#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ul,
 
du kannst nach der Frühreha auf eine Anschlussreha ansuchen, das haben viele hier gemacht. Auch ich war nach 6 Monaten erst einmal 3 Wochen zu Hause und dann noch einmal 6 Monate in einer weiteren Reha- Einrichtung. Die Ärzte müssen das nur befürworten.
 
Liebe Grüße Manfred
#12
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ul,
 
ich hatte vor fünf Jahren eine Hirnblutung mit Entdeckelung, auch ich mußte alles wieder neu erlernen, Ich habs mit dem Laufen noch nicht wirklich so aber ich kann Dir sagen mit viel Geduld und üben kommt auich nach Jahren noch so einiges. Ich habe auch in diesem Monat 2 Wochen wo ich völlig alleine bin und ich freu mich drauf weil ich gerade da sehen kann, was ich schon alles kann. Das ist eine gute Herausforderung für mich.
 
Ich wünsch Eucvh alles erdenklich gute
Karin
#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

:OErst noch einmal herzlichen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Nun ist mein Mann also seit einer Woche zuhause und erst einmal hatte ich das Gefühl im Chaos zu versinken. Ohne Familie hätte ich es wohl nicht geschafft. Er kann sich ja nicht drehen, nicht stehen, nicht stabil sitzen. Der Patientenlifter hat einen falschen Gurt, der richtige Rollstuhl fehlt noch. Er ist wohl froh zuhause zu sein, aber er hat leider auch große Schmerzen. Beine, Hüften, Po (Dekubitus)  Schultern alles tut ihm wohl weh. Das beeinträchtigt auch seine Gemütsverfassung.  Leider spricht er immer noch nicht wieder und schreibt nur ab und an etwas auf. Ist weiterhin sehr k.o.! Wg. der Schluckstörungen bekommt er ja nun breiige Kost, nun hat er auch noch Durchfall. Hat jemand einen Tip was man da am besten zu essen gibt. Er hat so Hunger auf Herzhaftes! Die Therapien (2xKG, 2x Ergo, 2x Logo) haben nun begonnen und ich hoffe so sehr, dass sie ihm helfen, dass er wenigsten wieder sitzen und stehen kann, das würde ja einiges erleichtern. Noch 3 Wochen können wir urlaubsmäßig überbrücken, aber dann??? Ich muss und möchte ja auch weiter arbeiten gehen. Die Pflege kommt morgens zur Grundpflege und mittags zum mobilisieren und schon ist das Pflegegeld für Pflegestufe 2 aufgebraucht. Manchmal bin ich sehr verzweifelt und muss mich sehr bemühen, meinen Mann das nicht merken zu lassen. Aber ich glaube, da erzähle ich den meisten von Euch nichts Neues. ;( ;(
#14
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo Ul,
 
hat dein Mann ein ordentliches Sitzkisse im Rollstuhl? Ein Dekubitus dürfte da nicht sein.
 
Schneide ihm die Stelle im Sitzkissen aus, damit er nicht noch mehr schmerzen bekommt.
 
Liebe Grüße Manfred
#15
Avatar

bw

Gast

Hallo Ul,

mein Vater hatte anfangs auch große Probleme mit Dekubitusstellen. Unser Hausarzt hat ihm sofort eine Dekubitusmatratze verschrieben. Das ist eine Matratze mit verschiedenen Kammern, die sich abwechselnd aufblasen (strombetrieben). Seitdem liegt er besser und kann nachts durchschlafen. Vielleicht würde das Deinem Mann auch helfen.

Ich wünsche Euch alles Gute,
Gruß Barbara
6146 Aufrufe | 15 Beiträge