (14.03.2008, 16:41)
#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Cleo,
 
danke für den Tip, mir war halt nur bekannt auch von der Sozialstation, daß die das nur einmal mtl. bezahlen. Aber werde dem jetzt mal eine Mail schreiben.
 
Vor 4 Wochen war Sie im KH da war der Urin sauber. Möchte auch im Moment nicht das Sie wieder Antibiotikum bekommt, muß erst mal die Bakterien in Ihrem Darm von den letzten Behandlungen zerstören sowie die
Darmflora neu aufbauen.
 
LG
 
Rüdi
 
 
 
 
#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Lagebericht bei meiner Entsäuerung

Seit ca. 7 Tagen nehme ich nun doch die ASS 100.
Ich hatte über ca. 6 Wochen das Falithrom ausgesetzt und das ASS 100 noch nicht genommen (unter Kontrolle durch den Hausarzt).
Nach diesen 6 Wochen fühlte sich morgens mein rechter Arm von "innen" etwas anders an als der linke,
wirkte schwerer, steifer, irgendwie nicht symmetrisch zum linken.
Das habe ich 2 Tage kritisch beobachtet und mich entschlossen, die Einnahme von ASS100 zu beginnen, die ersten 2 Tage pro Tag 1 ganze, nun täglich 1/2. Diese Unsymmetrie in den Armen ist nun weg.
Meine Entsäuerung macht sehr gute Fortschritte. Die Tage im Wohlgefühl nehmen zu, "Erscheinungen" wie Kopfschmerzen wurden wesentlich flacher und sind inzwischen verschwunden?.
Mein ph-Messungen sind oft über den ganzen Tag basisch, also mitunter auch schon morgens, nach dem Aufwachen.
Nach weiteren 6 Wochen, werde ich versuchen, die ASS-Dosierung wieder zu vermindern.
(Was ich hier beschreibe, bitte nicht nachmachen.)


Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal bearbeitet, zuletzt von »Tillman« (19.03.2008, 20:04)
20595 Aufrufe | 30 Beiträge